Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlegung Der Heizfilme; Einsatz In Feucht-/Nassräumen - MHG CARBON linie c-flex Anleitung Für Montage Und Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

3.5.5 Verlegung der Heizfilme

Es gibt drei verschiedene Verlegearten:
1. Einbetten der Heizfilme zwischen anorganischen
Schichten mit Dispersions-Spachtelmasse oder Disper-
sions-Putzsystemen.
2. Verkleben der Heizfilme zwischen anorganischen und
organischen Schichten mit allen Arten von flexiblen Kle-
bern.
Die einzusetzenden Baustoffe müssen nachstehende Vo-
raussetzungen aufweisen:
Alkalisch
-
Nicht elektrisch leitend
-
Lösungsmittelfrei
-
Temperaturstabil bei dauerhafter Erwärmung bis
-
50°C
Vor Inbetriebnahme ausgehärtet/getrocknet
-
HINWEIS!
Weiterführende Hinweise zu verwendbaren
Baustoffen sind auf www.carbonlinie.de zu
finden.
Vorgehensweise bei Verlegearten 1. und 2.
 Verlegen Sie die Heizfilme nicht über Dehnungsfugen.
 Halten Sie zu Dehnungsfugen einen Abstand von mind.
2 cm ein.
 Messen Sie den Widerstand der Heizfilme vor dem Ver-
legen.
 Tragen Sie die Werte in der Garantiekarte auf Seite 43
ein oder – bei individuell geplanten Projekten – in das
separate Garantieheft.
 Tragen Sie den Klebemörtel gem. Herstellerangaben
auf der Montagefläche 1-2 mm stark in Breite und Höhe
des Heizfilmes auf.
 Positionieren Sie den Heizfilm vorzugsweise so auf der
Kleberfläche, dass die eingebetteten Kupferstreifen zum
Untergrund zeigen.
 Drücken Sie den Heizfilm vorsichtig ohne Luftblasen,
Knicke und Falten mit einer Kunststoffkelle oder einem
Kunststoffspachtel in die Kleberfläche ein.
 Überziehen Sie den Heizfilm mit dem Klebemörtel.
 Verfahren Sie mit weiteren Heizfilmen ebenso.
 Halten Sie zwischen den einzelnen Heizfilmen einen Ab-
stand von 20 mm ein.
 Tragen Sie nach dem Einkleben der Heizfilme eine voll-
ständige Deckschicht (Spachtelmasse, Putzsystem,
Fliese usw.) von mindestens 2 mm auf.
12/44
Deckeneinbau
 Führen Sie alle Arbeiten gem. Kap. „Vorgehensweise
bei Verlegeart 1 und 2" aus.
 Bringen Sie bei der Installation der Heizfilme in einer ab-
gehängten Decke oder wenn diese von einem Dach-
raum zugänglich ist ein Warnschild „Deckenheizung di-
rekt wirkend" an der Zugangsöffnung der Decke an.
Einsatz in Feucht-/Nassräumen
Der Transformator und die übrigen Komponenten sind
grundsätzlich für den Einsatz in Feucht- und Nassräumen
geeignet, dürfen jedoch nur außerhalb des Schutzbereichs
2 installiert werden.
S2
S1
S2
S0
S2
Abb. 5:
Schutzbereiche im Badezimmer
Legende zu Abb. 5:
Schutz-
bereich
S0
Schutzbereich 0
S1
Schutzbereich 1
S2
Schutzbereich 2
H1
Höhe 225 cm
H2
Höhe bis Wasseraustritt
 Berücksichtigen Sie beim Einsatz in Feucht- und/oder
Nassräumen die Vorgaben aus der DIN VDE 0100
Teil 701.
Werden Heizfilme z.B. unter einem Fliesenbelag im
Feucht- und/oder Nassbereich (z.B. Dusche) eingebaut,
zählt dieser Bereich nicht zu den Schutzbereichen 0, 1
oder 2 nach DIN VDE 0100 Teil 701, wenn auf dem Heiz-
film eine Abdichtung zum Feucht- und/oder Nassbereich
aufgebracht wurde. Der Einbau ist unter diesen Vorausset-
zungen zugelassen.
 Bringen Sie Abdichtungen im Nassbereich oberhalb der
Heizfilme auf.
Heizsystem c-flex
S2
S2
S1
S0
S2
Bedeutung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis