Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche; Übersicht - höntzsch ExactSonic III Bedienungsanleitung

Mobiles ultraschall-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_________________________________________________________________________________________
12 Störungssuche
12.1 Übersicht
Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Durchflussüberwachungssystem haben, kann der Grund dafür einer der
folgenden sein:
Fehlerhaftes Gerät
Wenn Sie vermuten, dass das Gerät fehlerhaft ist, können Sie es überprüfen, indem Sie einen Testblock,
wie in Kapitel 12.4 beschrieben, verwenden. Hierdurch kann festgestellt werden, ob das Gerät funktioniert
und ein stabiles Signal von den angeschlossenen Messwandlern empfängt.
Inkorrekte Einstellung
Ein schwaches oder kein Signal könnte durch eine inkorrekte Einstellung verursacht werden, wie etwa.
falsch eingegebene Messortdaten
zur Verwendung ausgewählte, inkorrekte oder nicht übereinstimmende Ultraschallmesswandler
inkorrekt eingebaute Messwandler – nicht genug Kopplungsmittel angebracht, inkorrekte Abstände,
unsichere Befestigung
schlechte Verbindungen zwischen den Sonden und dem Gerät.
Anwendungsproblem
Wenn Sie sich sicher sind, dass das Gerät funktionsfähig und passend zum aktuellen Messort eingestellt ist
und die Sonden ordnungsgemäß zusammengebaut und korrekt eingebaut wurden, könnte ein Anwen-
dungsproblem im Zusammenhang mit dem Messort vorliegen.
Überprüfen Sie Konditionen wie:
Schlechte Qualität der äußeren Oberfläche des Rohrs
unebene Oberflächen, die einen guten Oberflächenkontakt mit dem Messwandler verhindern
abblätternde Farbe (sollte entfernt werden).
variabler Luftspalt in mit Zement bedeckten Rohren, der die Qualität des Ultraschallsignals beein-
flusst.
Schlechte interne Konstruktion des Rohrs
raue innere Rohrwände, die den Fluss der Flüssigkeit beeinflussen (siehe Rauheitsfaktoren).
innere Schweißnähte, die im Weg des Messwandlersignals liegen und die Signalqualität beeinträchti-
gen.
die 'Schmelzetropfen' in verzinkten Rohren oder andere Unregelmäßigkeiten, die den Signalweg be-
hindern.
Falsche Sondenplatzierung
Messwandler befinden sich zu nahe an Biegungen oder Ventilen, die das Strömungsprofil stören.
Messwandler befinden sich zu nahe an Eintauchsensoren, die das Strömungsprofil stören.
Bei horizontalen Rohrleitungen sollten die Messwandler nicht an der Oberseite des Rohrs platziert
werden.
Schlechter Flüssigkeitszustand im Rohr
Flüssigkeit enthält Blasen, hohe Partikeldichte oder Schlamm.
Luft/Gas im oberen Teil des Rohres.
Niedriger Flüssigkeitsfluss im Rohr
Rohrversperrung
Ventil mit Fehlfunktion öffnet sich nicht ganz (oder hat sich unbeabsichtigt geschlossen)
Probleme mit Flüssigkeitsinhalt
Mehrere Flüssigkeitsinhalte entsprechen nicht genau den erwarteten Schallgeschwindigkeitskriterien.
Sehr heißes Rohr verwandelt Wasser fast in Dampf (Phasengrenze), Schallgeschwindigkeitsangabe
ist dann nicht korrekt. Möglichst den Rohrdruck erhöhen.
Phasenänderung – Flüssigkeit verwandelt sich durch Druckabfall in Gas.
_____________________________________________________________________________________
U455_ExactSonicIII_B_d_220906
37 von 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für höntzsch ExactSonic III

Inhaltsverzeichnis