Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Positionierung Der Messwandler - höntzsch ExactSonic III Bedienungsanleitung

Mobiles ultraschall-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_________________________________________________________________________________________
4

Installation

4.1

Positionierung der Messwandler

In vielen Anwendungen ist ein symmetrisches Strömungsgeschwindigkeitsprofil nicht vorhanden, zum Bei-
spiel durch Anlagerungen am Rohrboden. Die Erfahrung zeigt, dass die besten Ergebnisse erzielt werden,
wenn die Führungsschienen des Messwandlers im Verhältnis zur Oberseite des Rohrs im 45° Winkel mon-
tiert sind.
Das ExactSonic III erzielt die geringste Messunsicherheit bei symmetrischem Strömungsprofil, da eine ver-
zerrte Strömung unvorhersehbare Messfehler hervorbringen kann. Strömungsprofil-Verzerrungen
können durch stromaufwärts befindliche Störungen wie Biegungen, T-Stücke, Ventile, Pumpen und andere
ähnliche Einbauten entstehen. Um ein einheitliches Profil sicherzustellen, müssen die Messwandler weit
genug von jeglichen Störungsquellen installiert sein, sodass diese keine weitere Auswirkung auf die Mess-
wandler haben können.
NACHGELAGERT
VORGELAGERT
5 x Rohrdurchmesser
10 x Rohrdurchmesser
Einheitliches Strömungsprofil
45°
Verzerrtes Strömungsprofil
Luft
Schlick
Abbildung 4.1: Positionierung des Geräts
Um ein genaues Messergebnis zu erzielen, muss der Zustand sowohl der Flüssigkeit als auch der Rohr-
wandung geeignet sein, die Ultraschallübertragung entlang ihres vorbestimmten Weges zu ermöglichen.
Ebenso wichtig ist es, dass die Flüssigkeit innerhalb des Messrohrstücks symmetrisch fließt und das Strö-
mungsprofil nicht von stromauf oder -abwärts befindlichen Hindernissen verzerrt wird. Dies wird dadurch
_____________________________________________________________________________________
U455_ExactSonicIII_B_d_220906
11 von 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für höntzsch ExactSonic III

Inhaltsverzeichnis