Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Stromversorgung; Batterie Aufladen; Optimieren Der Batterielebensdauer - höntzsch ExactSonic III Bedienungsanleitung

Mobiles ultraschall-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_________________________________________________________________________________________
4.4

Anschluss der Stromversorgung

Der Betriebsstrom wird durch eine interne Batterie erbracht, die mit dem mitgelieferten externen Ladege-
rät aus der Stromversorgung aufgeladen werden kann. Vor der ersten Verwendung der Einheit müssen Sie
die Batterie mindestens 15 min lang aufladen. Es ist möglich, die Einheit zu verwenden, während die Batte-
rie geladen wird, aber wenn der Ladevorgang unterbrochen wird, schaltet sich das Gerät möglicherweise
automatisch ab. Mit einer vollgeladenen Batterie kann das Gerät für bis zu 13 h betrieben werden, abhän-
gig von der Ausgangsverwendung und der Benutzung der Hintergrundbeleuchtung.

4.4.1 Batterie aufladen

1.
Verbinden Sie das externe Batterieladegerät mit dem Ladeanschluss an der Vorderseite des Geräts
und schalten Sie dann die Stromversorgung ein.
2.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, zeigt es den Ladevorgang durch ein animiertes Batteriesymbol
links neben dem Datum an. Außerdem wird durch ein Steckersymbol in der oberen Statuszeile ange-
zeigt, dass das Gerät extern mit Strom versorgt wird.
3.
Laden Sie das Gerät mindestens 15 Minuten, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden

4.4.2 Optimieren der Batterielebensdauer

Die Hintergrundbeleuchtung kann im Menü „Gerät konfigurieren" (siehe Kapitel 4.5.4) so konfiguriert wer-
den, dass sie entweder dauerhaft ausgeschaltet ist, sich nach 5-120 s Inaktivität der Tastatur zeitgesteuert
ausschaltet oder dauerhaft eingeschaltet bleibt. Wenn die Hintergrundbeleuchtung ständig aktiv ist, wird
die verfügbare Betriebszeit mit Batterie auf etwa 10 h reduziert (abhängig von der Ausgangseinstellungen).
Auf ähnliche Weise würde die Batterielebensdauer noch weiter reduziert, wenn der Stromschleifenausgang
kontinuierlich mit hohen Strömen verwendet wird. Daher ist es vorteilhaft, die Funktionen der Hinter-
grundbeleuchtung und des Stromschleifenausgangs auszuschalten, wenn sie nicht benötigt werden.
Eine Warnmeldung wird ausgelöst, wenn die Ladung der internen Batterie unter einen festen Schwellen-
wert sinkt, ab diesem Zeitpunkt verbleiben noch ca. zehn Minuten Batteriebetrieb (je nach Verwendung).
Wenn die Batterie weiter entlädt, schaltet sich die Einheit ab, bevor die Batterie vollständig entladen ist. In
diesem Fall werden alle Vorgänge, einschließlich der Protokollierung, angehalten.
Die Batterie kann sowohl während des Betriebs als auch im ausgeschalteten Zustand aufgeladen werden.
Die internen Daten des Geräts werden in einem Festspeicher gespeichert und gehen nicht verloren, selbst
wenn die Batterie komplett entladen wird.
Die Batterie kann nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Das Gerät muss zu Höntzsch zurückge-
schickt werden, wenn die Batterie ausgetauscht werden muss.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät oder einen besonderen Adapteranschluss. Bei Nicht-
beachtung verfällt die Garantie.
_____________________________________________________________________________________
U455_ExactSonicIII_B_d_220906
15 von 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis