Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassung Des Rohrrauheitsfaktors (Innen-Rohr-Rauheit) - höntzsch ExactSonic III Bedienungsanleitung

Mobiles ultraschall-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_________________________________________________________________________________________
2.
Lassen Sie den Zähler des ExactSonic III für 30 bis 60 Minuten laufen und notieren Sie die Gesamt-
menge, den der Referenzdurchflussmesser im gleichen Zeitraum anzeigt.
3.
Berechnen Sie die Fehlerrate in % zwischen dem ExactSonic III und dem Referenzmessgerät. Wenn
die Fehlerrate größer als ± 1% ist, kalibrieren Sie den ExactSonic III wie nachfolgend beschrieben.
4.
Drücken Sie die ENTER-Taste und wählen Sie ‚Ja', um zu bestätigen, dass Sie den Bildschirm
DURCHFLUSS ABLESEN verlassen möchten. Das Hauptmenü wird angezeigt.
5.
Wählen Sie ‚Messortliste zeigen/ändern'.
6.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten AUF/AB die Option ‚Kalibrierungsfaktor'. Drücken Sie die ENTER-
Taste.
7.
Ändern Sie den Kalibrierungsfaktor entsprechend dem in Schritt 3 berechneten Fehler. Wenn zum
Beispiel der ExactSonic III 1 % höher anzeigt, verringern Sie den Wert des Kalibrierungsfaktors um
ungefähr diesen Betrag. Da der Startwert 1,00 beträgt, sollte der Kalibrierwert 0,99 sein. Wenn die
Anzeige jedoch 1 % zu niedrig ist, erhöhen Sie den Kalibrierungsfaktor auf 1,01.
8.
Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Änderung zu übernehmen, und kehren Sie zum Menü
MESSORTLISTE ZEIGEN/ÄNDERN zurück.
9.
Scrollen Sie nach unten, um ‚Fluss mit ausgewähltem Sensor ablesen' auszuwählen, und drücken Sie
die ENTER-Taste.
10.
Prüfen Sie den Durchflussmesswert erneut gegen den Wert des Referenzdurchflussmessers.

6.5.4 Anpassung des Rohrrauheitsfaktors (Innen-Rohr-Rauheit)

Der Rauheitsfaktor kompensiert den Zustand der inneren Rohrwandung, da eine raue Oberfläche Turbulen-
zen verursacht und das Strömungsprofil der Flüssigkeit beeinflusst. In den meisten Situationen ist es nicht
erforderlich, die exakte Rohrrauigkeit zu kennen. Es genügt dann der Ansatz folgender Erfahrungswerte:
Rohrmaterial
Nichteisenmetall
Glas
Kunststoff
Leichtmetall
gezogene Stahlrohre:
fein gehobelte, polierte Oberfläche
glatte Oberfläche
raue Oberfläche
geschweißte Stahlrohre:
lange Nutzungsdauer, gesäubert
leicht und gleichmäßig verrostet
stark verkrustet
Gusseisenrohre:
Betonauskleidung
neu, ohne Auskleidung
verrostet/verkrustet
Während das System im Modus DURCHFLUSSANZEIGE läuft:
1.
Drücken Sie die ENTER-Taste und wählen Sie ‚Ja', um zu bestätigen, dass Sie den Bildschirm
DURCHFLUSS ABLESEN verlassen möchten. Das Hauptmenü wird angezeigt.
2.
Wählen Sie ‚Messortliste zeigen/ändern'.
3.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten AUF/AB die Option ‚Rohrrauhigkeit'. Drücken sie die ENTER-Taste.
4.
Ändern Sie die Rohrrauhigkeit gemäß dem oben beschriebenen Rohrmaterial und Zustand.
5.
Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Änderung zu übernehmen, und kehren Sie zum Menü
MESSORTLISTE ZEIGEN/ÄNDERN zurück.
_____________________________________________________________________________________
U455_ExactSonicIII_B_d_220906
Rauheitsfaktor
0,01 mm
0,01 mm
0,1 mm
1,0 mm
25 von 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für höntzsch ExactSonic III

Inhaltsverzeichnis