Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzausgang; Nimh-Batterie- Und Gerätestatus; Checkliste Leistung - höntzsch ExactSonic III Bedienungsanleitung

Mobiles ultraschall-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_________________________________________________________________________________________

8.2.4 Frequenzausgang

Die Ausgangsfrequenz ist proportional zum Durchfluss innerhalb eines festgelegten Frequenzbereichs von
0 - 200 Hz. Mit Ausnahme von ‚Signal' als ‚Messquelle' ist es nur sinnvoll, abgeleitete Größen wie Durch-
fluss zu messen. In diesen Fällen ist die momentane Frequenz direkt proportional zum momentanen Durch-
fluss.
Sowohl die untere und obere Frequenz als auch die Werte, die sie darstellen, können im Bildschirm
FREQUENZAUSGANG eingestellt werden. Es ist üblich, den Frequenzbereich auf die Vorgabe von 0 bis 200
Hz einzustellen. Bei 0 Hz ist der zugehörige Ausgangsschalter dauerhaft geschlossen. Die niedrigste längste
Wellenformperiode beträgt 60 Sekunden, daher ist die niedrigste Nicht-Null- Frequenz, die erzeugt werden
kann, 1/60 = 0,01667 Hz. Die Genauigkeit der erzeugten Frequenz beträgt durchschnittlich ± 1 %.
Im Allgemeinen steht 0 Hz für einen Durchfluss von Null, so dass nur der maximale Durchfluss einzustellen
ist, bei dem 200 Hz ausgegeben wird.
Wie im vorherigen Abschnitt über den Alarmmodus aufgeführt, kann der Wert von Signal nur Null (kein
Signal) oder 1 (Signal vorhanden) betragen. Dies kann verwendet werden, um einen akustischen Alarm zu
erzeugen, wenn das Signal verloren geht. Setzen Sie dazu die untere Frequenz auf 100 Hz und den unteren
Wert auf 0 und den oberen Wert auf 1 bei einer Frequenz von 0 Hz. Dies bewirkt, dass der Ausgang kon-
stant ist, wenn ein Signal vorhanden ist, und 100 Hz, wenn kein Signal vorhanden ist.
9
NiMh-Batterie- und Gerätestatus
Der NiMh-Leistungsbildschirm dient nur der Überwachung und Diagnose des Batteriestatus, z. B. wenn die
Batterie vermutlich nicht richtig geladen wird. Um den Bildschirm aufzurufen:
1.
Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten AUF/AB die Option ‚Gerät konfigurieren'. Drücken Sie
die ENTER-Taste. Der Bildschirm OPTIONEN wird geöffnet.
2.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten AUF/AB die Option ‚Leistung'. Drücken Sie die ENTER-Taste.
9.1

Checkliste Leistung

Anzeige des Bildschirms NIMH-KRAFTSTROMSCHALTTAFEL:
Prüfen sie, ob die Ladeversorgung eingeschaltet
ist (Adapter angeschlossen) und ob die Lade-
spannung 11 VDC oder mehr beträgt. Dies kann
auch anhand des Steckersymbols in der Status-
zeile am oberen Bilschirmrand überprüft werden,
wenn ein externer Adapter eingesteckt ist.
Das Batterieladegerät verwendet eine spezielle
NiMH-Ladeschaltung. Wenn im Feld Laden ‚Ja'
angezeigt wird, prüfen Sie den Batteriestrom.
Dieser sollte einen positiven Wert von ca.
1800 mA oder größer anzeigen. Wenn der Strom zwischen Null und einem zwischenzeitlich großen
Wert wechselt, kann dies darauf hindeuten, dass sich die Batterie der Vollladung nähert, oder dass
die Schaltung ermittelt, dass die Batterie sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähert und ersetzt wer-
den muss. Wenn die Batterie geladen wird, durchläuft das Batteriesymbol in der Statuszeile am obe-
ren Bildschirmrand verschiedene Stufen.
Beim Laden hängt die Batteriespannung vom Ladezustand ab. Eine fast volle Batterie liegt im Be-
reich von 7,5 bis 8,0 VDC.
_________________________________________________________________________________________________
34 von 49
NiMH-Kraftstromsc
↱Batteriespannung
Batteriestrom
Batterietemperatur
Temperatur Platine
Ladegerät Spannung
Ladungsquelle
Laden
Exit
U455_ExactSonicIII_B_d_220906
TT-MM-JJ HH:MM:SS
6.85
VDC
-268
mA
29
°C
30
°C
0.0
VDC
Aus
Nein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für höntzsch ExactSonic III

Inhaltsverzeichnis