Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgänge; Konfiguration Stromschleife/Analoger Stromausgang - höntzsch ExactSonic III Bedienungsanleitung

Mobiles ultraschall-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_________________________________________________________________________________________
8
Ausgänge
8.1

Konfiguration Stromschleife/Analoger Stromausgang

Für das ExactSonic III kann ein Stromausgang zwischen 0 und 24 mA eingestellt werden. Die Standardbe-
reiche umfassen 4-20 mA, 0-16 mA und 0-20 mA. Der Strombereich kann verwendet werden, um nur posi-
tiven Durchfluss oder negativen Durchfluss, der in positiven Durchfluss übergeht oder einfach nur negati-
ven Durchfluss darzustellen.
Zusätzlich können Sie einen Wert außerhalb des Bereichs einstellen, um einen Fehlerstrom darzustellen.
Bei einer Stromausgang mit 4-20 mA ist es beispielsweise üblich, entweder 2,5 mA oder 22,5 mA als Feh-
lerstrom zu verwenden. Sie können den Fehlerstrom jedoch auf einen beliebigen Wert einstellen, der nicht
im gültigen Messbereich liegt. Ein Fehlerstrom kann verwendet werden, um verschiedene Ursachen darzu-
stellen, einschließlich: Überschreiten eines vordefinierten Wertes, Unterschreiten eines vordefinierten Wer-
tes, Wert außerhalb der Grenzen (Wert unterhalb des Minimums oder oberhalb des Maximums) oder „Sig-
nalverlust-Zustand". Außerdem kann das Erzeugen eines Fehlerstroms unterdrückt werden, indem der
„Kein-Fehler-Zustand" ausgewählt wird.
HINWEIS für TECHNIKER: Der Stromausgang mit 4-20 mA ist in der Hardware auf ±0,3 % genau einge-
stellt. Falls Sie eine höhere Genauigkeit benötigen oder wenn es Ungenauigkeiten im Messsystem gibt, die
eventuell kompensiert werden müssen, dann können die Kalibrierwerte am unteren und oberen Ende des
Stromschleifenbereichs eingestellt werden. Diese Werte werden linear über den Bereich der Stromschleife
interpoliert.
Die Standardeinstellung der Stromschleife ist AUS.
Ändern dieser Standardeinstellungen:
1.
Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten
AUF/AB die Option ‚Gerät konfigurieren'. Drücken
Sie die ENTER-Taste. Wählen Sie im Menü OPTI-
ONEN die Option ‚Ausgang', und drücken Sie die
ENTER-Taste.
Alternativ können Sie in einem der Bildschirme DURCHFLUSS/GESCHWINDIGKEIT ABLESEN die Taste
‚Ausgänge (3)' drücken. Das Menü EINSTELLUNG AUSGANGSPLATINE wird angezeigt
2.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten AUF/AB die Opti-
on ‚Einstellung Stromschleifen'. Drücken Sie die
ENTER-Taste. Das Menü EINSTELLUNG STROM-
SCHLEIFEN wird angezeigt.
Bearbeiten Sie die Einstellungen wie gewünscht
(siehe nächste Seite). Das 4-20-mA-Signal kann
so eingestellt werden, dass es einen bestimmten
Strömungsbereich wiedergibt. Es ist ebenfalls
möglich, eine negative Zahl für den Mindestaus-
gang einzugeben. Hierdurch kann der Rückfluss
überwacht werden.
_____________________________________________________________________________________
U455_ExactSonicIII_B_d_220906
Einst. Ausgangspla
↱Einst. Stromschleife..
Digitalgerät 1 Setup.
Digitalgerät 2 Setup.
Digitalgerät 3 Setup.
Exit..
Current Loop Se
↱Status Stromschleife
Messquelle
Fluss
Wert bei min. Ausgang
Min. Ausgangsstrom
Min-Strom kalibrieren
Wert bei max. Ausgang
Max. Ausgangsstrom
Max.-Strom kalibrieren 0,00
Ausgangsfehler Strom
Fehler Stromquelle Kein
Alarmschaltpunkt
Setup speichern & Exit..
Exit
TT-MM-JJ HH:MM:SS
TT-MM-JJ HH:MM:SS
Aus
0 l/min
mA
4,00
0,00
mA
1000 l/min
mA
20,00
mA
0,00
mA
500
l/min
29 von 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für höntzsch ExactSonic III

Inhaltsverzeichnis