Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X2E XORAYA N4000 Bedienungsanleitung Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung
Beschreibung
Aktivieren
Loggen auf diesem Kanal einschalten
Alias
frei wählbarer Name des Kanals
BUS-ID
zusätzliche ID für spätere Auswertungen
Quelle
TCP (GNLog, DLT) oder UDP (nur DLT)
IP-Adresse und Port des Steuergeräts
Standard
3490 (DLT)
BusSpec
Konfigurationsvorlage vom Fahrzeughersteller
verwenden
laden
Schlafmodus
Datenlogger schläft nicht ein, solange auf
unterbinden
diesem Kanal Aktivität vorhanden ist
Debug Level
Detailgrad der Debug-Informationen
GNLog: 0 bis 3 (max)
DLT: 0 (None) bis 6 (Verbose)
Trace Status*
Trace-Nachrichten senden
Verbose Mode*
Off: nur dynamische Daten senden
On: dynamische und statische Daten senden
VLan Id
Kontrollkästchen aktiviert VLAN-ID nach IEEE
802.1Q
Werte: 1 bis 4095
IP-Adresse
vom Datenlogger in der Kommunikation mit
dem Steuergerät verwendete IP-Adresse
IP-maske
vom Datenlogger in der Kommunikation mit
dem Steuergerät verwendete Netzmaske
* nur bei DLT
X
N4000 | X
ORAYA
setzt den Port auf 851 (GNLog) bzw.
B
EDIENUNGSANLEITUNG
N4000+
ORAYA
X
ORAYA
Standard
aus
gnlog# bzw.
DLT#
aus
ein
GNLog: 2
DLT: 0 (None)
Off
Off
1
0.0.0.0
0.0.0.0
S
UITE
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xoraya n4000+

Inhaltsverzeichnis