Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X2E XORAYA N4000 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteschaden durch Kurzschluss
Bei verbogenen Steckerpins besteht Kurzschlussgefahr.
Dies kann zu Fehlverhalten oder Zerstörung des
Datenloggers führen.
VORSICHT
Ebenso können am Messaufbau angeschlossene Geräte
hierdurch beeinträchtigt werden.
 Stellen Sie sicher, dass Steckerpins von Anschlüssen
nicht verbogen sind.
 Überprüfen Sie den Datenlogger regelmäßig auf
eventuelle Mängel.
Geräteschaden durch elektrostatische Entladung
Elektronische Bauteile können durch elektrostatische
Entladung zerstört werden.
VORSICHT
 Vermeiden Sie Berührungen mit Anschlüssen und
Steckerpins.
 Erden Sie sich, bevor Sie den Datenlogger in die Hand
nehmen.
 Betreiben Sie den Datenlogger in einer ESD-gerechten
Umgebung.
Geräteschaden durch Überhitzung
Überhitzung kann zu Fehlverhalten oder Zerstörung des
Datenloggers führen.
VORSICHT
 Betreiben Sie den Datenlogger nicht außerhalb des
spezifizierten Temperaturbereichs.
 Betreiben Sie den Datenlogger nicht in der Nähe von
Wärmequellen.
 Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation.
 Decken Sie den Datenlogger nicht durch andere
Gegenstände ab.
Geräteschaden durch Erschütterungen
Übermäßige Erschütterungen können zu Fehlverhalten
oder Zerstörung des Datenloggers führen.
VORSICHT
 Setzen Sie den Datenlogger keinen übermäßigen
Erschütterungen aus.
Geräteschaden durch Verschmutzung
Insbesondere Stecker und Buchsen dürfen nicht
verschmutzt sein, um eine sichere Kontaktierung zu
gewährleisten.
VORSICHT
 Halten Sie den Datenlogger sauber.
B
EDIENUNGSANLEITUNG
X
N4000 | X
ORAYA
S
ICHERHEIT UND
N4000+
ORAYA
G
EWÄHRLEISTUNG
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xoraya n4000+

Inhaltsverzeichnis