Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X2E XORAYA N4000 Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dauerstrom der Gleichspannungsquelle
Eine 12-V-Gleichspannungsquelle muss für den N4000
einen Dauerstrom von 1 A (N4000+: 4,5 A) und Spitzen
von 4,8 A (N4000+: 7,0 A) liefern. Verwenden Sie ein
geregeltes Netzteil oder eine Fahrzeugbatterie und
beachten Sie die geforderten Spannungs- und
Stromwerte.
Beachten Sie folgende Reihenfolge:
 Schließen Sie das Spannungsversorgungskabel an den Anschluss (M)
am Datenlogger an. (➔ Anschlüsse und Bedienelemente)
 Verschrauben Sie die Steckverbindung.
 Schließen Sie den schwarzen Stecker des Kabels an 0 V bzw. Masse an.
 Schließen Sie den roten Stecker an die Gleichspannungsquelle an.
Der Datenlogger ist vollständig an die Messumgebung
angeschlossen.
Sobald Sie die Versorgungsspannung anlegen, schaltet sich der Datenlogger
ein und zeigt die Betriebsbereitschaft durch die LED des Power-Tasters (L)
an.
Geräteschaden durch nicht ordnungsgemäßes
Ausschalten
Das Trennen der Spannungsversorgung während des
laufenden Betriebs kann zu Datenverlust und Zerstörung
VORSICHT
des Datenloggers führen.
 Trennen Sie den Datenlogger während des laufenden
 Achten Sie auf korrekten Sitz der Steckverbindungen
 Schalten Sie den Datenlogger nur über die grafische
 Ziehen Sie den mit Masse verbundenen schwarzen
X
ORAYA
Betriebs niemals von der Spannungsversorgung.
und verschrauben Sie diese wenn möglich.
Benutzeroberfläche oder den Ein/Aus-Taster an der
Gerätevorderseite aus.
Stecker immer zuletzt, wenn Sie den Datenlogger von
der Spannungsversorgung trennen.
B
EDIENUNGSANLEITUNG
N4000 | X
ORAYA
I
NBETRIEBNAHME
N4000+
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xoraya n4000+

Inhaltsverzeichnis