Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X2E XORAYA N4000 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
EDIENUNGSANLEITUNG
X
N4000 | X
ORAYA
P
RODUKTBESCHREIBUNG
Allgemeine Status-LEDs (D):
Diese LEDs zeigen den Betriebszustand des Datenloggers an.
LED
Connect
Info
Logging
Error
Service
HDD
USB
ext.HDD
LAN-Host-Schnittstellen (E):
Der Datenlogger ist mit vier Anschlüssen ausgestattet, über die Sie ihn an
einen Switch oder direkt an einen PC anschließen können. Dies ist
notwendig, um den Datenlogger per Software zu steuern und Daten
auszutauschen.
ESU-Schnittstelle (F):
Dieser Anschluss ist für das Zusatzgerät X
vorgesehen. Wenn der Datenlogger dieses Gerät erkennt, werden die
Messungen im HDD-Modus dort gespeichert statt auf dem internen
Speichermedium. (➔ HDD-Modus)
Die LEDs in der folgenden Tabelle befinden sich jeweils auf Vorder- und
Rückseite der X
20
N4000+
ORAYA
Bedeutung
Verbindung zwischen Datenlogger und X
Datenlogger ist DHCP-Server
Aufzeichnung läuft
während des Stoppens der Aufzeichnung blinkt die LED, da der
Stoppvorgang je nach Queue-Füllstand länger dauern kann
blinkt beim Neustarten, wenn zuvor die Spannungsversorgung
unterbrochen wurde und der Datenlogger nicht sicher
heruntergefahren werden konnte
zusätzlich blinkt die LED HDD, solange das Dateisystem repariert
wird
leuchtet konstant, wenn der Datenlogger im Firmware-Update- oder
Recovery-Modus ist
zeigt blinkend verschiedene Fehlercodes an
blinkt bei Zugriffen auf das interne Speichermedium
blinkt bei Zugriffen auf einen angeschlossenen USB-Stick
leuchtet bei angeschlossener X
▪ konstant rot: Verbindung aktiviert (locked)
▪ blinkt rot: Zugriffe auf die X
▪ grün: Verbindung über Taster getrennt (unlocked)
ESU.
ORAYA
Suite besteht
ORAYA
ESU
ORAYA
ESU
ORAYA
External Storage Unit (ESU)
ORAYA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xoraya n4000+

Inhaltsverzeichnis