Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-SmartTouch ST/U10 11-Serie Produkthandbuch Seite 56

Busch-installationsbus knx / busch-free@home
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unter den Kanaleinstellungen können Sie die nachfolgend beschriebenen Einstellungen
konfigurieren.
Pos.
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
Produkthandbuch 2CKA001373B5342
Inbetriebnahme über Busch-free@home®
Beschreibung
Gerätename
Über das Textfeld kann eine eigene Bezeichnung für das Gerät vergeben werden.
Position
Durch Tippen auf das Dropdown-Menü können Sie dem Gerät eine Position in der von
Ihnen definierten Gebäudestruktur zuweisen (z. B. Zuweisung zu einem Zimmer auf
einer bestimmten Etage).
Sensor Raumtemperatur
Durch Tippen auf die Schaltfläche kann der interne Raumtemperaturregler eingestellt
werden. Sie können diesen ein- und ausschalte, die Ist-Temperatur einstellen und den
Betriebsmodus festlegen.
Zeitschaltprogramme
In dieser Übersicht werden alle bisher erstellten Zeitprogramme angezeigt. Die Zahl
hinter einem Zeitprogramm gibt an, wie häufig der Aktor in diesem Zeitprofil verwendet
wird. Wählen Sie ein Zeitprogramm aus, um diesem den Aktor hinzuzufügen.
Berechtigungen
Über den Menüpunkt „Berechtigungen" wird festgelegt, ob für die Umkonfiguration des
Aktors ein Benutzer mit Installateursberechtigung erforderlich ist.
Darüber hinaus können Sie Nutzern mit Leserechten, die Berechtigung erteilen, diesen
Aktor trotzdem zu schalten.
Parameter
Eco Temperaturabsenkung
[°C]
Temperaturkorrektur [°C]
Nachlaufzeit bei Abwesenheit
[s]
Verwendung interner/externer
Temperaturerfassung
Über die Schaltflächen −/+ kann festgelegt werden,
um wie viel Grad die Temperatur abgesenkt wird,
wenn der ECO-Mode aktiviert ist.
Manuelle Erhöhung/Senkung des Temperaturwerts
über die Schaltflächen −/+, um einen dauerhaft
bestehenden Temperaturoffset auszugleichen.
Wird der ECO-Mode durch einen
Bewegungsmelder deaktiviert, kann hier die
Nachlaufzeit festgelegt werden, wann nach dem
Verlassen des Raumes wieder der ECO-Mode
aktiviert wird.
Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur
Temperaturerfassung zur Verfügung
intern zur Regelung:
– Verwendung des internen Temperaturfühlers
des Gerätes zur Erfassung der
Raumtemperatur und zur Regelung.
extern zur Regelung:
– Verwendung eines externen
Temperaturfühlers zur Erfassung und
Regelung der Fußbodentemperatur. Der
externe Temperaturfühler muss hierfür in den
Estrich verlegt werden.
i. und e. zur Regelung:
– Verwendung des internen und eines externen
Temperaturfühlers zur Erfassung und
Regelung der Raumtemperatur. Aus beiden
gemessenen Werten wird ein Mittelwert
gebildet. Der externe Temperaturfühler muss
hierfür hinter einer belüfteten C-Scheibe
installiert werden (z. B. 6541-xx).
│56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis