Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sommerkompensation; Sommerkompensation - Sommerkompensation - Busch-Jaeger Busch-SmartTouch ST/U10 11-Serie Produkthandbuch

Busch-installationsbus knx / busch-free@home
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.24.131

Sommerkompensation

10.24.132
Sommerkompensation — Sommerkompensation
Optionen:
Zur Energieeinsparung und um die Temperaturdifferenz beim Betreten und Verlassen eines
klimatisierten Gebäudes in behaglichen Grenzen zu halten, sollte im Sommer bei hohen
Außentemperaturen eine zu starke Absenkung der Raumtemperatur unterbunden werden
(Sommerkompensation nach DIN 1946). Die Anhebung der Raumtemperatur erfolgt durch
Anpassung der Kühlen-Solltemperatur.
Ein Anheben der Raumtemperatur bedeutet aber nicht, den Raum aufzuheizen, sondern die
Raumtemperatur ohne Kühlung auf einen bestimmten eingestellten Wert ansteigen zu lassen.
Somit wird vermieden, dass z. B. bei einer Außentemperatur von 35 °C eine vorhandene
Klimaanlage weiterhin versucht, die Raumtemperatur auf 24 °C zu senken.
Die Aktivierung der Sommerkompensation setzt allerdings einen Außentemperaturfühler
voraus, der seinen gemessenen Wert auf den Bus sendet und vom Raumtemperaturregler
ausgewertet werden kann.
Für die Sommerkompensation gibt es die Parameter:
„(untere) Einstiegstemperatur für Sommerkompensation"
„Offset der Solltemperatur beim Einstieg in die Sommerkompensation"
„(obere) Ausstiegstemperatur für Sommerkompensation"
„Offset der Solltemperatur beim Ausstieg aus der Sommerkompensation"
Oberhalb des „oberen Außentemperaturwertes" ist die minimale Kühlen-Solltemperatur die
Außentemperatur minus dem „oberen Sollwertoffset". Unterhalb des „unteren
Außentemperaturwertes" ist die minimale Kühlen-Solltemperatur durch die Außentemperatur
unbeeinflusst. Zwischen „unterem" und „oberem Außentemperaturwert" wird die minimale
Kühlen-Solltemperatur abhängig von der Außentemperatur gleitend von der parametrierten
Solltemperatur von der Außentemperatur minus „unterer Offset" auf den Wert Außentemperatur
minus „oberer Sollwertoffset" angepasst.
Typische Werte für die Sommerkompensation sind:
21 °C: unterer Außentemperaturwert
32 °C: oberer Außentemperaturwert
0 K: unterer Sollwertoffset
6 K: oberer Sollwertoffset
Das bedeutet, dass eine fließende Erhöhung des minimalen Kühlen-Sollwertes auf die
Außentemperatur minus Sollwertoffset von 0 bis 6 K erfolgt, wenn die Außentemperatur von 21
°C auf 32 °C steigt.
Beispiel:
Bei steigender Außentemperatur wird der minimale Kühlen-Sollwert ab einer Außentemperatur
von 21 °C angehoben. Bei 30 °C Außentemperatur liegt die minimale Kühlen-Solltemperatur bei
25,1 °C, bei 31 °C Außentemperatur bei 25,5 °C, bei 32 °C Außentemperatur bei 26 °C, bei 33
°C Außentemperatur bei 27 °C.
 
Produkthandbuch 2CKA001373B5342
KNX Bedienelemente- und Anwendungsparameter
deaktiviert
aktiviert
Anwendung „Interner RTR"
│287

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis