Objekttyp Eingang/Ausgang:
Optionen:
Über den Parameter wird die Größe des Kommunikationsobjekts festgelegt. Siehe
Erläuterung oben.
–
Multiplizierer: Diese Funktion ermöglicht es mit einem Eingangstelegramm bis zu zehn
Ausgangstelegramme zu senden. Das Eingangskommunikationsobjekt ist 1 Bit oder 1 Byte
groß. Die Ausgangskommunikationsobjekte können entweder 1 Bit oder 1 Byte groß sein.
Die Größe wird über einen entsprechenden Parameter eingestellt.
Ob ein Multiplizierer bei einem EIN- oder AUS-Telegramm ausgelöst wird oder über einen
1-Byte-Wert zwischen 0 und 255, kann über die Einstellung „Startbefehl" festgelegt werden.
Zudem gibt es die Möglichkeit die Ausgangstelegramme zeitverzögert nacheinander
auszusenden. Standardmäßig ist eine Verzögerungszeit von 200 ms voreingestellt.
Welche Werte mit den Ausgangstelegrammen versenden werden, lässt sich für jeden
Ausgang einzeln über einen entsprechenden Parameter einstellen. Bei 1-Bit-Ausgängen ist
„Ein" oder „Aus" einstellbar. Bei 1-Byte-Ausgängen können Werte von 0 bis 100 %
vorgegeben werden.
Die folgenden Parameter erscheinen:
Startvoraussetzungen:
Optionen:
Siehe Erläuterung oben.
–
1 Bit: Der folgende Parameter erscheint:
Startbefehl:
Optionen:
Siehe Erläuterung oben.
–
1 Byte: Der folgende Parameter erscheint:
Startbefehl:
Optionen:
Siehe Erläuterung oben.
Telegrammverzögerung:
Optionen:
Über den Parameter wird eingestellt, wie lange Telegramme verzögert werden.
Benutzte Ausgänge:
Optionen:
Über den Parameter wird eingestellt, wie viele Ausgangsobjekte in der Anwendung
„Multiplizierer" verwendet werden.
Produkthandbuch 2CKA001373B5342
KNX Bedienelemente- und Anwendungsparameter
1 Bit
1 Byte
2 Byte
1 Bit
1 Byte
AUS - Telegramm
EIN - Telegramm
Einstellmöglichkeiten von 0 ... 255
Einstellmöglichkeit von 200 ms ... 10 Sek.
Einstellmöglichkeiten von 1 ... 10
Anwendung „Logikfunktionen"
│231