Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-SmartTouch ST/U10 11-Serie Produkthandbuch Seite 230

Busch-installationsbus knx / busch-free@home
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangsobjekt senden:
Optionen:
Über den Parameter wird festgelegt, wann das Ausgangsobjekt gesendet wird.
Wert des Ausgangsobjekts bei Logik wahr:
Optionen:
Über den Parameter wird festgelegt, welchen Wert das Ausgangsobjekt im logischen
Zustand „Wahr" hat. Siehe Erläuterung oben.
Wert des Ausgangsobjekts bei Logik unwahr:
Optionen:
Über den Parameter wird festgelegt, welchen Wert das Ausgangsobjekt im logischen
Zustand „Unwahr" hat. Siehe Erläuterung oben.
Multiplexer: Über diese Logikfunktion können die Eingangsdaten gezielt zum Ausgang
gesteuert werden. Die Funktion besitzt vier Kommunikationsobjekte „Steuerung",
„Eingang 1", „Eingang 2" und „Ausgang". Die Bit-Größe der Eingänge und Ausgänge lässt
sich über den Parameter „Objekttyp Eingang/Ausgang" auch auf 1 Byte oder 2 Byte
einstellen. Dabei bleibt die obige Funktionalität erhalten. Das bedeutet, dass nur Eingang 1
am Ausgang sichtbar wird, wenn der Steuereingang den Wert „1" hat. Eingang 2 wird zum
Ausgang geschaltet sobald der Steuereingang den Wert „0" hat.
Hinweis
Der Ausgang wird immer nur bei einer tatsächlichen Veränderung der Eingänge
gesendet. Ändert sich z. B. der Steuereingang ohne dass sich die
Eingangswerte ändern, bleibt das Ausgangssignal wie es ist. Erst wenn sich ein
Eingangssignal ändert wird ein neuer Ausgangswert gesendet.
Die folgenden Parameter erscheinen:
 
Produkthandbuch 2CKA001373B5342
KNX Bedienelemente- und Anwendungsparameter
bei jedem Eingangstelegramm
bei Änderung des Ausgangsobjekts
Ausgang wird auf 1 gesetzt
Definiert über Ausgang-Vorgabewert wahr
Ausgang wird auf 0 gesetzt
Definiert über Ausgang-Vorgabewert unwahr
Anwendung „Logikfunktionen"
│230

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis