Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JL Audio GOTHAM v2 Benutzerhandbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOTHAM v2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYSTEMANSCHLUSSPLAN 2:
Mehrere Gotham v2s an
Heimkino-Receiver oder
Heimkino-Vorverstärker/Prozessor
Um die Verwendung mehrerer Subwoofer
in einem einzigen Heimkinosystem erheblich
zu vereinfachen, verfügen die Gotham v2
über ein "Master/Slave"-
Signalverteilungssystem. Dies ermöglicht die
Steuerung aller Gotham v2 in einem System
von einem einzigen "Master"-Gerät aus.
Zunächst wählen Sie einen Gotham v2
Subwoofer als "Master" über seinen oberen
"Input Mode"-Schalter. Im Allgemeinen werden
Sie den Gotham v2, der dem
Receiver/Vorverstärker am nächsten ist, als
Master festlegen. In manchen Fällen, z.B. wenn
das Bedienfeld bestimmter Geräte schwer
zugänglich ist, können Sie das am leichtesten
zugängliche Gerät als Master festlegen.
Für den Anschluss des Master Gotham v2
an Ihr Heimkinosystem stehen zwei
Verbindungsarten zur Verfügung: symmetrisch
(XLR- oder 1/4-Zoll-TRS-Anschluss) und
unsymmetrisch (RCA-Anschluss).
Symmetrische Verbindungen bieten eine
bessere Rauschunterdrückung und
gewährleisten eine ordnungsgemäße Erdung
zwischen den Komponenten. Wenn Ihr
Receiver
oder Prozessor über symmetrische Ausgänge
verfügt, empfehlen wir Ihnen dringend, diese
für den Anschluss an den Gotham v2 als
Master zu verwenden.
Im Anschlussdiagramm links sind
symmetrische Verbindungen als
durchgezogene Linien dargestellt,
unsymmetrische Verbindungen sind gestrichelt
dargestellt. Sie werden nur eine dieser
Eingangsverbindungsmethoden für den
Gotham v2 verwenden, der als Master
bestimmt ist (nicht beide).
Die übrigen Gotham v2 im System
werden über ihre oberen "Input Mode"-
Schalter als "Slave"-Geräte konfiguriert. Mit
symmetrischen XLR-Kabeln verbinden Sie
den "Output to Slave" des Master-Gotham v2
mit dem symmetrischen "Left or Mono"-
Eingang des ersten Slave-Gotham v2. Der
"Output to Slave"-Anschluss dieses Slave-
Geräts speist den "Left or Mono"-Eingang
von
das nächste Slave-Gerät über ein weiteres
symmetrisches XLR-Kabel. Nachfolgende
Slave-Geräte werden auf die gleiche Weise
angeschlossen.
WICHTIG
Die Verbindungen zwischen den "Master"-
und "Slave"-Gothams und zwischen den
"Slave"-Gothams erfolgen NUR über
symmetrische XLR-Kabel.
WARNUNG
| Gotham v2
EMPFÄNGER / PROZESSOR (UNSYMMETRISCHE
AUSGÄNGE)
OUT
VORNE L HINTEN MITTE
FRONT R REAR
WARNUNG! Schalten Sie den/die GOTHAM v2 und alle anderen Geräte
im System aus, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern!
PROZESSOR (SYMMETRISCHE AUSGÄNGE)
OR
SUB
AUSGÄN
GE
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gotham g213v2

Inhaltsverzeichnis