Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JL Audio GOTHAM v2 Benutzerhandbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOTHAM v2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalter für den Eingangsmodus:
Auf der Rückseite befinden sich zwei Schalter zur Steuerung der unsymmetrischen
Signalerdung und des Master/Slave-Betriebs.
Schalter "Geerdet / Isoliert"
Der Eingangsmodus-Schalter "Geerdet/Isoliert" wirkt sich nur auf die
unsymmetrischen Cinch-Eingänge aus und wurde entwickelt, um eine leise, brummfreie
Verbindung zu Ihrem Audio- oder Heimkinosystem zu ermöglichen. Diese Funktion
wurde eingebaut, um Probleme mit der Signalerdung zu lösen, die häufig in
Heimkinosystemen auftreten, wenn mehrere Komponenten verschiedener Hersteller
miteinander verbunden sind.
Bei der Auslieferung des Gotham v2 ist dieser Schalter auf den Modus "Isoliert"
eingestellt. Wenn Sie alle Systemkomponenten angeschlossen und eingeschaltet haben
(aber kein Quellmaterial abspielen), hören Sie
ein kontinuierliches tieffrequentes Brummen durch Ihren Gotham v2 hören, stellen Sie
diesen Schalter auf die Position "Grounded" (geerdet) und bewerten Sie den Unterschied
im Geräuschpegel. Verwenden Sie die Schalterstellung, die das geringste Brummen oder
Rauschen verursacht.
WICHTIG: BITTE BEACHTEN SIE, DASS DER WECHSEL EINER
KOMPONENTE
IN
VERSTÄRKER, DVD-PLAYER, KABEL- ODER SATELLITENBOX USW.) DAS
SIGNAL-ERDUNGSSCHEMA VERÄNDERN UND BRUMMEN IN IHREM ZUVOR
RUHIGEN SYSTEM VERURSACHEN KANN. Wenn Sie eine Upstream-
Komponente in Ihrem Heimkino-System hinzufügen oder ändern,
müssen Sie möglicherweise diese Eingangseinstellung am GOTHAM v2
SUBWOOFER für eine optimale Geräuschleistung ändern. KABEL- UND
SATELLITENBOXEN SIND IN DIESER HINSICHT BESONDERS LÄSTIG.
Master/Slave-Schalter
Die Gotham v2 sind so konzipiert, dass Sie problemlos mehrere Subwoofer über
eine Master/Slave-Verbindungskette in Ihrem Heimkinosystem einsetzen können.
Diese Methode ermöglicht Ihnen die Nutzung der Signalverarbeitung
Funktionen eines Gotham v2 zur zentralen Steuerung mehrerer Gotham v2 im Raum.
Die Master/Slave-Funktionalität ermöglicht es dem D.A.R.O.-System auch, die Reaktion
einer Installation mit mehreren Subwoofern zu optimieren.
Bei der Auslieferung des Gotham v2 befindet sich dieser Schalter in der Position
"Master". Wenn Sie nur einen Gotham v2 benutzen, verwenden Sie die "Master"-Position
und brauchen sich nicht weiter mit diesem Abschnitt zu befassen.
Wenn Ihre Installation zwei oder mehr Gotham v2 umfasst, bestimmen Sie einen Gotham
v2 als "Master" und alle anderen im System als "Slave"-Subwoofer über den
"Master/Slave"-Schalter auf der Rückseite des Verstärkers jedes Gotham v2.
Die LEDs auf der Vorderseite des Gotham v2 zeigen an, ob der Modus "Master" oder
"Slave" für einen bestimmten Subwoofer ausgewählt ist.
Vom Gotham v2, der im "Master"-Modus betrieben wird, überträgt das "Output to Slave"-
Signal die auf dem Master-Gotham v2 ausgewählte Signalverarbeitung (einschließlich der
Master-Pegeleinstellung und der D.A.R.O.-Verarbeitung) an weitere Gotham v2, die im
"Slave"-Modus betrieben werden. Im "Slave"-Modus sind die Subwoofer-Signalverarbeitung
und die Pegelregler nicht funktionsfähig. In diesem Modus muss sich der Benutzer nicht um
Pegel-, Crossover- und andere Einstellungen für die Slave-Subwoofer kümmern.
Wenn Sie die Position "Slave" wählen, werden alle benutzerdefinierten
Signalverarbeitungsfunktionen und die Master-Pegelregelung außer Kraft gesetzt.
Aus diesem Grund gibt es einige besondere Situationen
in denen Sie einen einzelnen Gotham v2 im "Slave"-Modus betreiben möchten. Wenn
Sie externe Signalverarbeitungs- und Pegelanpassungsregler verwenden, verhindert
die Aktivierung des "Slave"-Modus, dass jemand die Systemparameter mit den
manuellen Reglern des Gotham v2 beeinflussen kann.
Seite 22
IHREM
OPTIMIERTEN
SYSTEM
(RECEIVER,
WICHTIG
| Gotham v2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gotham g213v2

Inhaltsverzeichnis