Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JL Audio GOTHAM v2 Benutzerhandbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOTHAM v2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG
| Gotham v2
Unsymmetrische Eingänge
Der Gotham v2 Subwoofer verfügt über individuelle linke und rechte
unsymmetrische RCA-Eingangsanschlüsse. Dies sind die am häufigsten
verwendeten Anschlüsse für Home-Audio-Anwendungen und müssen
verwendet werden, wenn Ihr Receiver oder Vorverstärker/Prozessor keine
symmetrischen Ausgänge bietet. Unsymmetrische Verbindungen sind zwar
nicht so rauschfrei wie symmetrische Verbindungen, aber die Gotham v2
Subwoofer verfügen über eine optische Isolierung an den unsymmetrischen
Eingängen, um die Möglichkeit von Rauschen in Ihrem System zu
minimieren.
Bei Systemen mit einem Mono-Subwoofer- oder "LFE"-Kanalanschluss
wird nur die RCA-Buchse mit der Bezeichnung "Left or Mono" verwendet.
Dies gilt für die meisten
moderne Mehrkanal-Receiver und Vorverstärker/Prozessoren. Separate linke und
rechte Cinch-Eingangsbuchsen sind für Systeme ohne einen speziellen Mono-
Subwoofer-Anschluss vorgesehen. Dies gilt in der Regel für Zweikanal-
Audiogeräte.
Technische Hinweise:
• Wenn an der Signalquelle keine symmetrischen Ausgänge vorhanden
sind, müssen Sie die unsymmetrischen RCA-Eingänge verwenden. Die
Gotham v2 verfügen über eine optische Isolierung der unsymmetrischen
Eingänge, um die Wahrscheinlichkeit von Störungen durch Erdschleifen
zu minimieren. Die unsymmetrische Eingangsimpedanz beträgt 50
kOhm.
• Die Anschlüsse entsprechen dem Industriestandard für unsymmetrische
Signalkabel wie folgt:
RCA-Typ-Anschluss:
Spitze: Positiv
Hülse: Negativ
WICHTIG: WENN NACH DEM ANSCHLUSS GERÄUSCHE ENTSTEHEN,
GOTHAM v2s ERDET ODER ISOLIERT DIE UNBALANCIERTEN EINGÄNGE.
WEITERE INFORMATIONEN ZUR GERÄUSCHMINIMIERUNG FINDEN SIE
IM ABSCHNITT "EINGANGSMODUSSCHALTER" AUF SEITE 20 DIESER
ANLEITUNG.
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gotham g213v2

Inhaltsverzeichnis