Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JL Audio GOTHAM v2 Benutzerhandbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOTHAM v2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG
| Gotham v2
WICHTIG: BITTE LESEN SIE DIE "SYSTEMVERBINDUNGSDIAGRAMME" AUF
DEN
SEITEN
22-25
VERWENDUNG DER EINGANGS-/AUSGANGSVERBINDUNGEN.
"Ausgang zum Slave" Anschluss
Wenn Sie mehr als einen Gotham v2 Subwoofer in einem Heimkinosystem betreiben,
bestimmen Sie einen Gotham v2 als Master (siehe Seite 20) und leiten dann das Signal
von ihm über diesen symmetrischen XLR-Ausgang an die übrigen "Slave"-Gotham v2
weiter. Das "Output to Slave"-Kabel kann an den symmetrischen XLR-Eingang "Left oder
Mono" des nächsten Gotham v2 angeschlossen werden. Wenn sich ein Gotham v2 im
"Slave"-Modus befindet, kann sein "Output to Slave"-Anschluss verwendet werden, um
das Signal an weitere Gotham v2 weiterzuleiten, die im "Slave"-Modus arbeiten.
Der Anschluss "Output to Slave" ist für die folgende Verwendung vorgesehen:
1)
Vom "Ausgang zum Slave"-Anschluss des "Master" Gotham v2 zum
symmetrischen XLR-Eingang "Links oder Mono" des ersten "Slave" Gotham
v2.
2)
Vom "Output to Slave"-Anschluss des ersten "Slave" Gotham v2 zum
symmetrischen XLR-Eingang "Left or Mono" des zweiten "Slave" Gotham
v2.
3)
Vom "Ausgang zum Slave"-Anschluss des zweiten "Slave"-Gotham v2 zum
symmetrischen XLR-Eingang "Links oder Mono" des dritten "Slave"-Gotham v2. Etc,
etc. (bis zu zehn Gotham v2 können in dieser Konfiguration angeschlossen
werden). Geeignete symmetrische Kabel mit XLR-Anschlüssen sind bei Ihrem JL
Audio-Händler erhältlich und gehören nicht zum Lieferumfang des Gotham v2.
Technische Hinweise:
Das "Output to Slave"-Signal überträgt die am Master Gotham v2 gewählte
Signalverarbeitung (einschließlich der Master-Level-Einstellung und der
D.A.R.O.-Verarbeitung) an weitere Gotham v2, die im "Slave"-Modus
arbeiten.
Bei Gotham v2s, die im "Slave"-Modus betrieben werden, ist das "Output to Slave"-
Signal eine exakte, gepufferte Nachbildung des symmetrischen Eingangssignals, so
dass diese Methode der Signalverteilung der Verwendung von Y-Adaptern oder
Splittern vorzuziehen ist.
Verwenden Sie nur abgeschirmte Verbindungskabel mit hochwertigen XLR-
Steckern für die Master/Slave-Verbindung. Verwenden Sie niemals unsymmetrische
Kabel mit Adaptern.
AC-Netzanschluss nach IEC
Die IEC-Netzkabelbuchse nimmt das 1,8 m (6 ft.) lange Netzkabel auf, das im
Lieferumfang Ihres Gotham v2 Subwoofers enthalten ist. Gotham v2s verkauft in
in den verschiedenen Teilen der Welt sind für das jeweilige elektrische System des Marktes
konfiguriert und enthalten entsprechende Stecker auf den Netzkabeln. Bitte beachten Sie die
Spannungsmarkierungen neben dem Wechselstromanschluss und stellen Sie sicher, dass
Sie Ihren Gotham v2 nur an einer Steckdose betreiben, die diesen Markierungen
entspricht. Verwenden Sie nur das mit dem Gotham v2 gelieferte Netzkabel. Informationen
über den Hauptsicherungshalter finden Sie im Abschnitt Fehlersuche in diesem
Handbuch.
Der Gotham v2 Subwoofer ist ein sehr leistungsfähiges Gerät und kann eine Menge
Strom ziehen. Wenn Sie zu viele Komponenten zusammen mit dem Gotham v2
Subwoofer an eine einzige Steckdose anschließen, besteht die Gefahr, dass Sie bei sehr
anspruchsvollem Programmmaterial eine Haushaltssicherung auslösen. In diesem Fall
sollten Sie den Gotham v2 und die anderen Komponenten auf zwei AC-Stromkreise
aufteilen. Um eine maximale Leistung zu erzielen, sollten Sie jedem Gotham v2 einen
eigenen Stromkreis zuweisen. Wir empfehlen eine maximale Schutzschaltergröße von
120 VAC / 20 Ampere oder 230 VAC / 10 Ampere.
FÜR
WEITERE
INFORMATIONEN
ZUR
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gotham g213v2

Inhaltsverzeichnis