Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Auf Der Vorderseite Im Detail - JL Audio GOTHAM v2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOTHAM v2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENELEMENTE AUF DER VORDERSEITE IM DETAIL

Netzschalter
Der Schalter "Power" bestimmt die Betriebsbereitschaft des Gotham v2 Subwoofers und
sollte der einzige Schalter sein, mit dem Sie den Gotham v2 ein- und ausschalten. Verwenden
Sie keine Steckdosenleiste, geschaltete Steckdosen oder andere externe Schalter, da diese zu
unerwünschten und möglicherweise schädlichen Spannungsspitzen führen können. Ziehen
Sie das Netzkabel des Gotham v2 nicht aus der Steckdose, während das Gerät eingeschaltet
ist. Der Netzschalter hat drei Stellungen:
"Ein": Der Gotham v2 ist zu jeder Zeit voll einsatzbereit. Die Lichter auf der
Vorderseite sind eingeschaltet, es sei denn, Sie haben sie mit dem Schalter "Lights"
ausgeschaltet.
"Aus": Der interne Leistungsverstärker des Gotham v2 ist ausgeschaltet. In diesem Zustand
ist die Stromaufnahme für den Betrieb der Hauptstromrelais vernachlässigbar. Alle
Lichter auf der Vorderseite sind ausgeschaltet.
"Auto": Der Gotham v2 schaltet seinen internen Verstärker ein, wenn an einem seiner
Eingänge ein Audiosignal anliegt und schaltet den internen Verstärker ab, wenn dreißig (30)
Minuten lang kein Signal an seinen Eingängen erkannt wurde. Im Ruhezustand verbraucht der
Gotham v2 nur sehr wenig Strom (< 5 Watt), um seine Signalerkennungsschaltungen zu betreiben.
Die Lichter auf der Vorderseite schalten sich aus, wenn der Gotham v2 heruntergefahren wird und
leuchten, wenn der
Gotham v2 schaltet sich ein (es sei denn, sie wurden über den Schalter "Lichter" ausgeschaltet).
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Auto-Funktion für ein bestimmtes System
nicht empfindlich genug ist, verwenden Sie einen Y-Kabeladapter, um das eingehende
Signal auf beide RCA- oder XLR-Eingänge des Gotham v2 aufzuteilen. Dadurch wird die
Eingangsempfindlichkeit um 6 dB erhöht. Bitte beachten Sie, dass sich der Gotham v2 bei
einer zu hohen Auto-Empfindlichkeit oder bei starkem Rauschen auf dem Eingangskabel
möglicherweise nicht wie gewünscht ausschalten lässt. Entfernen Sie in diesem Fall den Y-
Kabeladapter oder suchen Sie die Rauschquelle in den vorgeschalteten Komponenten.
Digitale Automatische Raumoptimierung (D.A.R.O.)
Ein leistungsstarkes Merkmal der JL Audio Gotham v2 Subwoofer ist ihre innovative
Digital Automatic Room Optimization (D.A.R.O.) Technologie. Dieses One-Touch-System
umfasst 18 Bänder zur digitalen Entzerrung, um die größten akustischen Spitzen in Ihrem
Heimkino am Haupthörplatz zu eliminieren und so die Tieftonwiedergabe im Raum
erheblich zu verbessern. Die Kalibrierung des D.A.R.O.-Systems ist vollständig
automatisiert. Bitte lesen Sie den nächsten Abschnitt dieses Handbuchs, um zu erfahren, wie
Sie das D.A.R.O.-System verwenden.
Mit dem mitgelieferten JL Audio Kalibrierungsmikrofon dauert die D.A.R.O.-Kalibrierung
weniger als drei Minuten. Kurz gesagt, schließen Sie das mitgelieferte Mikrofon an den
Eingang "Calibration Mic." an, drücken Sie die Taste Calibrate und halten Sie das Mikrofon
während des Tests in Ohrhöhe an Ihren Haupthörplatz. Eine Geräuschsequenz wird über
den Gotham v2 Subwoofer abgespielt, und die Raumantwort wird automatisch gemessen,
analysiert und ausgeglichen. Detaillierte Anweisungen zum D.A.R.O.-
Einstellungsverfahren finden Sie auf den Seiten 29-30.
Kalibrierung Mic. Eingang
Dieser
Eingang
ist
Kalibrierungsmikrofons an den Gotham v2 Subwoofer vorgesehen. Schließen Sie ein Ende
des mitgelieferten Kabels an das Mikrofon und das andere Ende an diese Buchse an, bevor
Sie das D.A.R.O.-System verwenden. Das D.A.R.O. System
ist speziell für dieses Mikrofon kalibriert und sein Anschlussschema ist spezifisch für das
mitgelieferte Mikrofon. Die Kalibrierungssequenz funktioniert nicht, wenn ein anderes
Mikrofon angeschlossen ist oder wenn kein Mikrofon angeschlossen ist.
Seite 16
für
den
Anschluss
des
mitgelieferten
JL
Audio
WICHTIG
| Gotham v2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gotham g213v2

Inhaltsverzeichnis