Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Gotham V2 Anschließen - JL Audio GOTHAM v2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOTHAM v2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEN GOTHAM v2 ANSCHLIEßEN
Symmetrische Eingänge
Wenn Ihr Heimkino-Receiver oder Vorverstärker/Prozessor über
symmetrische Ausgänge verfügt, sind die symmetrischen Eingänge des Gotham v2
die bevorzugte Verbindung. Symmetrische Verbindungen werden in
professionellen Studios und Beschallungsanlagen aus einer Reihe von guten
Gründen häufig verwendet. Neben der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen
Erdung zwischen den Komponenten ist die symmetrische Signalübertragung so
konzipiert, dass induzierte Kabelgeräusche aus der Umgebung unterdrückt
werden (besonders wichtig bei langen Kabelstrecken). Unterm Strich ist die
Wahrscheinlichkeit, dass Ihr System Brummen oder andere Störgeräusche
aufweist, sehr viel geringer, wenn Sie symmetrische Verbindungen verwenden.
Die Gotham v2 Subwoofer verfügen über individuelle linke und rechte
symmetrische Eingangsanschlüsse mit XLR-"Combo"-Buchsen. Diese
speziellen Buchsen nehmen entweder einen dreipoligen XLR-Stecker oder
einen 6,3 mm TRS-Stecker (Tip-Ring-Sleeve) auf und sind so mit einer
breiten Palette von Geräten kompatibel.
Bei Systemen mit einem Mono-Subwoofer oder einem "LFE"-
Kanalanschluss wird nur die mit "Left or Mono" beschriftete Buchse
verwendet. Dies gilt für die meisten modernen Mehrkanal-Receiver und
Vorverstärker/Prozessoren. Für Systeme ohne dedizierten Mono-Subwoofer-
Anschluss gibt es separate linke und rechte Eingangsbuchsen. Dies trifft in der
Regel auf Zweikanal-Audiogeräte zu.
Geeignete symmetrische Kabel erhalten Sie bei Ihrem JL Audio-Händler und
sind nicht im Lieferumfang des Gotham v2 enthalten.
Technische Hinweise:
• Verwenden Sie die symmetrischen Eingänge nicht mit unsymmetrischen
Signalen über Adapter. Die unsymmetrischen Eingänge des Gotham v2 sind
optisch isoliert und in Situationen vorzuziehen, in denen nur eine
unsymmetrische Signalquelle zur Verfügung steht. Die symmetrische
Eingangsimpedanz beträgt 10 kOhm.
• Die Eingangsanschlüsse sind gemäß den Empfehlungen der Audio
Engineering Society für symmetrische Signalkabel wie folgt
konfiguriert:
XLR Anschluss
Pin 1: Abschirmung
Pin 2: Positiv
Pin 3: Negativer
TRS-Anschluss:
Spitze: Positiv
Ring: Negativ
Hülse:
Abschirmung
WICHTIG: WENN IHR RECEIVER ODER VORVERSTÄRKER/PROZESSOR NICHT
ÜBER SYMMETRISCHE XLR- ODER 1/4-INCH-TRS-AUSGÄNGE VERFÜGT,
LESEN SIE BITTE DEN ABSCHNITT "UNSYMMETRISCHE EINGÄNGE" AUF
SEITE 19 FÜR INFORMATIONEN ZUM EINGANGSANSCHLUSS. Versuchen
Sie
nicht,
unsymmetrische
symmetrischen Eingänge des GOTHAM v2 anzuschließen.
Seite 20
Ausgänge
über
Adapter
Die linken und rechten Eingänge des
Gotham v2 werden intern zu einem
einzigen Monokanal summiert. Da der
Gotham v2 von Haus aus ein "Mono"-
oder Einkanalgerät ist, können Sie den
linken und rechten Eingang für den
Master Gotham v2 verwenden und das
summierte Monosignal dann an weitere
Slave Gotham v2 im System verteilen.
an
die
WICHTIG
| Gotham v2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gotham g213v2

Inhaltsverzeichnis