Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JL Audio GOTHAM v2 Benutzerhandbuch Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOTHAM v2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

| Gotham v2
E.L.F. Trim
Mit dem Regler Extreme Low Frequency ("e.l.f. trim") kann der Benutzer eine
bestimmte Signalentzerrung bei 24 Hertz (extrem tiefe Bässe) vornehmen. Unter
Bei einer vollständigen Drehung gegen den Uhrzeigersinn wird das Signal bei 24 Hz
um 12 dB abgesenkt. Bei "0" ist der Equalizer flach eingestellt, so dass er keinen Beitrag
zum Signal leistet. Bei einer vollständigen Drehung im Uhrzeigersinn wird das Signal bei
24 Hz um 3 dB angehoben.
Die E.L.F.-Trimmfunktion ist nützlich, um die sehr niedrigen Frequenzen des
Gotham v2 auf Ihren Raum abzustimmen. Wenn Sie den Pegel anheben, kann das
Material spannender klingen. Mit der Cut-Funktion können Sie die Raum- oder
Grenzverstärkung in den tiefen Frequenzen kompensieren. Raumbegrenzungen und die
endliche (begrenzte) Größe des Raums führen natürlich dazu, dass sehr tiefe Frequenzen
relativ angehoben werden
zu anderen Teilen des Signals. So kann die Verwendung der e.l.f.-Trimmfunktion zum
Absenken der niedrigsten Frequenzen dazu beitragen, "aufgeblähte" oder unnatürlich
klingende tiefe Bässe in kleinen bis mittelgroßen Räumen zu zähmen.
Polarität
Mit dem Polaritätsschalter können Sie zwischen normaler (0 Grad) und umgekehrter
(180 Grad) Signalpolarität wählen. Der Polarity-Schalter wirkt sich in erster Linie auf den
kleinen Frequenzbereich um den Crossover-Punkt zwischen Ihrem Subwoofer und den
Satellitenlautsprechern aus.
Im Gegensatz zum Phasenregler, der effektiv eine Zeitverzögerung hinzufügt,
bewirkt der Polaritätsschalter eine sofortige Umkehrung der Amplitudenspitzen des
Signals. Wenn zum Beispiel eine Sinuswelle an einem bestimmten Referenzpunkt eine
Amplitudenspitze aufweist, können Sie diese Spitze durch Umlegen des
Phasenschalters sofort in ein Tal umwandeln
oder Amplitudensprung. Da die Wirkung des Polaritätsschalters unmittelbar ist, ergänzt er
die Funktion des Phasenreglers und kann nicht durch ihn ersetzt werden.
Wenn Sie Ihren Gotham v2 im Raum aufstellen, experimentieren Sie mit dem Schalter
"Polarity", bevor Sie den Regler "Phase" einstellen. Jede Position des Polaritätsschalters kann
einen sanfteren Übergang zwischen Ihrem Gotham v2 Subwoofer und den
Satellitenlautsprechern bewirken. Verwenden Sie zur Beurteilung Quellmaterial mit einem
guten Anteil an mittleren und oberen Bässen.
Phase
Mit dem Phase-Regler können Sie das "Timing" des Subwoofer-Ausgangs im
Verhältnis zu den Hauptlautsprechern einstellen. Der Phasenregler wirkt sich in erster
Linie auf den kleinen Frequenzbereich um den Crossover-Punkt zwischen Ihrem
Subwoofer und den Satellitenlautsprechern aus. Sie können die Phase zwischen 0 Grad
(vollständige Drehung gegen den Uhrzeigersinn) und 270 Grad (vollständige Drehung im
Uhrzeigersinn) einstellen. Die Beschriftungen des Phasenreglers beziehen sich auf eine
Frequenz von 80 Hz, da dies der häufigste Übergangspunkt zwischen
Satellitenlautsprechern und einem Subwoofer ist.
Die Positionen von Lautsprechern, Subwoofer und Hörplätzen sind bei Heimkino-
Installationen sehr unterschiedlich. Da die physische Positionierung der Lautsprecher
im Verhältnis zum Raum
Grenzen und die Qualität der Klangausgabe stark beeinflussen, ist es manchmal hilfreich,
die Subwoofer-Ausgabe zu verzögern. Genau das geschieht, wenn Sie den Phase-Regler
über 0 Grad hinaus drehen.
Nachdem Sie Ihren Gotham v2 so in Ihrem Hörraum platziert haben, dass Sie einen
möglichst gleichmäßigen Klang erhalten, und nachdem Sie die optimale Position des
Polaritätsschalters ermittelt haben (siehe vorhergehender Abschnitt), experimentieren Sie
mit der Position des Phasenreglers. Verwenden Sie vertrautes Quellmaterial mit einem
guten Anteil an mittleren und oberen Bässen, stellen Sie den Phasenregler ein und achten
Sie auf besser definierte mittlere Bässe und einen sanfteren Übergang zwischen dem
Subwoofer und den Satelliten-Lautsprechersystemen. Wenn keine Einstellung besser
klingt als eine andere, lassen Sie den Phase-Regler auf 0 Grad stehen.
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gotham g213v2

Inhaltsverzeichnis