Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Lager; Schleifringe Und Bürsten; Bremse - Demag KBA Serie Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 Wartung

3.6.1 Lager

3.6.2 Schleifringe und Bürsten

3.6.3 Bremse

16
Die Demag Bremsmotoren besitzen normalerweise 2 Zylinderrollenlager und 1
Axialrillenkugellager. Die Rollen laufen direkt auf der gehärteten Welle. Die Fett-
füllung der Lager des Motors ist alle 10.000 Betriebsstunden zu erneuern. Das
Auswechseln des Schmierstoffes sollte jedoch spätestens alle 4 Jahre erfolgen.
Bei außergewöhnlichen Einsatzbedingungen, wie z. B. erhöhte Umgebungstempe-
raturen, empfi ehlt es sich, den Schmierstoffwechsel diesen Betriebsbedingungen
anzupassen. Zur Fetterneuerung sind die Lagerschilde abzubauen und die Lager
mit Waschlauge auszuwaschen. Die getrockneten Lager sind vorzugsweise mit
Klüber Petamo GHY 133 N oder mit einem Wälzlagerfett in Qualität nach Tabelle 1
(siehe unten) zu füllen.
Die Lagerungen sind durch Spezial-Wellendichtringe gegen Verschmutzung
gedichtet. Für die öldichte Ausführung ist im Flanschlagerschild ein Radial-
wellendichtring ähnlich DIN 3760 eingesetzt. Seine Lauffl äche muss riefenfrei sein.
Bei Demontagen wird der Einsatz eines neuen Dichtringes empfohlen. Dabei sind
die bekannten Einbauanweisungen für Radial-Wellendichtringe zu beachten. Die
Dichtlippe des Dichtringes darf nicht beschädigt werden.
Tabelle 1
Qualität der Wälzlagerfette
Umgebungstemperatur
°C
-20 bis +40
Wälzlagerfett K3N-20
-20 bis +80
Wälzlagerfett K3P-20
-40 bis +80
Wälzlagerfett K3P-40
Nach EN 60034-1 beträgt die maximale Umgebungstemperatur 40 °C für die Nennleistung des Motors
• Die Schleifringe von Schleifringmotoren müssen eine glatte, riefenfrei und
schlagfrei laufende Oberfl äche haben, damit die Bürsten gut aufl iegen. Abgela-
gerter Staub ist zur Vermeidung von Überschlägen zu entfernen. Rauh gewor-
dene Oberfl ächen der Schleifringe sind mit Karborundleinen auf angepasstem
Schleifklotz zu glätten. Unrunde Schleifringe sind mit feinem Span abzudrehen.
• Bürstenwechsel:
Schenkel der Bürstenhalter durch Einklinken in die Raster-
bügel arretieren.
• Anschlussenden von den Bürstenhaltern lösen.
• Befestigungsmutter am Bürstenbolzenträger abschrauben und Bürsteneinrich-
tung herausnehmen. Bürstenhalter nicht vom Bürstenbolzen lösen, da sonst die
Einstellung zu den Schleifringen verändert wird.
• Nur Bürsten in gleicher Qualität einsetzen (siehe Ersatzteilliste).
• Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
• Die Arretierung der Bürstenhalterschenkel lässt sich durch Anheben der Raster-
bügel wieder lösen. Hierbei Bürstenhalterschenkel nicht ungehindert zurückfe-
dern lassen.
• Neu eingesetzte Bürsten mit feinem Karborundleinen einschleifen.
WARNUNG!
Gefahr durch Bremsversagen
Ein zu großer Bremshub kann zu einem Bremsversagen führen.
Es ist dringend erforderlich, dass der Bremshub regelmäßig überprüft und vor
erreichen des maximalen Verschiebeweges nachgestellt wird.
Diese Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Wälzlagerfett
Art
DIN 51502
DIN 51502
DIN 51502
Gebrauchstemperatur
°C
-20 bis +140
-20 bis +160
-40 bis +160

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kbf serieKbs serieSba serieSbs serie

Inhaltsverzeichnis