Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablauf; Druckabsicherung; Umwälzpumpe; Schrauben Am Pumpenkopf Lösen - alpha innotec LW 161H-A/V Betriebsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZULÄSSIGE EINBAULAGEN UMWÄLZPUMPE
Die
Umwälzpumpe wird

16.6 Kondensatablauf

Konfiguration
Das aus der Luft ausfallende Kondenswasser muss
Außenaufstellung im Lieferumfang beigepackt:
über ein Kondensatrohr mit mindestens 50 mm Durch-
messer frostfrei abgeführt werden. Bei wasserdurch-
lässigen Untergründen genügt es, das Kondensat-
wasserrohr senkrecht mindestens 90 cm tief in das
Erdreich zu führen. Wird das Kondensat in Drainagen
oder in die Kanalisation abgeleitet, auf eine frostfreie
Verlegung mit einem Gefälle achten.
Eine Einleitung des Kondensats in die Kanalisation ist
nur über einen Trichtersiphon zulässig, der jederzeit
zugänglich sein muss.

17 Druckabsicherung

Die Flussrichtung (Auslieferungszustand nach
Den Heizkreis nach den vor Ort geltenden Normen
unten drückend) kann vor Ort durch Lösen und
und Richtlinien mit einem Sicherheitsventil und einem
Drehen des Pumpenkopfes um 180°C angepasst
Ausdehnungsgefäß ausstatten.
werden.
Des
weiteren
im
Entleereinrichtungen,
Absperreinrichtungen
Rückschlagventile installieren.
18 Umwälzpumpe
180°
Das Pumpenkabel darf nicht verlängert werden. Da-
her ist der Abstand so zu wählen dass die Kabellän-
ge ausreichend ist. Ein Kürzen des Kabels ist jedoch
erlaubt.
max. ca. 2,4 m Kabellänge
Es steht nur 1 PWM-Signal für die Umwälzpumpe zur
Verfügung, deshalb muss die Trinkwarmwasserladung
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
mit einem Umschaltventil über Ausgang BUP erfolgen.
Stromlos offen = Heizung.
1. ggf. Leitung absperren und
Pumpenstrecke entleeren
2. 4 Schrauben am Pumpenkopf lösen
3. Pumpenkopf anheben
4. Pumpenkopf um 180° drehen
5. Pumpenkopf einsetzen und befestigen
6. Bei Belieben kann das Pumpentypenschild
ebenfalls gedreht werden
14
in
folgender
der
Wärmepumpe
zur
Heizkreis
Füll-
und
und
.
HINWEIS
18.1 Zulässige Einbaulagen
Die Umwälzpumpe darf nur senkrecht verbaut
ZULÄSSIGE EINBAULAGEN UMWÄLZPUMPE
Umwälzpumpe
Die
werden. Daraus ergeben sich zwei zugelassene
Konfiguration
Es sind ausschließlich folgende Installationsmöglich-
Außenaufstellung im Lieferumfang beigepackt:
Installationsmöglichkeiten:
keiten zulässig:
Der Pumpenkopf kann bei Bedarf wie folgt gedreht wer-
Die Flussrichtung (Auslieferungszustand nach
1. senkrecht, nach unten drückend
unten drückend) kann vor Ort durch Lösen und
den:
Drehen des Pumpenkopfes um 180°C angepasst
Auslieferungszustand
werden.
2. senkrecht, nach oben drückend
Pumpengehäuse um 180° drehen
3. waagrecht, nach oben drückend
Pumpengehäuse um 180° drehen
4. waagrecht, nach unten drückend
Auslieferungszustand
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
HINWEIS
1.
Gegebenenfalls Leitung absperren und Pumpen-
Der Pumpenkopf darf sich keinesfalls oberhalb
strecke entleeren.
bzw. unterhalb einer waagrechten Rohrführung
2.
4 Schrauben am Pumpenkopf lösen.
sein!
3.
Pumpenkopf anheben.
4.
Pumpenkopf um 180° drehen.
5.
Pumpenkopf einsetzen und befestigen.
TECHNISCHE DATEN UMWÄLZPUMPE
6.
Bei Belieben kann das Pumpentypenschild eben-
Heizwassertemperaturen
falls gedreht werden.
Umgebungstemperaturen
18.2 Technische Daten Umwälzpumpe
Raumluftfeuchte (rel.)
Umgebungstemperaturen
Raumluftfeuchte (rel.)

19 Pufferspeicher

Die hydraulische Einbindung der Wärmepumpe erfor-
dert im Heizkreis einen Pufferspeicher. Mindestvolu-
men des Pufferspeichers 200 l
Technische Änderungen vorbehalten | 83061500bDE | ait-deutschland GmbH
Umwälzpumpe wird
in
folgender
der
Wärmepumpe
zur
180°
.
1. ggf. Leitung absperren und
Pumpenstrecke entleeren
2. 4 Schrauben am Pumpenkopf lösen
3. Pumpenkopf anheben
4. Pumpenkopf um 180° drehen
5. Pumpenkopf einsetzen und befestigen
6. Bei Belieben kann das Pumpentypenschild
ebenfalls gedreht werden
-10°C bis +95°C
0°C bis +55°C
max. 95%
0°C bis +55°C
max. 95%
HINWEIS
Die Umwälzpumpe darf nur senkrecht
werden. Daraus ergeben sich zwei zug
Installationsmöglichkeiten:
1. senkrecht, nach unten drückend
Auslieferungszustand
2. senkrecht, nach oben drückend
Pumpengehäuse um 180° drehen
3. waagrecht, nach oben drücken
Pumpengehäuse um 180° drehen
4. waagrecht, nach unten drücken
Auslieferungszustand
HINWEIS
Der Pumpenkopf darf sich keinesfalls o
bzw. unterhalb einer waagrechten Roh
sein!
TECHNISCHE DATEN UMWÄLZPUMP
Heizwassertemperaturen
-10°C bi
Umgebungstemperaturen
0°C bis +
Raumluftfeuchte (rel.)
max. 95%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis