Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Mit Wandkonsole; Montage Auf Bodenkonsole; Kondensatablauf - alpha innotec LWD 50A Betriebsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen dual / außenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWD 50A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage mit Wandkonsole

Siehe „Montageanleitung Wandkonsole"
Siehe „Montageanleitung Wanddurchführung".
Siehe
„Aufstellungspläne/Mindestabstände/
Bohrbild".
Die Wandkonsole ist nur für massive und gleichzeitig
tragende Wände geeignet. Bei Holzständerbauweise
, bei Verblendungen sollte aufgrund möglicher Körper-
schallübertragung an die Innenräume die Bodenkon-
sole zum Einsatz kommen

Montage auf Bodenkonsole

Es besteht die Möglichkeit einer wandnahen Aufstel-
lung oder einer Freifeld-Aufstellung. Die Wärmepum-
pe idealerweise windgeschützt aufstellen. Falls dies
nicht möglich ist, empfiehlt sich eine Aufstellung quer
zur Hauptwindrichtung oder Luftführung mit Haupt-
windrichtung.
Das Gerät auf ein tragfähiges, festes und waagerech-
tes Fundament stellen. Das Fundament darf keine Ver-
bindung zum Gebäude haben. Sicherstellen, dass das
Fundament für das Gewicht der Wärmepumpe ausge-
legt ist.
Siehe „Montageanleitung Bodenkonsole".
Siehe „Montageanleitung Wanddurchführung".
Siehe
„Aufstellungspläne/Mindestabstände/
Ansicht Fundament".
HINWEIS
Bei Montage mit Wanddurchführung auf kor-
rekten Wandabstand achten.

Kondensatablauf

Das aus der Luft ausfallende Kondenswasser muss
über ein Kondensatrohr aus Kunststoff mit mindestens
40 mm Durchmesser frostfrei abgeführt werden. Bei
wasserdurchlässigen Untergründen genügt es, das
Kondensatwasserrohr senkrecht mindestens 90 cm
tief in das Erdreich zu führen.
Den im Lieferumfang des Gerätes befindlichen Kon-
densatstutzen am Kondensatablauf an der Unterseite
des Gerätes mit beiliegenden Schrauben montieren:
Technische Änderungen vorbehalten | 83053500lDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Im Außenbereich:
Das Kondensatrohr (Zubehör Wanddurchführung)
mit dem Kondensatstutzen verbinden.
Siehe „Montageanleitung Wanddurchführung".
Das Kondensatrohr darf nicht alleine, sondern muss
in ein zweites, für die Erdverlegung geeignetes (bei-
9
spielsweise KG-Rohr) gesteckt werden, bevor es ins
Erdreich versenkt wird!
D
Die Verbindung der beiden Rohre muss abgedichtet
90°
werden. Ein Längenausgleich muss möglich sein. Das
am Gerät befindliche Rohr darf nicht auf dem Boden
aufsitzen, sondern muss sich schieben können.
E
ACHTUNG
Eine ausreichende Versickerung des abflies-
senden Kondensats in das Erdreich muss ge-
währleistet sein!
12
Nach Innen:
Das Kondensatrohr (Zubehör Wanddurchfüh-
rung) durch die Wanddurchführung (Zubehör) ste-
cken (Gleitmittel nutzen) und mit den beiliegenden
Kunststoffbögen am Kondensatstuzen anschlie-
i
ßen.
Siehe „Montageanleitung Wanddurchführung".
15
HINWEIS
Wird das Kondensatrohr nicht nach innen
verlegt, müssen die Öffnungen in der Wand-
durchführung vorne und hinten mit den beilie-
P
genden Stopfen verschlossen werden.
2x F
a
!
i
10
O
D
90°
O
90°
13
2x R
16
3Ph/400V
V
8b
55
40
80
V
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwd 90aLwd 50a/rxLwd 70a/rxLwd 70a

Inhaltsverzeichnis