Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 6027 NC Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6027 NC:

Werbung

Type 6027
NC / NO
Safety shut-off device
TÜV certified acc. to DIN EN ISO 23553-1
Sicherheitsabsperreinrichtung
TÜV geprüft nach DIN EN ISO 23553-1
Dispositif d'arrêt de sécurité
Contrôle TÜV selon DIN EN ISO 23553-1
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 6027 NC

  • Seite 1 Type 6027 NC / NO Safety shut-off device TÜV certified acc. to DIN EN ISO 23553-1 Sicherheitsabsperreinrichtung TÜV geprüft nach DIN EN ISO 23553-1 Dispositif d'arrêt de sécurité Contrôle TÜV selon DIN EN ISO 23553-1 Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    DIE BEDIENUNGSANLEITUNG BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen. ▶ Anleitung sorgfältig lesen, besonders die Hinweise zur Sicherheit Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz der Sicherheitsabsper- beachten. reinrichtung Typ 6027 können Gefahren für Personen, Anlagen in ▶ Anleitung aufbewahren und jedem Benutzer zur Verfügung stellen. der Umgebung und die Umwelt entstehen.
  • Seite 3: Begriffsdefinition Gerät

    GRUNDLEGENDE ▶ Sicherheitsabsperreinrichtung ist für Heizöle DIN 51603 Teil 1–6 mit folgender Viskosität konzipiert: SICHERHEITSHINWEISE für Leistung ≤ 12 Watt: 1,2...22 cST Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und für Leistung > 12 Watt: 1,6...76 cST Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können. Der Einsatz anderer Medien ist nur nach Absprache mit der Bürkert-Vertriebsniederlassung zulässig.
  • Seite 4 ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installations- und Instandhal- Verletzungsgefahr durch Funktionsausfall bei Ventilen mit Wech- tungsarbeiten ausführen. selspannung (AC). ▶ Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen Festsitzender Kern bewirkt Spulenüberhitzung, die zu Funktionsausfall Versorgung für einen definierten oder kontrollierter Wiederanlauf führt.
  • Seite 5: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN IP65 nach EN 60529 mit zugelassener Schutzart Gerätesteckdose nach DIN 175301-803 Folgende Werte sind auf dem Typschild angegeben: Umgebungs- und Mediumstemperatur, Spannung Typschild Zulassung (je nach Variante) (Toleranz ±10 %), Stromart, Druck. Verwendung als Rücklaufventil: Bei Kombination mit einem Vorlaufventil in Zertifizierungszeichen elektrischer Reihenschaltung ist der Spannungswert auf dem Typschild die Hälfte der jeweiligen Netzspannung.
  • Seite 6: Typschild Standard

    Wirkungsweise ten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage Spannung abschalten 6027 NC 3,0 EF MS und vor Wiedereinschalten sichern! G1/8 PN0-30 bar IP65 ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen 110-120V 50Hz 20W 00YYYYYY für elektrische Geräte beachten!
  • Seite 7: Fluidische Installation

    Fluidische Installation Elektrischer Anschluss der Gerätesteckdose Einbaulage: beliebig, vorzugsweise Antrieb nach oben. → Rohrleitungen vor dem Einbau auf Verschmutzungen überprüfen WARNUNG und gegebenenfalls reinigen. → Schmutzfilter am Ventileingang einbauen (0,2...0,4 mm). Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschal- →...
  • Seite 8: Wartung Und Reparatur

    WARTUNG UND REPARATUR Spulenmontage WARNUNG Sicherheitshinweise GEFAHR Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt. Beim Lösen festsitzenden Mutter kann Medium austreten. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten. ▶ Festsitzende Mutter nicht weiter drehen. ▶ Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Verletzungsgefahr durch Überhitzung/Brandgefahr. Werkzeug durchführen. Der Anschluss der Spule ohne vormontierte Armatur führt zur Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage Überhitzung und zerstört die Spule.
  • Seite 9 Störungen Mutter Bei Störungen überprüfen: → das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist (richtige Einbaurichtung), → der Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt ist, Drehmoment beachten! → das Gerät nicht beschädigt ist, (Siehe Tabelle unten) → alle Schrauben fest angezogen sind, → Spannung und Druck anliegen, →...
  • Seite 10: Ersatzteile

    ERSATZTEILE TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG VORSICHT HINWEIS Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. Transportschäden. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. beschädigt werden. ▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Firma Bürkert ▶...
  • Seite 11 deutsch...
  • Seite 12 Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 E-mail: info@burkert.com International address www.burkert.com Manuals and data sheets on the Internet: www.burkert.com Bedienungsanleitungen und Datenblätter im Internet: www.buerkert.de Manuel d'utilisation et fiches techniques sur Internet : www.burkert.fr ©...

Diese Anleitung auch für:

6027 no

Inhaltsverzeichnis