Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Type 6026
2/2-way valve
2/2-Wege-Ventil
Vanne 2/2 voies
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 6026

  • Seite 1 Type 6026 2/2-way valve 2/2-Wege-Ventil Vanne 2/2 voies Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2: Darstellungsmittel

    Typ 6026 können Gefahren für Personen, Anlagen in der Verfügung steht. Umgebung und die Umwelt entstehen. ▶ Die Haftung und Gewährleistung für den Typ 6026 entfällt, Das Gerät ist zum Sperren, Dosieren, Füllen und Belüften von wenn die Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht beachtet gasförmigen und flüssigen Medien konzipiert.
  • Seite 3: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Isolierung Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Das Gerät darf nicht mehr als 2 cm ab ▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschalten Gehäusekante nach oben zum Antrieb und gegen Wiedereinschalten sichern. Die geltenden Unfall- verhütungsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen für elektri- isoliert werden.
  • Seite 4: Technische Daten

    ▶ Bei Wechselspannung auf beweglichen Kern achten. ▶ Medienbeständigkeit prüfen. Konformität Allgemeine Gefahrensituationen. Der Typ 6026 ist konform zu den EU-Richtlinien entsprechend der Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: EU-Konformitätserklärung (wenn anwendbar). ▶ Keine aggressiven oder brennbaren Medien einspeisen.
  • Seite 5: Betriebsbedingungen

    Betriebsbedingungen Mit Hochleistungselektronik AC/DC Umgebungstemperatur max. +50 °C Minimale Einschaltdauer Minimale stromlose Pause Schutzart mit Gerätesteckdose: IP65 nach EN 60529, NEMA 4X Umschaltzeit ca. 500 ms Elektrische Betriebsbedingungen Maximale Schalthäufigkeit siehe „Diagramm Elektrische Betriebsbedin- Maximale relative gungen“ Schalthäufigkeit Einschaltdauer Fluidische Daten Mediumstemperatur –200...+180 °C Viskosität 21 mm²/s...
  • Seite 6: Mechanische Daten

    Mechanische Daten ±10 % Spannungstoleranz Nennleistung 8 W Betrieb, 85 W Anzug Leitungsanschlüsse G¼, G½, G⅜ Schalthäufigkeit max. 10/min Werkstoffe Auszeit t zwischen Gehäuse: 2 Einschaltvorgängen min. 1 s Kennzeichnung MS Gehäuse Messing, Ventilsitz 1.4305 Gehäuse Messing, Ventilsitz Messing Kennzeichnung VA Gehäuse und Ventilsitz 1.4410 Antrieb: Epoxid Dichtwerkstoff:...
  • Seite 7 Typschild (Beispiel) Aussetzbetrieb für Variante mit Hochleistungselektronik AC/DC Kennwerte (gemäß DIN VDE 0580) Sitzdurchmesser Dichtwerkstoff Spieldauer – Wirkungsweise Gehäusewerkstoff Einschaltdauer – stromlose Pause – Anschluss, relative ED – [s] = Druckbereich Einschaltdauer Spannung, Frequenz, Schalthäufigkeit SH – ED[%] Leistung [s] = CE-Kennzeichnung [s] = t [s] –...
  • Seite 8: Fluidische Installation

    INSTALLATION Fluidische Installation Einbaulage: beliebig, vorzugsweise Spule oder Antrieb nach oben. GEFAHR! → Rohrleitungen und Flanschanschlüsse säubern. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage. → Schmutzfilter am Ventileingang einbauen (0,2...0,4 mm). ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- Durchflussrichtung des Ventils beachten.
  • Seite 9: Elektrische Installation

    Elektrische Installation Nur für Variante mit Klemmenanschlusskasten: • Maximal einen Leiter pro Klemmstelle anschließen WARNUNG! • Der maximale Anschlusskabelquerschnitt beträgt 2,5 mm² / AWG 14 Verletzungsgefahr durch Stromschlag. • Isolierung der Adern auf maximal 6 mm Länge entfernen ▶ Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschal- •...
  • Seite 10: Wartung, Fehlerbehebung

    Drehen der Spule WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG WARNUNG! WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten. ▶ Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Bei fehlendem Schutzleiterkontakt zwischen Spule und Gehäuse Werkzeug durchführen. besteht die Gefahr des Stromschlags. Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage ▶...
  • Seite 11: Transport, Lagerung, Entsorgung

    DEMONTAGE TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG GEFAHR! HINWEIS! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage. Transportschäden. ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- ten und Leitungen entleeren. Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport Verletzungsgefahr durch Stromschlag. beschädigt werden. ▶...
  • Seite 12 Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 E-mail: info@burkert.com International address www.burkert.com Manuals and data sheets on the Internet: www.burkert.com Bedienungsanleitungen und Datenblätter im Internet: www.buerkert.de Instructions de service et fiches techniques sur Internet : www.burkert.fr ©...

Inhaltsverzeichnis