Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eneo VKCD-1325B-/IR Montage- Und Betriebsanleitung

Eneo VKCD-1325B-/IR Montage- Und Betriebsanleitung

1/3” tag/nacht-domekamera mit ir-beleuchtung, fix

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage und Betriebsanleitung
1/3" Tag/Nacht-Domekamera
mit IR-Beleuchtung, Fix, VKCD-1325-B/IR
1. Sicherheitshinweise
• Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst
diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen,
Wasser kann die Geräte dauerhaft schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit
eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten,
sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.
• Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das
kann die Kamera zerstören.
• Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -10°C bis +50°C und einer
Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben.
• Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das
Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel.
• Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die
Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und
keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Versuchen Sie nicht, das Kameramodul aus dem Dome auszubauen.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden.
Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch.
• Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet
werden (Zerstörung des Sensors).
• Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile u. -Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden.
Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauer-
haft schädigen.
• Es müssen alle zur Montage vorgesehenen Öffnungen im Gehäuse ge-
schlossen, bzw. abgedichtet werden.
• Es lässt sich nicht vermeiden, dass im Rahmen der Fertigung und auch
beim späteren Gebrauch in gewissem Umfang Feuchtigkeit der Umgebungs-
luft im Gehäuse vorhanden ist. Bei starken Temperaturschwankungen kann
sich die Feuchtigkeit im Gehäuse niederschlagen.
Um dies in dem sehr dicht abschließenden Gehäuse zu vermeiden, hat der
Hersteller Silicagel-Beutel in das Kameragehäuse eingelegt.
Es ist eine physikalische Gegebenheit, dass diese Silicagel-Beutel nach
einer gewissen Zeit eine Sättigung erreichen. Sie sollten deshalb gegen
neue Silicagel-Beutel ausgetauscht werden.
• D er Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn.
Daten verantwortlich, z.B. durch Verwendung aller beiliegenden Dich-
tungen und O-Ringen, durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon
oder durch Verlegen des Kabels in einer Weise, dass durch das Kabel
keine „Wasserrinne" entsteht.
• Bei der Montage muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass
vorhandene Dichtungen ordnungsgemäß eingesetzt und bei der
Montage nicht verschoben werden. Beschädigte Dichtungen dürfen
nicht mehr verbaut werden.
HINWEIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbe-
reich Funktionsstörungen verursachen; in diesem Fall kann
vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen
durchzuführen und dafür aufzukommen.
2. Allgemeine Beschreibung
• Für Decken- und Wand-Aufbaumontage
• Vandalismusgeschützte Ausführung
• Varifokal-Objektiv F1,2/3,8-9,5mm mit DC-Blende
• Zoom/Fokus Einstellung von außen zugänglich
• Einschwenkbarer IR-Sperrfilter
• Empfindlichkeit 0,1Lux bei F1,2 (Farbe)
• Gegenlichtkompensation (BLC)
• Flackerfrei Ein/Aus
• Automatischer Weißabgleich (AWB)
• IR Beleuchtung: 25 integrierte 850nm LEDs
• Manuelle 3-Achsen Kameraausrichtung
• Betriebsspannung 12VDC
• Kugeldurchmesser 96mm
3. Installation
1) Gehäusebasis mit den mitgelieferten Schrauben an der gewünschten Stelle
befestigen.
2) Gewünschte Blickrichtung durch Drehen und Bewegen der Eyeball-Kamera
einstellen und mit dem Fixierring feststellen.
3) Dome-Abdeckring auf die Gehäusebasis setzen und von Hand im Uhr-
zeigersinn festdrehen.
4) Zum Fixieren des Dome-Abdeckrings die Befestigungsschraube verwenden.
Fixierring
Dome-Abdeckring
4. Spannungsversorgung
12VDC
Video / gelb
1
2
Spannung / rot
Nr.
Funktion
1
Videoausgang
2
Spannungseingang
Gehäusebasis
Montageschrauben
Eyeball-Kamera
Befestigungsschrauben
Videoausgang
12VDC (+)
GND
Anschlussfarbe
Gelb
Rot
GND

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eneo VKCD-1325B-/IR

  • Seite 1 Montage und Betriebsanleitung 2. Allgemeine Beschreibung 1/3” Tag/Nacht-Domekamera • Für Decken- und Wand-Aufbaumontage mit IR-Beleuchtung, Fix, VKCD-1325-B/IR • Vandalismusgeschützte Ausführung • Varifokal-Objektiv F1,2/3,8-9,5mm mit DC-Blende • Zoom/Fokus Einstellung von außen zugänglich • Einschwenkbarer IR-Sperrfilter • Empfindlichkeit 0,1Lux bei F1,2 (Farbe) • Gegenlichtkompensation (BLC) • Flackerfrei Ein/Aus • Automatischer Weißabgleich (AWB) • IR Beleuchtung: 25 integrierte 850nm LEDs • Manuelle 3-Achsen Kameraausrichtung • Betriebsspannung 12VDC • Kugeldurchmesser 96mm 1. Sicherheitshinweise • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung.
  • Seite 2: Externe Objektiveinstellung - Zoom / Fokus

    IP66 häufig. oder eine Leuchtstofflampe gerichtet ist. Vandalismusgeschützt • Winkel oder Anbringungsort der Kamera Abmessungen siehe Maßzeichnung ändern, wenn zu viel Licht auf sie gelangt. Gewicht 870g Lieferumfang Domekamera, Befestigungsbeipack, Inbusschlüssel, DC-Kabel mit offenen Enden, Bohrschablone, Betriebsanleitung, Spezialschlüssel zur Objektivverstellung 7. Technische Daten Zertifizierungen VKCD-1325B-/IR Optionales Zubehör Art.-Nr. 92597 System Tag/Nacht Das aktuelle optionale Zubehör finden Sie auf unseren Homepages: Videonorm www.videor.com und www.eneo-security.com Chipgröße 1/3” Aufnahmesensor CCD, Sony Super HAD Interline Transfer Aktive Bildelemente 440.000 (H) 752 x (V) 582 Horizontale Auflösung 600 TVL 8.
  • Seite 3 Anleitung zum Öffnen des Gehäuses zum Austausch der Silicagel-Beutel: Schrauben Eyeball-Kamera Fixierring Dome-Abdeckring Befestigungsschraube 1. Die Befestigungsschraube (Madenschraube) am Abdeckring lösen und den Abdeckring abschrauben. 2. Den Fixierring abnehmen und das Eyeball-Kameraelement aus der Gehäusebasis herausnehmen. 3. Die 3 Schrauben (Kreuzschlitz) an der unteren Schale des Eyeball Kameraelementes lösen und die beiden Eyeball-Gehäuseteile auseinander ziehen. 4. Die 2 Silicagel-Beutel entnehmen und 2 neue / unverbrauchte - wie oben beschrieben - einlegen. 5. Die Kamera wieder montieren. eneo ist eine eingetragene Marke der Videor E. Hartig GmbH ® Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. Videor E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 · 63322 Rödermark/Germany Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-100 Technische Änderungen vorbehalten www.videor.com www.eneo-security.com © Copyright by Videor E. Hartig GmbH 09/2011...
  • Seite 4: Safety Instructions

    Installation and Operating Instructions 2. General Description 1/3” Day/Night Dome Camera • For wall and ceiling flush and surface mount with LED Illumination,Fixed, VKCD-1325B-/IR • Vandal and tamper-resistant • Integrated F1.2/3.8-9.5mm Varifocal DC iris lens • Externally adjustable Focus and Zoom • Removable IR cut filter • Sensitivity of 0.1Lux at F1.2 (colour) • Backlight compensation (BLC) • Flickerless On/Off • Automatic White Balance (AWB) • IR illumination by 25 integrated 850nm LEDs • Manual 3-axis camera gimbal • Supply Voltage: 12VDC • Ball eye size 96mm 1.
  • Seite 5: Dimensional Drawings

    Type VKCD-1325-B/IR Certificates Art. No. 92597 System day&night Optional Accessories Video standard Sensor size 1/3” The optional accessories currently available can be found on our Homepages: Imager CCD, Sony Super HAD Interline Transfer www.videor.com and www.eneo-security.com Active picture elements 440,000 (H) 752 x (V) 582 Horizontal resolution 600 TVL Synchronization internal Signal-to-noise ratio 50dB (AGC OFF) 8. Dimensional Drawings Gamma correction 0.45 Sensitivity 0.1 Lux, (colour), 0.05Lux (B&W) at F1.2 (at 50% video signal)
  • Seite 6 Instructions for opening the housing to replace the silica gel bags: Screws Eyeball camera Fixation ring Dome cover ring Mounting screw 1. Loosen the mounting screw (set screw) on the cover ring and unscrew the cover ring. 2. Take off the fixation ring and remove the eyeball camera element from the housing base. 3. Loosen the 3 screws (Phillips) on the bottom cup of the eyeball camera element and pull the two eyeball housing components apart. 4. Remove the 2 silica gel bags and insert 2 new, unused bags as described above. 5. Reinstall the camera. eneo is a registered trademark of Videor E. Hartig GmbH ® Exclusive distribution through specialised trade channels only. Videor E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 · 63322 Rödermark/Germany Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-100 Technical changes reserved www.videor.com www.eneo-security.com © Copyright by Videor E. Hartig GmbH 09/2011...
  • Seite 7: Consignes De Sécurité

    Mode d’emploi 2. Caractéristiques Principales Dôme couleur jour/nuit 1/3” • Pour montage mural ou plafond avec illumination IR, fixe, VKCD-1325-B/IR • Anti-vandalisme • Objectif intègrè avec focal variè F1,2/3,8-9,5 • Règlage externe de focus et du Zoom • Filtre IR pivotant • Sensibilitè 0,1Lux pour F1,2 (couleur) • Compensation contre-jour (BLC) • Règlage de l’acuitè • Balance des blancs automatique (AWB) • Illumination IR (25 DELs intègrè, 850nm) • Alignement manuel sur 3 axes • Alimentation 12VDC • Diamétre de boule 96mm 1.
  • Seite 8 7. Spècifications Certificats Modèle VKCD-1325-B/IR Accessoires en option No. d’article 92597 Système jour&nuit Vous trouverez les accessoires actuels en option sur notre pages d’accueil: www.videor.com et www.eneo-security.com Norme vidéo Dimension du capteur 1/3” Capteur CCD, Sony Super HAD Interline Transfer Eléments d’image actifs 440,000 (H) 752 x (V) 582 Résolution horizontale 600 lignes TV 8. Croquis Synchronisation interne Rapport signal-bruit 50dB (AGC éteint)
  • Seite 9 Instructions pour ouvrir le boîtier afin de remplacer les sachets de gel de silice: Caméra en forme de globe oculaire Anneau de butée Couvercle de protection Vis de fixation 1. Dévisser la vis de fixation (vis sans tête) du couvercle de protection, puis dévisser le couvercle de protection. 2. Retirer l’anneau de butée et dégager la caméra en forme de globe oculaire du boîtier. 3. Dévisser les trois vis (cruciformes) à l’arrière de la caméra et séparer les deux éléments du boîtier. 4. Retirer les deux sachets de gel de silice et insérer les deux nouveaux sachets tel que décrit ci-dessus. 5. Remonter la caméra. eneo est une marque propriété de Videor E. Hartig GmbH ® Distribution et vente à travers les distributeurs spécialisés. Videor E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 · 63322 Rödermark/Allemagne Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-100 Nous nous réservons toutes modifications techniques www.videor.com © Copyright by Videor E. Hartig GmbH 09/2011...
  • Seite 10: Instrukcja Instalacji I Obsługi

    Instrukcja instalacji i obsługi 2. Opis ogólny Kamera kopułowa 1/3 cala, stała, • Do montażu natynkowego i podtynkowego na ścianie i suficie tryb dzień/noc i oświetleniem LED, • Obudowa odporna na akty wandalizmu i demontaż VKCD-1325-B/IR • Wbudowany obiektyw zmiennoogniskowy z przesłoną prądu stałego F1.2/3,8–9,5mm • Możliwość regulacji ostrości i powiększenia z zewnątrz • Filtr podczerwieni z możliwością demontażu • Czułość 0,1 luksa przy F1.2 (kolor) • Kompensacja tylnego oświetlenia (BLC) • Możliwość włączenia/wyłączenia trybu redukcji migotania • Automatyczny balans bieli (AWB) • 25 wbudowanych diod LED zapewnia podświetlenie w podczerwieni (850nm) • Trójosiowe zawieszenie kardanowe do ręcznej regulacji kamery • Napięcie zasilania: 12V prądu stałego • Rozmiar kopuły obiektywu: 96mm...
  • Seite 11: Rozwiązywanie Problemów

    W ramach dostawy kamera kopułkowa, zestaw • Jeśli na ekran pada zbyt dużo światła, mocujący, imbus, kabel DC z zmień ustawienie kąta lub położenie otwartymi końcówkami, szablon do kamery. wiercenia, instrukcja obsługi Certyfikaty Akcesoria opcjonalne 7. Dane techniczne Akcesoria opcjonalne są aktualnie dostępne na stronie WWW pod adresem: www.videor.com i www.eneo-security.com VKCD-1325-B/IR Nr art. 92597 System dzień/noc Standard wideo 8. Wymiary Przekątna sensora 1/3” Typ przetwornika Typ sensora Sony Super HAD Interline Transfer Efektywna liczba pikseli 440.000 (H) 752 x (V) 582 Rozdzielczość...
  • Seite 12 2. Dwa woreczki z żelem silikatowym należy włożyć luzem między element obudowy i wspornik kamery. 3. Żel silikatowy może wówczas wchłonąć pozostałą wilgoć, która mogła zgromadzić się w obudowie. Instrukcja otwierania obudowy w celu wymiany woreczków z żelem silikatowym: Śruby Kamera Eyeball Pierścień mocujący Pierścień osłonowy kopułki Śruba mocująca 1. Poluzuj śrubę mocującą (zamykającą) na pierścieniu osłonowym i odkręć pierścień. 2. Zdejmij pierścień mocujący i wyjmij z podstawy obudowy element kamery Eyeball. 3. Poluzuj trzy śruby (krzyżakowe) w dolnej części elementu kamery Eyeball i rozsuń obie części obudowy Eyeball. 4. Wyjmij dwa woreczki z żelem silikatowym i włóż dwa nowe/nieużywane zgodnie z powyższym opisem. 5. Ponownie zamontuj kamerę. eneo jest zastrzeżonym znakiem towarowym firmy Videor E. Hartig GmbH. ® Dystrybucja wyłącznie w specjalistycznych kanałach sprzedaży. Videor E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 · 63322 Rödermark, Niemcy Tel. +49 (0) 6074/888-0 · Faks +49 (0) 6074/888-100 Zastrzega się możliwość wprowadzenia zmian technicznych. www.videor.com www.eneo-security,com © Copyright by Videor E. Hartig GmbH 09/2011...

Diese Anleitung auch für:

92597

Inhaltsverzeichnis