Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eneo VKCD-13120F2810 Montage- Und Betriebsanleitung

Eneo VKCD-13120F2810 Montage- Und Betriebsanleitung

1/3” tag/nacht domekamera

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage und Betriebsanleitung
1/3" Tag/Nacht Domekamera, VKCD-13120F2810
1/3" Tag/Nacht Domekamera mit IR-Beleuchtung, VKCD-13120F2810IR
Installation and Operating Instructions
1/3" Day/Night Dome Camera, VKCD-13120F2810
1/3" Day/Night Dome Camera with IR Illumination VKCD-13120F2810IR


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eneo VKCD-13120F2810

  • Seite 1 Montage und Betriebsanleitung 1/3” Tag/Nacht Domekamera, VKCD-13120F2810 1/3” Tag/Nacht Domekamera mit IR-Beleuchtung, VKCD-13120F2810IR Installation and Operating Instructions 1/3” Day/Night Dome Camera, VKCD-13120F2810 1/3” Day/Night Dome Camera with IR Illumination VKCD-13120F2810IR...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.4 LENS Menü (Objektiv) .......................... 6.5 FOCUS ADJ (Fokuseinstellung) .......................  6.6 DAY/NIGHT Menü (Tag/Nacht) .........................  6.7 3D-NR SETUP Menü (Rauschunterdrückung) ..................4 6.8 PICT ADJUST Menü (Bildeinstellung) ...................... 5 6.9 SPECIAL Menu (Spezial) ......................... 8 6.0 SAVE & EXIT (Speichern & Verlassen) ..................... 34 6. EXIT (Verlassen) ............................. 34 Technische Daten ............................35 Maßzeichnungen ............................. 67 Betriebsanleitung www.videor.com Installation and Operating Instructions ⇒ www.eneo-security.com Mode d’emploi Instrukcja instalacji i obsługi...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. • Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser kann die Geräte dauerhaft schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben. • Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann die Kamera zerstören. • Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -0°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% be- treiben. • Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel. • Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann. • Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantie- anspruch. • Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors). • Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich. • Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich, z.B. durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon. • Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH. • Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen. •...
  • Seite 5: Allgemeine Beschreibung

    2. Allgemeine Beschreibung Die Kamera VKCD-30F80(IR) liefert 700 TV-Zeilen Auflösung und eine kristallklare Farbwiedergabe mit dem Sony 960H Double Scan CCD und dem Effio-P Bildsignalprozessor. Mit Effio-P Digital Imaging System: • Liefert aufgrund Super-WDR wohlausgewogene Videosignale auch bei sehr kontrastreichen Szenen. • Liefert hochauflösende, kristallklare Bilder mit mehr als 700TV-Linien Auflösung, die jeden Aspekt der Szene akkurat erfassen • Die Farbsignalverarbeitung liefert das optimale Gleichgewicht zwischen den Helligkeits- und Farbsignalen für gute Farbreproduzierbarkeit selbst bei Szenendetails mit sehr hohen Ortsfrequenzen. • Beinhaltet -D & 3-D Rauschfilter-Signalverarbeitung Der ICR-Mechanismus • Verbessert die Empfindlichkeit nachts um das 0-fache • Ermöglicht die Nutzung von Infrarotlicht Mit 24VAC/12VDC dual power design (nur doppelte Spannungsversorgung Version) • Flexible Installationsoptionen • Zuverlässigkeit 2.1 Hauptmerkmale • /3” Sony Effio-P double scan (960H) • Objektiv: F,/,8-0mm mit DC-Blende • Lichtempfindlichkeit: 0,Lux (F, / Farbe)
  • Seite 6: Lieferumfang

    • Tag/Nacht Domekamera • Installations- und Betriebsanleitung • Blindstopfen  • Rohr-Abstandsring  • Inbusschlüssel 3 • Schraubendreher zur Fokus- einstellung 4 • 3x Inbusschraube zur Befestigung an der Montagebasis 5 • 4x Kunststoffdübel 6 • 4x Montageschrauben 7 • BM-Schraube 8 • Sub-out Kabel 9 4. Beschreibung der Teile Dome-Basis VKCD-13120F2810 VKCD-13120F2810IR...
  • Seite 7 Dome-Basis Kuppel Montagebasis a Zoom & Fokus i Transparente Kuppel b Objektivmuffe j Befestigungsschrauben am Ring der Dome- Abdeckung (3x) c Lichtsensor für IR-LEDs k Ringabdeckung d IR LEDs l Rohrdurchführung mit Blindstopfen e Dome-Basis m Löcher zur Befestigung der Dome-Basis (3x) f Befestigungslöcher (3x) für Dome-Basis n Befestigungslöcher für Oberflächenmontage (3x) g Joystick für OSD-Bedienung h Video-Nebenausgang...
  • Seite 8: Installation

    5. Installation 5.1 Deckenaufbaumontage Decke oder Wand Schnellinstallationsanleitung . Halten Sie die Bohrschablone an die Installationsstelle und bohren Sie die Löcher in Decke oder Wand, falls erforderlich. . Setzen Sie die Montagebasis an die vorgebohrten Befestigungslöcher und befestigen Sie sie mit den Montagebasis Befestigungsschrauben (7) durch die entsprechenden Montagelöcher (n) (4x). Montieren Sie das Kabelrohr, andernfalls bringen Sie den Blindstopfen () an. Montageschrauben (7) und Blindstopfen () der 3. Öffnen Sie die Kuppel, indem Sie die Befestigungs- schrauben der Ringabdeckung (j) (3x) lösen. Montagebasis für Oberflä- chenmontage VORSICHT Es muss sehr sorgfältig darauf geachtet werden, die Kuppel NICHT zu verkratzen und sie immer vor Verschmutzung und Staub zu schützen.
  • Seite 9: Deckeneinbaumontage

    5.2 Deckeneinbaumontage Schnellinstallationsanleitung Decke oder Wand . Halten Sie die Bohrschablone an die Installationsstelle und bohren Sie die Löcher in Decke oder Wand, falls erforderlich. . Öffnen Sie die Kuppel, indem Sie die Montage- schrauben der Ringabdeckung (j) (3x) lösen. Dome-Basis VORSICHT Es muss sehr sorgfältig darauf geachtet werden, die Kuppel NICHT zu verkratzen und sie immer vor Verschmutzung und Staub zu schützen. 3. Setzen Sie die Dome-Basis an die Stelle mit den vor- Montageschrauben (7) gebohrten Löchern und befestigen Sie sie mit den Montageschrauben (7) durch die Montagelöcher (f) (3x). (Nur drei von den Montageschrauben (7) verwenden (4x).) 4. Verlegen Sie die Spannungs- und Videokabel bis zum...
  • Seite 10: Einstellung Von Zoom Und Fokus

    5.3 Einstellung von Zoom und Fokus • Die Kuppel abnehmen und die Kamera einschalten. • Zoom-Einstellung (a) mit dem Schraubendreher zur Fokuseinstellung vornehmen (4). • Fokuseinstellung (a) mit dem Schraubendreher zur Fokuseinstellung vornehmen (4). • Die Kuppel wieder aufsetzen und die Befestigungsschrauben des Abdeckungsrings mit dem Inbusschlüssel (3) festziehen (j) (x3). Tipps zur präzisen Einstellung des Objektivs im Außenbereich . Es wird empfohlen, einen ND-Filter (Neutral Density) vorn am Objektiv anzubringen. Dadurch öffnet sich die Objektivblende, was zu geringer Tiefenschärfe führt und eine präzise Fokuseinstellung ermöglicht. . Wenn kein ND-Filter verfügbar ist, das Verfahren sorgfältig befolgen. VORSICHT: Dieses Verfahren ist etwas kompliziert und erfordert, dass „DIE SCHRITTE GENAU BEFOLGT WERDEN”.
  • Seite 11 Wenn die Neigung in die Nähe des Minimum-Limits eingestellt ist, prüfen und sicherstellen, dass KEINE IR- Reflexion auftritt. VKCD-13120F2810 VKCD-13120F2810IR 3. Neigungsgrenzwert (Horizontale Bildausrichtung) Die Neigung ist begrenzt auf +/-60° max.
  • Seite 12: Spannungsversorgungsanschlüsse

    5.5 Spannungsversorgungsanschlüsse Die Kamera kann entweder mit VDC oder 4VAC betrieben werden (doppelte Spannungsversorgung). Es ist unbedingt erforderlich, die 12VDC-Spannungsversorgung korrekt gepolt anzuschließen, andernfalls arbeiten die IR-LEDs nachts nicht (bei Kameratypen mit IR-LEDs). Primäre und sekundäre Masse sind vollständig voneinander isoliert, um mögliche Probleme durch Erdungsschleifen zu vermeiden. Klemmverbinder der Spannungsversorgung: 4VAC / VDC (rote Leitung) 4VAC / GND (schwarze Leitung) RS-485– (graue Leitung) RS-485+ (weiße Leitung) Video (BNC)
  • Seite 13: Setup Menü (Einstellmenü)

    6. SETUP Menü (Einstellmenü) 6.1 Im Menü Das Einstellmenü kann mit dem OSD-Joystick an der Seite der Kamera aufgerufen und bedient werden. Mit dem Joystick sind fünf Bedienbefehle verfügbar. Joystick VIDEO SYMBOL Beschreibungen für die Joystick-Bedienung: SUB-OUT , , , zeigt die Richtung der Joystick- Anschluss Betätigung an. bedeutet, den Joystick-Hebel gerade nach unten zu drücken. Im Menü verwenden Sie , zur Bewegung im Menü, , zum Ändern der Einstellungen, und drücken Sie zum Auswählen oder Bestätigen. Die WERKEINSTELLUNG (FACTORY DEFAULT) in diesem Handbuch entspricht aufgrund der Änderungen zur Verbesserung oder der Kundenanforderungen möglicherweise NICHT den durch FACTORY SET einstellbaren Standardwerten.
  • Seite 14: Beschreibung

    MAIN Werk- Beschreibung (Hauptmenü) einstellung EXPOSURE – Zur Einstellung von SHUTTER/AGC (Automatische Verstärkungsregelung), (Belichtung) WDR (Dynamische Verstärkungsregelung), FLICKERLESS (Flackerfrei), HLC/BLC (Gegenlichtkompensation). LENS Auswahl des Objektivtyps, DC oder MANUAL. (Objektiv) Auf DC stellen, wenn die Kamera mit einem Objektiv mit automatischer DC- Blendensteuerung ausgestattet ist. Bei Kameras mit integriertem DC V/F-Objektiv muss ebenfalls die Einstellung DC verwendet werden. Auf MANUAL stellen, wenn die Kamera mit einem Objektiv mit Festblende oder einem Objektiv mit manueller Blendeneinstellung ausgestattet ist. Für Einzelheiten siehe 6.4 LENS-Menü FOCUS ADJ. – Hilft bei der genauen Einstellung des benötigten Fokus durch Simulation der (Fokus- TAG/NACHT-Umschaltung und vermeidet die Defokussierung bei Nacht. einstellung) Für Einzelheiten siehe 6.5 FOCUS ADJ.-Menü DAY/NIGHT Die TAG/NACHT-Umschaltung ist verfügbar mit EXT, AUTO, COLOR und B/W. (Tag/Nacht) EXT darf nur bei einer Kamera mit IR-LEDs ausgewählt werden. EXT – Die TAG/NACHT-Umschaltung wird durch einen auf die LED-Platine integrierten Lichtsensor ausgelöst.
  • Seite 15: Exposure Menü (Belichtung)

    6.3 EXPOSURE Menü (Belichtung) Im EXPOSURE Menü können die Parameter zur Einstellung der Lichtstärke und des Dynamikumfangs des Videos eingestellt werden. EXPOSURE Werk- Beschreibung (Belichtung) einstellung SHUTTER/AGC AUTO Einstellung auf AUTO oder MANUAL möglich. (Shutter/ AUTO – Der Videopegel wird automatisch so gesteuert, dass die Einstellungen Automatische für EXPOSURE MODE (Belichtungsmodus), BRIGHTNESS (Helligkeit), Verstärkungs- GAIN-UP SEQ (Reihenfolge der Verstärkungsfunktionen) und SENS-UP (Bild- regelung) integration) eingehalten werden. Für Einzelheiten siehe 6.3.1 SHUT/AGC AUTO Einstellung. MANUAL – Der Videopegel wird durch die Einstellungen von SHUT MODE, SHUT und AGC festgelegt. Im Modus MANUAL kann der Videopegel nicht konstant gehalten werden und ist möglicherweise weiß übersteuert, da der Shutter in diesem Modus nicht veränderlich ist. Für Einzelheiten siehe 6.3.2 SHUT/AGC MANUAL Einstellung. WDR (Dynam. Zur Einstellung von WDR-Modus, VISIBILITY (Sichtbarkeit), WDR FLK COMP. (Fla- Verstärkungs- ckerkompensation) und WDR CR COMP (Farbwechselkompensation). regelung) Für Einzelheiten siehe 6.3.3 WDR (ATR-EX) Einstellung.
  • Seite 16: Shut/Agc Auto Menü (Automatische Einstellung)

    6.3.1 SHUT/AGC AUTO Menü (Automatische Einstellung) AUTO die Taste auf MAIN Menu > EXPOSURE > SHUTTER/AGC > AUTO Zum Aufrufen des Menüs SHUT/AGC drücken. AUTO SETUP Werk- Beschreibung (Automat. einstellung Einstellung) EXPOSURE OUTDOOR Zur Auswahl von OUTDOOR, INDOOR-W oder INDOOR. MODE (Außenbe- OUTDOOR – Optimiert für die Außenanwendung, was Dynamikbereich und (Belich- reich) Schärfe angeht. An hellen Punktlichtern kann Verschmieren auftreten. tungsmo- (Version INDOOR-W – Optimiert für die Innenanwendung durch entsprechenden dus) mit IR- Dynamikbereich, Reduktion von Farbwechseln und Reduktion von LED) oder Verschmierungen bei Punktlichtern.
  • Seite 17 6.3.2 SHUTTER/AGC > MANUAL SETUP Menü (Manuelle Einstellung) MANUAL Werk- Beschreibung SETUP einstellung (Manuelle Einstellung) MODE SHUT Auswahl zwischen SHUT, WDR+SHUT und DSS. (Modus) SHUT 1/63 (1/53) Mit SHUT und WDR+SHUT kann die manuelle Shutter-Einstellung auf /63 (/53), (Shutter) /00 (/0), /50,/500,/000, /000, /4000 oder /0000 Sekunde erfolgen. Mit DSS wird die Sens-up-Rate fest auf x ~ 56x Bilder eingestellt. AGC (Autom. Einstellung der AGC-Verstärkung in dB. Höhere Verstärkungen kompensieren Verstärkun- heller, aber das Bildrauschen ist stärker. bgsregelung) Die manuelle AGC kann auf 6, , 8, 4, 30, 36, 4 oder 44,8 dB eingestellt werden.
  • Seite 18 6.3.3 WDR (ATR-EX) SETUP Menü WDR(ATR-EX) Werk- Beschreibung einstellung WDR (Dynam. FULL Auswahl von FULL, OFF oder LIGHT. Verstär- FULL – Für die Videoausgabe werden jeweils zwei Bilder mit unterschiedlicher kungs- Shutter-Geschwindigkeit (langer Shutter und kurzer Shutter) zu einem Bild regelung) kombiniert, um einen optimalen Dynamikbereich zu erreichen. Helle Stellen werden durch den kurzen Shutter kompensiert, und dunkle Stellen durch den langen Shutter. Das ausgegebene Video hat möglicherweise weniger Kontrast als bei einer konventionellen Kamera ohne WDR-Funktion. LIGHT – Die Videoausgabe ergibt sich aus den einzelnen Bildern durch Anpassung der Gamma-Kurve, wodurch die Helligkeit in dunklen Bereichen erhöht und in hellen Bereichen verringert wird. Die WDR-Leistung ist begrenzt. OFF – Die WDR-Funktion ist deaktiviert und die Kamera arbeitet wie eine kon- ventionelle Kamera. VISIBILITY Auswahl aus MID (Mittel), HIGH (Hoch), LOW (Niedrig). (Sichtbarkeit) MID – Verbesserung dunkler Bereiche und heller Bereiche für bessere Sichtbarkeit bei minimaler Beeinträchtigung der realistischen Bilddarstellung. HIGH – Maximale Sichtbarkeit in dunklen und hellen Bereichen. Der Realismus der Bilddarstellung kann beeinträchtigt werden. LOW – Betont eher den Realismus der Bilddarstellung als die Sichtbarkeit.
  • Seite 19 6.3.4 HLC/BLC (Spitzlichtaustastung/Gegenlichtkompensation) HLC/BLC Werk- Beschreibung (Spitzlicht/ einstel- Gegenlicht) lung HLC tastet helle Stellen aus und maskiert sie mit einer einzigen Farbe. (Spitzlicht- OFF – HLC-Funktion deaktiviert. austastung) AUTO – Die HLC-Funktion wird je nach Helligkeit des Gesamtbildes ein- oder ausgeschaltet. ON – Das Video wird an allen Stellen ausgetastet und maskiert, die den CLIP LEVEL (Schwellenwert für Austastung/Maskierung) überschreiten. CLIP LEVEL Zum Festlegen des Schwellenwertes für die HLC-Funktion. Bei geringeren Werten wird mehr maskiert. SCALE SCALE ist die HLC-Belichtungskorrektur. Höhere Werte erhöhen die Helligkeit, aber Streulicht des Objektivs kann größer sein. Wenn der Streulichteffekt zu groß ist, stellen Sie diesen Parameter auf einen niedrigeren Wert. BLC (Gegen- – BLC (Gegenlichtkompensation) wird deaktiviert, wenn WDR aktiviert ist. lichtkompen- Wenn WDR auf OFF gestellt ist, kann BLC auf ON oder OFF gestellt werden. sation)
  • Seite 20 Die Funktion Lichterkompensation (HLC, Highlight Compensation) wird verwendet, um helle Stellen, die die Kamera blenden könnten, zu schwärzen, und somit eine deutliche Abbildung von Objekten zu ermöglichen, wie etwa der Kennzeichen eines fahrenden Autos oder anderer Objekte, die durch die Scheinwerfer überblendet werden könnten. HLC Aus HLC Ein Die Funktion Gegenlichtkompensation (BLC, Backlight Compensation) wird verwendet, um ein Bild im Vordergrund aufzuhellen, wenn ein hell beleuchteter Bereich, wie etwa Sonnenlicht im Hintergrund, vorliegt, um den Effekt der Silhouettenbildung zu begrenzen. Bitte verwenden Sie die WDR-Funktion statt der BLC-Funktion, da die BLC-Funktion das Bild nur sehr begrenzt kompensiert. BLC Aus BLC Ein...
  • Seite 21: Lens Menü (Objektiv)

    6.4 LENS Menü (Objektiv) Zum Aufrufen des Menüs LENS drücken Sie die Taste unter MAIN menu > LENS. AUTO IRIS Werk- Beschreibung (Auto- einstellung matische Blende) TYPE (Typ) DARF NUR AUF DC EINGESTELLT WERDEN. Diese Kamera unterstützt NICHT Objektive mit automatischer Blendensteuerung des Typs „Video”. SPEED Einstellung der Blenden-Ansteuergeschwindigkeit. (Geschwin- Je geringer der Wert, desto niedriger die Geschwindigkeit. digkeit) Wenn die Geschwindigkeit zu langsam oder zu schnell ist, kann die Blenden- regelung instabil werden. 6.5 FOCUS ADJ (Fokuseinstellung) Normalerweise werden Kameras am Tag installiert und sind nachts dann oft DEFOKUSSIERT und am nächsten Tag wieder FOKUSSIERT. Dieses Problem kann unabhängig von Typ oder Hersteller bei allen Kameras auftreten.
  • Seite 22: Day/Night Menü (Tag/Nacht)

    FOCUS ADJ. Werk- Beschreibung (Fokus- einstellung einstellung) D/N DWELL Der Filter-Umschalter schaltet in Intervallen der Länge D/N DWELL zwischen Tag (Tag/Nacht- und Nacht hin und her, um bei der Einstellung des GENAU SCHARFEN FOKUS Verzögerung) sowohl im Tag- als auch im Nacht-Modus zu helfen. Während der Umschaltungen werden weitere interne Simulationen durchgeführt. 6.6 DAY/NIGHT Menü (Tag/Nacht) Zum Aufrufen des Menüs DAY/NIGHT drücken Sie die Taste unter MAIN menu > DAY/NIGHT. Der AUTO-Modus der Tag/Nacht-Umschaltung wird nur bei Kameras verwendet, die keinen Lichtsensor besitzen. Die Tag/Nacht-Umschaltung wird nur anhand des durch das Objektiv einfallenden Lichts entschieden.
  • Seite 23 WICHTIG !!! Die Umschaltung für DAY -> NIGHT und NIGHT -> DAY muss als letzter Schritt der Installation unter- sucht und überprüft werden. Verdecken Sie das Objektiv für ein paar Sekunden, um in den NACHT- Modus zu schalten, und geben Sie es wieder frei und lassen Sie es zum TAG-Modus zurückkehren. Wenn die Kamera länger als 10 Sekunden im NACHT-Modus bleibt, verringern Sie den NIGHT –>...
  • Seite 24: Nr Setup Menü (Rauschunterdrückung)

    ACHTUNG Es wird dringend empfohlen, die Einstellungen im Menü DAY/NIGHT AUTO für das tatsächliche Objekt einzustellen, nachdem alle Einstellungen des Objektivs für Zoom und Fokus abgeschlossen wurden. Wenn der Abstand zwischen D –> N (THRES) und N –> D (THRES) zu gering ist, kann leicht ein wieder- holtes Umschalten zwischen TAG und NACHT auftreten.
  • Seite 25: Pict Adjust Menü (Bildeinstellung)

    6.8 PICT ADJUST Menü (Bildeinstellung) Im Menü PICT ADJUST (Bildeinstellungen) können WHITE BAL (Weißabgleich), CONTRAST (Kontrast), SHARPNESS (Bildschärfe), HUE (Farbton), R-GAIN und B-GAIN (Rot- und Blauverstärkung) und D-EFFECT (Digitaleffekte) eingestellt werden. Zum Aufrufen des Menüs PICT ADJUST drücken Sie die Taste unter MAIN menu > PICT ADJUST. PICT ADJUST Werk- Beschreibung (Bildeinstel- einstellung lung) WHITE BAL ANTI CR Auswahl des Weißabgleichmodus. (Weißab- ANTI CR – Die Funktion Anti-Color-Rolling kann das Farbwechseln reduzieren, das gleich) bei Leuchtstoffröhrenbeleuchtung auftreten kann, wenn WDR auf OFF oder LIGHT gestellt ist. Im WDR-Modus FULL können die Farbwechsel durch Einstellung von WDR CR COMP. auf ON reduziert werden, siehe 6.3.3 Menü WDR (ATR-EX) SETUP MANUAL – Eine unveränderliche Weißabgleicheinstellung, die vom Benutzer mit der Blauverstärkungs-Einstellung (B-GAIN) festgelegt wird (die Rotverstärkung wird automatisch wie die Blauverstärkung eingestellt), dies ist nur bei konstanter Beleuchtung nützlich.
  • Seite 26: Atw Setup Und Manual Wb Menü (Automatischer Und Manueller Weißabgleich)

    PICT ADJUST Werk- Beschreibung (Bildeinstel- einstellung lung) CONTRAST Erhöht oder verringert den Bildkontrast (Kontrast) SHARPNESS Erhöht oder verringert die Bildschärfe (Bildschärfe) Zu viel Schärfe kann das Bild rau machen und zu mehr Rauschen und Zeilenflim- mern an Objekträndern im Bild führen. Farbtoneinstellung, nur für NTSC-Version (Sättigung) R-GAIN (Rot- Erhöht oder verringert die Farbverstärkung des Bilds im Rotbereich Verstärkung) B-GAIN (Blau- Erhöht oder verringert die Farbverstärkung des Bilds im Blaubereich Verstärkung) 6.8.1 ATW SETUP und MANUAL WB Menü (Automatischer und Manueller Weißabgleich) Zum Aufrufen des Menüs ATW (MANUAL) drücken Sie die Taste unter MAIN menu > WHITE BAL > ATW (MANUAL).
  • Seite 27 ATW (Autom. Werk- Beschreibung Weißabgleich) einstellung ENVIRON- INDOOR Auswahlmöglichkeiten: INDOOR (Innen) oder OUTDOOR (Außen). MENT Die ATW ist für den jeweiligen begrenzten Anwendungsbereich optimiert und kann (Umgebung) nicht darüber hinausgehen. INDOOR (Innenräume) – Optimierter ATW für geringe Farbtemperatur, wie etwa Glühbirnen. OUTDOOR (Außenbereiche) – Optimierter ATW für hohe Farbtemperatur, wie etwa Tageslicht. MANUAL WB Werk- Beschreibung (Manueller einstellung Weißabgleich) B GAIN(+) – Um den Blauanteil im Manuellen Weißabgleich zu erhöhen, drücken Sie die (Blauverstär- Taste unter B GAIN(+) PUSH ENTER. kung (+)) B GAIN(-) –...
  • Seite 28: Special Menu (Spezial)

    D-EFFECT (Di- Werk- Beschreibung gital-Effekt) einstellung MIRROR MIRROR (Spiegeln) definiert die Art der Bildspiegelung (Spiegeln) OFF – Normalanzeige des Bildes H-FLIP – Linke und rechte Seite gespiegelt V-FLIP – Ober- und Unterseite vertauscht HV-FLIP – Horizontal und vertikal gespiegelt DIS (Digitale DIS (Digital Image Stabilization) reduziert und stabilisiert wackelige Bilder von Bildstabilisie- einer Kamera, die an einer vibrierenden Stelle installiert ist. rung) Bei der Einstellung ON wird das FOV (Bildfeld, Field of view) reduziert. ON (EIN) – Aktiviert DIS OFF (AUS) – Deaktiviert DIS EZOOM Werk- Beschreibung einstellung MAG ist das Vergrößerungsverhältnis des elektronischen Zooms. x=000, x=8, x4=9, x6=3, x8=4, x0=30… Wenn MAG größer als 0 ist, ist das elektronische Schwenken verfügbar. (Schwenken) 000 bedeutet Schwenkung ganz nach links und 03 Schwenkung ganz nach rechts. TILT (Neigen) Wenn MAG größer als 0 ist, ist das elektronische Neigen verfügbar. 000 bedeutet Neigung ganz nach oben und 5 Neigung ganz nach unten. 6.9 SPECIAL Menu (Spezial) Im SPECIAL Menü können MOTION DET (Bewegungsdetektor), PRIVACY (Bereichsmasken), RS485 SET, CAMERA ID (Kamera-ID), LANGUAGE (Menüsprache), PIXEL COMP. (Pixelkompensatin) und FACTORY RESET (Werkeinstellung) eingestellt werden.
  • Seite 29: Motion Det Menu (Bewegungserkennung)

    6.9.1 MOTION DET Menu (Bewegungserkennung) Es sind bis zu 4 Bewegungsdetektorbereiche verfügbar, und für jeden Bereich können Größe und Position program- miert werden. Die Bewegung wird mittels Blöcken angezeigt, wenn MAIN Menu > MOTION DET und MOTION DET > BLOCK DISP auf ON gestellt sind. MOTION DET Werk- Beschreibung (Bewegungser- einstellung kennung) DETECT SENSE Zur Einstellung der Empfindlichkeit der Bewegungserkennung. (Detektor-Emp- Ein höherer Wert bedeutet mehr Empfindlichkeit. findlichkeit) BLOCK DISP Aktiviert oder deaktiviert die Blockanzeige für den Bereich, wenn Bewegung (Blockanzeige) erkannt wird. DETECT AREA Zeigt für das unter AREA SEL ausgewählte Fenster die programmierten Größen (Überwa- und Positionen an. chungsbereich) Zum Aufrufen des Menüs DETECT AREA unter MOTION DET>DETECT AREA die Taste...
  • Seite 30: Privacy Menu (Geschützte Bereiche)

    6.9.2 PRIVACY Menu (Geschützte Bereiche) Es sind bis zu 5 Bereichsmasken verfügbar, und für jeden Bereich können Größe und Position programmiert werden. Die Bereichsmasken werden mit der ausgewählten Farbe und/oder Mosaik maskiert. Zum Aufrufen des Menüs PRIVACY drücken Sie die Taste unter MAIN menu > SPECIAL > PRIVACY. PRIVACY Werk- Beschreibung (Geschützte einstellung Bereiche) AREA SEL 1/15 Zur Auswahl von einem der Bereiche AREA bis AREA5, der eingestellt werden (Bereichaus- soll. wahl) MODE Mit ON wird die Bereichsmaskierung mit der ausgewählten Farbe aktiviert. (Modus) POSITION Mit POSITION werden Größe und Position des Bereichs eingestellt, nachdem der Bereichsmodus durch Drücken der Taste im Menü MAIN > SPECIAL > PRIVACY > POSITION aufgerufen wurde. Im Bereichsmodus kann die Position jeder Ecke mit , , , der Joystick- Betätigung eingestellt werden. Die nächste Ecke wird durch Drücken der Taste aufgerufen.
  • Seite 31 6.9.3 RS485 Menu (RS-485 Schnittstelle) RS485 SET Werk- Beschreibung (RS-485 einstellung Einstellung) RS-485 ID Legt die RS-485 Identifikationsnummer fest (zwischen 00 und 55) BAUD RATE 2400 Auswahl von 400, 9600,900, 38400, 57600 und 500bps. (Baudrate) STOP BIT 1 BIT Einstellung von  BIT oder  BITS. PARITY NONE Einstellung des Paritätsbits PARITY auf NONE (keins), ODD (ungerade) oder EVEN (Parität) (gerade). PROTOCOL PELCO-D Es ist PELCO-D verfügbar. (Protokoll)
  • Seite 32 6.9.4 CAMERA ID Menu (Kamera-Nr.) Es können für die Kamera-ID bis zu 0 Zeichen verwendet werden. Zum Aufrufen des Menüs CAMERA ID drücken Sie die Taste unter MAIN menu > SPECIAL > CAMERA ID. Verwenden Sie die Tasten , , , , um einen Block-Cursor in der Zeichentabelle zu bewegen, und drücken Sie die Taste , um das ausgewählte Zeichen zu übernehmen. Der Blockcursor bewegt sich automatisch auf die nächste Zeicheneingabeposition, nachdem durch Drücken der Taste ein Zeichen ausgewählt wurde. Zum Löschen der CAMERA ID-Eingabezeile bewegen Sie den Cursor auf der Befehlszeile auf CLR und drücken die Taste . Durch einmaliges Drücken der Taste auf dem Befehl CLR kann ein Zeichen wieder gelöscht werden. Um die Position des Kameratitels (CAMERA ID) auf den angezeigten Videos einzustellen, bewegen Sie den Cursor auf der Befehlszeile auf POS und drücken die Taste , dann wird die Kamera-ID auf dem Video angezeigt. Verschieben Sie die Kamera-ID mit den Tasten , , , , und drücken Sie die Taste , um die Position festzule- gen und zum Menü zurückzukehren. 6.9.5 LANGUAGE Menu (Sprache) Es sind 7 Menüsprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Spanisch, Italienisch und Japanisch.
  • Seite 33: Pixel Comp Menü (Pixelkompensation)

    6.9.6 PIXEL COMP Menü (Pixelkompensation) Gewöhnlich haben die Bildsensoren schon ab der Herstellung einige defekte Pixel, die vom Bildsignalprozessor digital kompensiert werden können. Mit diesem Menü kann für bis zu 64 weiße Pixel eine Korrektur defekter Pixel erfolgen. Mit diesem Menü werden defekte Pixel im Dunkeln (bei geschlossenem Objektiv) erkannt und ihre Daten für die Kompensation gespeichert. Bei Start des Erkennungsvorgangs verschließt die Kamera das Objektiv automatisch und detektiert die Pixel anhand ihres weißen Pixelrauschens, dessen Amplitude den mit DEFECT THR definierten Wert überschreitet. VORSICHT: Es wird sehr empfohlen, zum Verschließen des Objektivs einen Objektivdeckel zu verwenden, weil einige Objektive durch ihre Blende nicht ganz verschlossen werden können. PIXEL COMP Werk- Beschreibung (Pixelkom- einstellung pensation)
  • Seite 34: Factory Reset Menu (Zurücksetzen Auf Werkeinstellung)

    PIXEL COMP Werk- Beschreibung (Pixelkom- einstellung pensation) START Durch Drücken der Taste wird die Kompensation gestartet. Nach einigen Sekunden erscheint die Meldung „SUCCESS” (Erfolg) oder „ERROR” (Fehler). Wenn die Meldung „ERROR” erscheint, versuchen Sie es nach Veränderung der oben genannten Einstellungen nochmals. 6.9.7 FACTORY RESET Menu (Zurücksetzen auf Werkeinstellung) Die Kamera lädt die Werkeinstellungen. Um sie zu speichern, drücken Sie SAVE&EXIT (Speichern & Verlassen). 6.10 SAVE & EXIT (Speichern & Verlassen) Speichern aller Parameter bei Aufruf der Funktion und Verlassen des Setup-Menüs 6.11 EXIT (Verlassen) Menü verlassen, evtl. vorgenommene Änderungen werden verworfen.
  • Seite 35: Technische Daten

    7. Technische Daten VKCD-13120F2810 VKCD-13120F2810IR Art.-Nr. 202540 201286 Serie eneo Callisto System Tag/Nacht Videonorm CCIR/PAL Chipgröße /3” Aufnahmesensor CCD, Sony Effio-P double scan (960H) Aktive Bildelemente 976(H) x 58(V) Pixel Horizontale Auflösung 700 TVL Signal-/Rauschabstand 5dB Lichtempfindlichkeit (bei 50% Videosignal) 0,Lux (Farbe); 0,03Lux (SW) bei F, Automatische Verstärkungsregelung (AGC) automatisch (manuell übersteuerbar) Belichtungsregelung automatisch, Shutter-Priorität, Iris-Priorität, manuell Automatischer Elektronischer Shutter (ESC) /53 ~ /0.000Sek.
  • Seite 36: Maßzeichnungen

    VKCD-13120F2810 VKCD-13120F2810IR Art.-Nr. 202540 201286 Blendenbereich (F) F, Externe Einstellungen Menüsteuerung Videoausgänge Composite (FBAS) Alarmeingänge nein Alarmausgänge nein e-PTZ Unterstützung Drehbereich +/-65° Vertikaler Neigebereich 65° (5° ~ 90° (gerechnet von der Horizontalen) Beleuchtung nein Infrarot, 30x IR LEDs 850nm, 60° Beleuchtungsreichweite – ca. 40m Externe Anschlüsse RS-485, Spannungseingang, Video (BNC) Steuer-Schnittstellen RS-485 Schnittstellen Protokolle Pelco D, Coaxitron Gehäuse Außen...
  • Seite 67: Maßzeichnungen

    8. Maßzeichnungen / Dimensional Drawings Maße/Dimensions: mm...
  • Seite 68 ® Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. eneo is a registered trademark of Videor E. Hartig GmbH ® Exclusive distribution through specialised trade channels only. Videor E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 · 633 Rödermark/Germany Technische Änderungen vorbehalten Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-00 Technical changes reserved www.videor.com www.eneo-security.com © Copyright by Videor E. Hartig GmbH /03...

Diese Anleitung auch für:

Vkcd-13120f2810ir

Inhaltsverzeichnis