Aufstellort für die Lautsprecher Orte:
•
mit direkter Sonneneinstrahlung
•
mit hoher Feuchtigkeit
•
die vibrationsanfällig sind
•
an denen besonders heiße oder kalte Temperaturen auftreten
•
die sich in der Nähe von Röhren-Fernsehgeräten befinden (die Lautsprecher sind
nicht magnetisch abgeschirmt und können das Farbbild von Röhren-Fernsehgeräten
beeinträchtigen)
•
in unmittelbarer Nähe von magnetischen Karten (die Lautsprecher sind nicht
magnetisch abgeschirmt, wodurch magnetische Karten wie z.B. Kreditkarten oder
Fahrkarten mit Magnetstreifen Schaden nehmen können).
WARNUNG! Achten Sie bei dem Produkt auf einen sicheren Stand, um mögliche Verletzungen
durch Umkippen zu vermeiden.
Die Standfestigkeit auf Teppichboden lässt sich durch die Verwendung von Spikes verbessern. Acht-
en Sie beim Anbringen von Spikes darauf, sich nicht an deren scharfen Enden zu verletzen.
Auf glatten Böden lässt sich die Standfestigkeit mithilfe von Klettverschlüssen oder doppelseitigen
Klebestreifen erhöhen. Positionieren Sie den Lautsprecher nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizungen, Heizungsventilen, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Hitze
entwickeln, oder in explosionsgefährdeten Bereichen.
Blockieren Sie niemals Lüftungsschlitze. Beachten Sie beim Aufstellen die Anweisungen des Her-
stellers. Stellen Sie den Lautsprecher nicht in ein geschlossenes Regal oder einen geschlossenen
Schrank.
Stellen Sie keine brennenden Kerzen auf den Lautsprecher bzw. in dessen unmittelbare Nähe. Posi-
tionieren Sie den Lautsprecher nicht in unmittelbarer Nähe eines Transformators, da es sonst durch
elektromagnetische Einstreuung des Transformators zu einem Brummen der Tieftöner kommen kann.
Rutschfeste Füße oder Unterlegscheiben für Spikes können bei bestimmten Werksto en / Lackierun-
gen / Materialoberflächen Verfärbungen bzw. Abdrücke verursachen.
4. Überlastung
Bei extremer Überlastung des Geräts durch einen sehr hohen Lautstärkepegel kann es zu einer
Beschädigung einzelner Bauteile kommen.
Daher sollten Sie Lautsprecher bei Betrieb mit extrem hohem Pegel nicht unbeaufsichtigt lassen.
5. Wartungsarbeiten
GEFAHR! Ö nen Sie niemals das Gehäuse, da die Bauelemente und Leiter Spannungen führen
können!
Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Der Lautsprecher muss gewartet werden, wenn er in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z.B.
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurde, Flüssigkeiten auf dem Lautsprecher
verschüttet wurden oder Gegenstände auf den Lautsprecher gefallen sind, der Lautsprecher Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, er nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen
wurde. Ö nen Sie niemals den Lautsprecher, um eine Gefährdung durch elektrischen Strom
möglichst zu vermeiden. Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
6. Reinigung
HINWEIS: Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches Tuch mit glatter Oberfläche bzw. einen