RIDA qLine® autoBlot | Bedienungsanleitung
Fenster, das sich öffnet.
Wenn Sie dies richtig gemacht haben, erscheint die Meldung „Shutting down..." (Gerät
wird heruntergefahren) auf dem Touchscreen. Sobald sich der Touchscreen ausgeschaltet
hat, sollte die Netzsteckdose ausgeschaltet werden.
Abbildung 45: Ausschalt- und Startoptionen
Wenn das Gerät vollständig ausgeschaltet ist, sollten die folgenden Schritte am Gerät und
seinem Zubehör durchgeführt werden:
1.
Nehmen Sie die Wasch- und Reagenzienflaschen aus ihren jeweiligen Halterungen.
Verschließen Sie die Flaschen bei Bedarf für den späteren Gebrauch und stellen Sie sie
wieder in den Kühlschrank.
2. Entnehmen Sie die Abfallflasche und entsorgen Sie die Abfälle gemäß den bundes-
und landesweiten sowie örtlichen Vorschriften.
3. Nehmen Sie das Probenkarussell vorsichtig aus dem Gerät. Verfahren Sie mit den
Proben je nach ihrer späteren Verwendung: Verschließen Sie sie bei Bedarf erneut
oder entsorgen Sie sie gemäß den gemäß den bundes- und landesweiten sowie
örtlichen Vorschriften.
4. Entnehmen Sie die Abfallwanne für Spitzen und entsorgen Sie den Inhalt über den
Sondermüll.
5. Entnehmen Sie die Spülwanne und entsorgen Sie den Inhalt über den Sondermüll.
6. Entfernen Sie das Spitzenrack von der Ablage.
48
7.
Nehmen Sie den Kamm heraus. Entnehmen Sie die Streifen und bewahren Sie sie auf
oder entsorgen Sie sie, je nach Bedarf.
8. Wischen Sie das Innere mit Microsol oder Alkoholtüchern ab.
9. Reinigen Sie das Probenkarussell, das Spitzenrack und den Kamm mit Microsol oder
Alkoholtüchern und setzen Sie sie wieder in das Gerät ein.
10. Schließen Sie die Klappe des Geräts.
11 Fehlerbehebung
Bei Problemen mit dem Gerät beachten Sie bitte nachstehenden Hinweise zu möglichen
Lösungen. Wenn Sie das Problem nicht beheben können, informieren Sie bitte einen
qualifizierten Servicetechniker über die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte, um
das Gerät so schnell wie möglich wieder voll funktionsfähig zu machen.
11.1 Einfache Fehlerbehebung
11.1.1 Sichtkontrolle
Eine gründliche Sichtkontrolle des Geräts vor dem Einschalten kann manchmal Probleme
oder mögliche Probleme erkennen. Die folgenden einfachen Kontrollen helfen Ihnen, den
Zustand des Geräts festzustellen.
Kontrollieren Sie das Gerät auf Anzeichen offensichtlicher Schäden. Heben Sie bei
ausgeschaltetem Gerät die Klappe an und überprüfen Sie den Boden des Geräts auf
verschüttete Flüssigkeiten oder Hindernisse, die verhindern, dass das Zubehör eben auf
dem Boden des Geräts aufliegt. Nehmen Sie das gesamte Zubehör heraus und reinigen Sie
es mit einem fusselfreien Tuch.
49