Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R-Biopharm RIDA qLine autoBlot Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RIDA qLine® autoBlot | Bedienungsanleitung
Überprüfung erfolgreich abgeschlossen
und es erscheint automatisch der nächste
Bildschirm. Wenn das Gerät das gesamte
Karussell gescannt hat, jedoch immer noch
Einträge in der Liste „Missing Barcodes"
(Fehlende Barcodes) vorhanden sind, ist die
Probenüberprüfung fehlgeschlagen. In
diesem Fall ist ein Warnton zu hören und
ein Pop-up-Fenster mit einer
Fehlermeldung erscheint.
Wenn Sie die fehlgeschlagene Überprüfung
bestätigen, wird der Bildschirm
zurückgesetzt und der Scanvorgang kann
erneut gestartet werden, nachdem Sie die
Probleme behoben haben. Diese Probleme
werden in der Regel durch fehlende
Barcodes, falsch ausgerichtete Barcodes
(zeigen nicht nach außen zum Scanner)
oder unleserliche Barcodes verursacht.
Wenn bei der Überprüfung auf fehlende
Proben keine Probleme auftreten und alle
Proben erkannt werden, wird der
Hauptbildschirm für die Verarbeitung
aufgerufen (siehe Abbildung 28). Dies ist
der Hauptbildschirm, der zu sehen ist,
während das Gerät das Protokoll für die
Reservoirs und Proben ausführt; es beginnt
mit dem Vorwaschen, gefolgt von der
Probenübertragung und der
Streifenverarbeitung.
Auf dem Verarbeitungsbildschirm ist
Folgendes zu sehen: der Name der
Arbeitsliste, der Namen des aktuellen
Arbeitslistenschritts, ein Protokoll aller
vergangenen Ereignisse seit Beginn der
36
Abbildung 27: Bildschirm, der angezeigt
wird, während das Gerät nach bekannten
Proben-ID im Karussell sucht
Abbildung 28: Erstseite des
Hauptbildschirms zur
Arbeitslistenverarbeitung
Verarbeitung, die Schaltfläche „Abort" zum Abbrechen
der Arbeitsliste und ein Zeitfeld zur Anzeige der
verbleibende Zeit, der aktuellen Zeit und des Zeitpunktes
des Abschlusses der Verarbeitung.
Wenn es keine Probleme mit der Arbeitsliste, dem Gerät
oder den Proben gibt, müssen Sie nichts auf diesem
Bildschirm tun.
Zu Beginn des Protokolls, vom Vorwaschen bis zur
Probenübertragung, zeigt die verbleibende Zeit, die in der
unteren rechten Ecke von Abbildung 28 zu sehen ist,
keinen Zeitwert an, nur --:--. Dies bedeutet, dass keine
Zeitkalkulation verfügbar ist. Nachdem die
Probenübertragung abgeschlossen ist, sind in diesem Feld
die kalkulierten Minuten und Stunden zu sehen, bis die
Verarbeitung des Panels abgeschlossen ist.
Wenn Sie auf das Zeitfeld tippen, ändert sich die
Zeitanzeige. Während „Time Remaining" (Verbleibende
Zeit) angezeigt wird, können Sie durch einmaliges
Antippen die Anzeige auf „Current Time" (Aktuelle Zeit)
ändern (Abbildung 30). Durch ein weiteres Antippen wird
die Anzeige auf „Completion Time" (Zeitpunkt der
Fertigstellung) (Abbildung 31). Wenn Sie ein drittes Mal
auf das Zeitfeld tippen, wird wieder „Time Remaining"
(Verbleibende Zeit) angezeigt.
Die Zeitanzeige für den Zeitpunkt der Fertigstellung weist
eine Genauigkeit von ± 10 Minuten auf.
Das andere interaktive Steuerelement auf dem
Verarbeitungsbildschirm ist die Schaltfläche „Abort"
(Abbrechen), die auf Abbildung 32 dargestellt ist. Durch
Drücken dieser Schaltfläche wird ein Popup-
Bestätigungsfenster angezeigt, das bei Bestätigung die
Arbeitsliste abbricht.
Abbildung 29: Zeitanzeige,
wenn auf verbleibenden
Zeit eingestellt, in diesem
Fall 3 Stunden und 7
Minuten
Abbildung 30: Zeitanzeige,
wenn auf Ortszeit
eingestellt, derzeit 11
Minuten nach 11 (AM)
Abbildung 31: Zeitanzeige,
wenn auf kalkulierte
Ortszeit des Abschlusses der
Verarbeitung eingestellt
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zg3101

Inhaltsverzeichnis