Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EINHELL RT-TS 1725 U Bedienungsanleitung

EINHELL RT-TS 1725 U Bedienungsanleitung

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RT-TS 1725 U:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_
15.04.2008
15:12 Uhr
Seite 1
Bedienungsanleitung
Tischkreissäge
Mode dʼemploi
Scie circulaire à table de menuisier
Istruzioni per lʼuso
Sega circolare da banco
Gebruiksaanwijzing
Tafelcirkelzaag
Manual de instrucciones
Sierra circular de mesa
1725 U
Art.-Nr.: 43.406.47
I.-Nr.: 01017
RT-TS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EINHELL RT-TS 1725 U

  • Seite 1 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 1 Bedienungsanleitung Tischkreissäge Mode dʼemploi Scie circulaire à table de menuisier Istruzioni per lʼuso Sega circolare da banco Gebruiksaanwijzing Tafelcirkelzaag Manual de instrucciones Sierra circular de mesa 1725 U Art.-Nr.: 43.406.47 I.-Nr.: 01017 RT-TS...
  • Seite 2 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 2 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Avant la mise en service, lisez le mode dʼemploi et les consignes de sécurité et respectez-les. Prima della messa in esercizio leggete e osservate le istruzioni per lʼuso e le avvertenze di sicurezza.
  • Seite 3 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 3...
  • Seite 4 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 4...
  • Seite 5 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 5 45°...
  • Seite 6 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 6...
  • Seite 7 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 7...
  • Seite 8 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 8...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 9 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Achtung! Beim Benutzen von Geräten müssen einige Die Tischkreissäge dient zum Längs- und Quer- Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um schneiden (nur mit Queranschlag) von Hölzern aller Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie Art, entsprechend der Maschinengröße.
  • Seite 10: Wichtige Hinweise

    Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 10 handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder oder nicht. Faktoren, welche den derzeitigen am Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beein- Tätigkeiten eingesetzt wird.
  • Seite 11: Montage

    Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 11 Die Maschine muß standsicher aufgestellt Tischverbreiterung und -Verlängerung eben mit werden, d.h. auf einer Werkbank, oder festem dem Sägetisch (1) ausrichten. Untergestell festgeschraubt werden. Anschließend sämtliche Schrauben festziehen. Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen (Abb. 20) und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß...
  • Seite 12: Bedienung

    Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 12 Schnitthöhe auf ca. 55 mm verringert. 8.2 Schnittiefe (Abb. 4) Die Einstellung des Spaltkeils muß nach jedem Durch Drehen der Handkurbel (8), kann das Sägeblattwechsel überprüft werden. Sägeblatt (4) auf die gewünschte Schnittiefe eingestellt werden. 7.5 Tischeinlage austauschen (Abb.
  • Seite 13: Betrieb

    Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 13 Benötigte Schnittbreite einstellen einstellen. (siehe 8.3.) - Rändelschrauben (26) lockern und Säge einschalten Anschlagschiene (25) so weit vorschieben, bis Hände mit geschlossenen Fingern flach auf das die gedachte 45° Linie berührt wird. Werkstück legen und Werkstück am - Rändelschrauben (26) wieder festziehen.
  • Seite 14: Wartung

    Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 14 ausgeschnittenen Leisten auf der linken Seite Batteriewechsel: Achten Sie darauf, dass der Laser des Kreissägeblattes abfallen, um ein (45) ausgeschaltet ist. Demontieren Sie den klemmen zwischen Anschlag und Sägeblatt Sägeblattschutz, wie unter Punkt 7.3 beschrieben. zu vermeiden.
  • Seite 15 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:12 Uhr Seite 15 Senden Sie verbrauchte Batterien an die iSC GmbH, Eschenstraße 6 in D-94405 Landau. Dort wird vom Hersteller eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet.
  • Seite 43 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:13 Uhr Seite 43 k Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet.
  • Seite 45 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:13 Uhr Seite 45 Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlußbedingungen. Das heisst, dass eine Verwendung anbeliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht zulässig ist. Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu vorübergehenden Spannungsschwankungen führen. Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an Anschlußpunkten vorgesehen, die a) eine maximale zulässige Netzimpedanz Z sys = 0,25+j0,25 ø...
  • Seite 46 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:13 Uhr Seite 46 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit aus- drücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig. La réimpression ou une autre reproduction de la documentation et des documents dʼaccompagnement des produits, même incomplète, nʼest autorisée quʼavec lʼagrément exprès de lʼentreprise ISC GmbH.
  • Seite 52 Anleitung_RT_TS_1725_U_SPK2:_ 15.04.2008 15:13 Uhr Seite 52 EH 04/2008...

Diese Anleitung auch für:

43.406.47

Inhaltsverzeichnis