·Butter kann das Aroma von streng riechenden Leb-
ensmitteln annehme n. Daher sollte sie am besten in
einem verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.
·Eier sollten im Kühlfach aufbewahrt werden.
Rotes Fleisch
·Legen Sie frisches rotes Fleisch auf einen Teller und
decken Sie es lose mit Wachspapier oder Kunststoff-
folie ab.
·Bewahren Sie gegartes und rohes Fleisch auf getren-
nten Tellern auf. Dadurch wird verhindert, dass der
Saft vom rohen Fleisch auf das gegarte Produkt
gelangt.
Geflügel
·Frisches ganzes Geflügel sollte innen und außen
gründlich unter fließend kaltem Wasser abgespült,
getrocknet und auf einen Teller gelegt werden. Lose
mit Kunststofffolie abdecken.
·Geflügelteile sollten ebenfalls auf diese Weise aufbe-
wahrt werden. Ganzes Geflügel sollte immer erst
direkt vor dem Garen befüllt werden. Andernfalls kann
es zu einer Lebensmittelvergiftung kommen.
Fisch und Meeresfrüchte
·Ganzer Fisch und Filetstücke sollte am Tag des
Einkaufs verzehrt werden. Bis zum Verzehr auf einem
Teller gekühlt aufbewahren und mit Kunststofffolie
oder Wachspapier abdecken.
·Bei Aufbewahrung über Nacht oder länger sollte
besonders darauf geachtet werden, dass der Fisch
sehr frisch ist. Ganze Fische sollten in kaltem Wasser
13