A: Wahlschalter 2-Takt/4-Taktschweißen (nur für HF-WIG und Lift-WIG)
2-Taktbetrieb ist für kurze Schweißarbeiten geeignet. Hierbei muss der Schalter
am Brenner die ganze Zeit gedrückt werden.
o Drücken der Brennertaste
o Gasvorströmzeit läuft ab
o Gerät zündet mit eingestelltem Startstrom.
o Schweißstrom erreicht nach Ablauf der Anstiegszeit den eingestellten
Schweißstrom.
o Loslassen der Brennertaste
o Schweißstrom fällt in Absenkzeit auf den Endstrom ab.
o Lichtbogen geht aus.
o Gasnachströmzeit läuft ab.
4-Taktbetrieb ist für längere Schweißarbeiten sinnvoll.
o 1x Drücken der Brennertaste
o Gasvorströmzeit läuft ab.
o Gerät zündet mit eingestelltem Startstrom. Solange die Taste gedrückt
bleibt, schweißt die Anlage mit dem Startstrom weiter.
o Loslassen der Brennertaste
o Schweißstrom erreicht nach Ablauf der Anstiegszeit den eingestellten
Schweißstrom.
o Wiederholtes Drücken der Brennertaste
o Schweißstrom fällt in Absenkzeit auf den Endstrom ab. Wird die Taste länger
gedrückt, schweißt das Gerät mit Endstrom weiter.
o Loslassen der Brennertaste
o Lichtbogen geht aus.
o Gasnachströmzeit läuft ab.
B: Wahlschalter Pulsschweißen
Die Funktion ist nur im WIG-Modus aktiv.
= Schweißen mit Puls
= Schweißen ohne Puls
C: Wahlschalter Schweißmodus HF-WIG, Lift-WIG, MMA
Hier wählen Sie den gewünschten Schweißprozeß. Für die bessere Orientierung leuchtet
die jeweilige LED auf:
HF für Hochfrequenz-WIG-Schweißen
Lift für WIG-Schweißen mit Streichzündung
MMA für Elektrodenhandschweißen
D: Multifunktionsknopf
Mit diesem Push Button stellen Sie die unterschiedlichen Schweißparameter ein. Ein
kurzer Knopfdruck sorgt für einen Wechsel der Parameterauswahl. Im Display leuchtet
die LED des Parameters auf, den Sie gerade einstellen. Im Display (I) wird der
5