3.2. GRUNDWISSEN
Die Bedieneroberfläche bei allen Eingabeabschritten gleich. Die nachstehend
aufgeführten Informationen sollten deshalb zum Grundwissen über die Software
gehören.
3.2.1. Tastatur.
Bevor man VISITAB benutzt, sollte man die Funktion einiger Tasten kennen. Die
nachfolgend aufgeführten Tasten haben immer die gleiche Funktion, egal an
welcher Stelle des Programms Sie gerade arbeiten.
- <F10> = Ende der Eingabe:
Mit dieser Taste werden alle über die Tastatur eingegebenen Informationen
bestätigt. In kritischen Fällen wird vor der endgültigen Übernahme eine Bestätigung
verlangt.
- <Enter> = Bestätigung der Wahl:
Wenn man die verschiedenen Menüs benutzt, wird die anhand der Pfeiltasten
"nach oben" bzw. "nach unten" hervorgehobene Zeile durch Druck auf diese Taste
gewählt. Während der Eingabe der Informationen wird mit dieser Taste das gerade
ausgefüllte Feld bestätigt.
- <Pfeiltaste nach oben> bzw. <Pfeiltaste nach unten>= Zum Bewegen des
Selektionsbalkens.
Wenn bestimmte Elemente zu wählen sind (Menü oder Auswahl aus einer Liste)
wird der Selektionsbalken anhand der Pfeiltasten an der gewünschten Stelle in der
Liste plaziert.
- <Page Up> bzw. <Page Down> = vorherige / nächste Seite.
- <Esc> = Abbruch:
Wenn Sie diese Taste drücken, werden die soeben eingegebenen Daten von der
Software nicht abgespeichert. Sie gelangen zum vorigen Bildschirm bzw. Menü
zurück.
- <F1> = Tablettenliste
Bei der Datenerfassung kann die Liste der in der Datenbank enthaltenen
Tabletten angezeigt werden. Es erscheint ein Selektionsbalken, mit dem Sie die
Tablette als Menüzeile auswählen können. Mit der <Enter>-Taste bestätigen Sie
Ihre Wahl, mit <Esc> gelangen Sie zum Eingabefenster zurück, ohne daß die zuletzt
durchgeführte Aktion gespeichert wird.
- <F2> = Liste der Sachnummern:
VISITAB 2 – BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENEROBERFLÄCHE
39