1
Produktmerkmale
1.1
Allgemeines
1.2
Sicherheitshinweise
Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
Das Seitenschutzsystem PROTECTO dient der temporären Seitensicherung gegen
Absturz von Personen und zur Verhinderung von Unfällen durch herabfallende Gegen-
stände im Rahmen der Klasse A nach DIN EN 13374:2004 und ist daher nicht zur Auf-
nahme von Lasten oder zur anderweitigen Abstützung geeignet. PROTECTO entspricht
den Produktfestlegungen und Prüfverfahren der DIN EN 13374:2004 - Klasse A. Das
PROTECTO System ist zugelassen bis zu einem maximalen Böengeschwindigkeitsdruck
von 0,60 kN/m². Eine Anwendung außerhalb dieses Bereichs ist prinzipiell zulässig,
erfordert aber einen gesonderten statischen Nachweis.
PROTECTO deckt weiterhin die temporäre Sicherung von Treppenhäusern und
Z ugängen in Fahrstuhlschächten ab.
In dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung finden Sie wichtige Informationen zum
Aufbau und zur Verwendung des Seitenschutzsystems PROTECTO von HÜNNEBECK
sowie über Vorsichtsmaßnahmen, die für einen sicheren Aufbau und die sichere Ver-
wendung nötig sind. Diese Anleitung soll als Unterstützung zum effektiven Arbeiten mit
dem Sicherungssystem dienen. Lesen Sie deshalb die vorliegende Anleitung sorgfältig
vor Aufbau und Verwendung des Sicherungssystems. Halten Sie die Anleitung stets
griffbereit und archivieren Sie diese als Nachschlagewerk.
Produkte von HÜNNEBECK sind ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch
fachlich geeignete Anwender bestimmt.
Hinweise zur bestimmungsgemäßen und sicheren Verwendung von Schalungen
und Traggerüsten. Der Unternehmer hat eine Gefährdungsbeurteilung und eine
Montageanweisung aufzustellen. Letztere ist in der Regel nicht mit einer Aufbau- und
Verwendungsanleitung (AuV) identisch.
• Gefährdungsbeurteilung
Der Unternehmer ist verantwortlich für das Aufstellen, die Dokumentation, die
Um setzung und die Revision einer Gefährdungsbeurteilung für jede Baustelle.
Seine Mitarbeiter sind verpflichtet zur gesetzeskonformen Umsetzung der daraus
resultierenden Maßnahmen.
• Montageanweisung
Der Unternehmer ist für das Aufstellen einer schriftlichen Montageanweisung ver-
antwortlich. Die Aufbau- und Verwendungsanleitung bildet eine der Grundlagen zur
Aufstellung einer Montageanweisung.
• Aufbau- und Verwendungsanleitung (AuV)
Schalungen sind Arbeitsmittel, die nur für eine gewerbliche Nutzung bestimmt sind.
Die bestimmungsgemäße Anwendung hat ausschließlich durch fachlich geeignetes
Personal und entsprechend qualifiziertes Aufsichtspersonal zu erfolgen. Die AuV ist
integraler Bestandteil der Schalungskonstruktion. Sie enthält mindestens Sicherheits-
hinweise, Angaben zur Regelausführung und bestimmungs gemäßen Verwendung
sowie die Systembeschreibung.
Die funktionstechnischen Anweisungen (Regelausführung) in der AuV sind genau zu
befolgen. Erweiterungen, Abweichungen oder Änderungen stellen ein potentielles
Risiko dar und bedürfen deshalb eines gesonderten Nachweises (mit Hilfe einer
Gefährdungsbeurteilung) respektive einer Montageanweisung unter Beachtung der
relevanten Gesetze, Normen und Sicherheitsvorschriften. Entsprechendes gilt für den
Fall bauseits gestellter Schalungs-, und Traggerüst- und Zubehörteileteile.
Diese Anleitung richtet sich an gewerbliche Nutzer mit geeigneter fachlicher Ausbil-
dung. Die beschriebenen Inhalte und Abläufe richten sich nach den rechtlichen und
arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben Deutschlands und Österreichs. Hünnebeck über-
nimmt keine Haftung bei Abweichung von den beschriebenen Inhalten und Abläufen
oder bei Nutzung außerhalb dieses Geltungsbereichs.
PROTECTO®
3