Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PROTECTO
Absturzsicherung
Aufbau- und Verwendungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SAFWAY Hunnebeck PROTECTO

  • Seite 1 PROTECTO Absturzsicherung Aufbau- und Verwendungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Produktmerkmale ......................3 Allgemeines ..........................3 Sicherheitshinweise ......................3 Bauteile ........................6 PROTECTO Pfosten ........................6 2.2 Befestigung im Beton ......................6 2.3 Befestigung an Holzschalung ..................... 7 2.4 Andere Befestigungsteile ....................8 2.5 Schutzgitter ..........................11 Aufbau ........................12 PROTECTO Pfosten ......................12 3.2 PROTECTO Schraubfuß ...................... 13 3.3 PROTECTO Schraubfuß...
  • Seite 3: Produktmerkmale

    PROTECTO® Produktmerkmale Das Seitenschutzsystem PROTECTO dient der temporären Seitensicherung gegen Absturz von Personen und zur Verhinderung von Unfällen durch herabfallende Gegen- stände im Rahmen der Klasse A nach DIN EN 13374:2004 und ist daher nicht zur Auf- nahme von Lasten oder zur anderweitigen Abstützung geeignet. PROTECTO entspricht den Produktfestlegungen und Prüfverfahren der DIN EN 13374:2004 - Klasse A.
  • Seite 4 Produktmerkmale • Verfügbarkeit der AuV Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die vom Hersteller oder Schalungs- lieferanten zur Verfügung gestellte Aufbau- und Verwendungsanleitung am Einsatzort vorhanden, den Mitarbeitern vor Aufbau und Verwendung bekannt und jederzeit zugänglich ist. • Darstellungen Die in der Aufbau- und Verwendungsanleitung gezeigten Darstellungen sind zum Teil Montagezustände und sicherheitstechnisch nicht immer vollständig.
  • Seite 5 PROTECTO® • Sonstiges Änderungen im Zuge der technischen Entwicklung bleiben ausdrücklich vorbehalten. Für die sicherheitstechnische An- und Verwendung der Produkte sind die länder- spezifischen Gesetze, Normen sowie weitere Sicherheitsvorschriften in der jeweils gültigen Fassung anzuwenden. Sie bilden einen Teil der Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezüglich des Arbeitsschutzes.
  • Seite 6: Bauteile

    Bauteile Bauteile PROTECTO Pfosten Bauteil Artikelnummer Gewicht [kg] PROTECTO Pfosten 601225 3,65 Der PROTECTO Pfosten ist das Basisbau- teil des PROTECTO Systems. Er dient zur Aufnahme von Geländerbrettern oder Schutzgittern. Durch ein eingebautes Sicherungselement wird der Pfosten in den verschiedenen Aufnahmeelementen automatisch fixiert (siehe Seite 12).
  • Seite 7: Befestigung An Holzschalung

    PROTECTO® Bauteil Artikelnummer Gewicht [kg] PROTECTO SF-Schraube DW 15 602583 0,22 SW 24 Befestigt den PROTECTO Schraubfuß ohne Schraube zusammen mit der Anker- hülse DW 15 am Bauwerk. Ankerhülse DW 15 602584 0,04 Diese Ankerhülse wird einbetoniert und ist eine alternative Befestigungsmög- lichkeit zu Dübeln. Sie wird in Verbin- dung mit dem PROTECTO Schraubfuß...
  • Seite 8: Andere Befestigungsteile

    Bauteile 2.4 Andere Befestigungsteile Bauteil Artikelnummer Gewicht [kg] PROTECTO MZ-Konsole 601226 6,49 Diese Konsole ist eine universelle Befes- tigungsmöglichkeit für den PROTECTO Pfosten an Bauwerksteilen wie Decken- kanten, Brüstungen und Attiken. Durch Wenden des beweglichen Klemm- teils ergibt sich ein Verstellbereich von 2 bis 47 cm (siehe Seite 23).
  • Seite 9 PROTECTO® Bauteil Artikelnummer Gewicht [kg] PROTECTO Fronthalter 601285 2,01 Mit dieser Halterung kann der PROTECTO Pfosten an Bauwerkswänden eingesetzt werden. Die Befestigung am Gebäude erfolgt über eine Schraube bzw. einen Ankerstab. Der PROTECTO Fronthalter dient dabei auch als Halterung für eine Stirnabsperrung.
  • Seite 10 Bauteile Bauteil Artikelnummer Gewicht [kg] PROTECTO Treppenkonsole 601229 2,02 Diese Konsole dient zur Montage eines Geländers aus Brettern an einer Treppe. Die Treppenkonsole wird mit einer Schraube M12 und einem entsprechenden Dübel befestigt und ermöglicht un gehindertes Arbeiten an der Treppe und im Treppenhaus mit aus reichender Sicherheit bis zur Montage des end- gültigen Geländers (siehe Seite 32).
  • Seite 11: Schutzgitter

    PROTECTO® 2.5 Schutzgitter Bauteil Artikelnummer Gewicht [kg] PROTECTO Schutzgitter 263 601231 22,20 PROTECTO Schutzgitter 240 604730 20,14 PROTECTO Schutzgitter 180 604731 15,31 PROTECTO Schutzgitter 130 604733 11,09 Die Alternative zum Geländer aus Brettern. Das feuerverzinkte, 1,15 m hohe PROTECTO Schutzgitter ist ein vollwerti- ger Seitenschutz, der sich einfach, flexibel und schnell am PROTECTO Pfosten ein- hängen lässt (siehe Seite 15).
  • Seite 12: Aufbau

    Aufbau Aufbau PROTECTO Pfosten Der PROTECTO Pfosten ist das Basisbauteil des PROTECTO Systems. Er ist mit zwei Auf- nahmehaken für das PROTECTO Schutzgitter oder einem Brettgeländer mit den Abmes- sungen 15 x 3 cm ausgerüstet. Der Pfosten wird beim Einstecken durch die integrierte Sicherung fixiert.
  • Seite 13: Protecto Schraubfuß

    PROTECTO® 3.2 PROTECTO Schraubfuß Mit dem PROTECTO Schraubfuß kann ein Seitenschutz auf einer horizontalen Fläche errichtet werden, welcher mittels Dübel (M16) im Beton verankert wird. Für die Veran- kerung mit HILTI-Dübeln HKD M16 oder Fischer EA II M16 Einschlagankern in Betonde- cken der Güte C 20/25 (früher B25) in ungerissenem Beton wurden die Verankerungs- lasten entsprechend dem untenstehenden Beispiel nachgewiesen.
  • Seite 14: Protecto Schraubfuß Ohne Schraube

    Aufbau PROTECTO Schraubfuß ohne Schraube Dieser Schraubfuß ist als alternative Befestigungsmöglichkeit für den PROTECTO Pfosten entwickelt worden. Er wird in Decken- oder Wandbereichen eingesetzt, wo Dübeln nicht zugelassen ist. Der Schraubfuß wird mittels der PROTECTO SF-Schraube DW 15 und der einzubetonierenden Ankerhülse DW 15 (verlorenes Teil) befestigt. Zuglast: N = 14 kN Schraubfuß...
  • Seite 15: Protecto Pfosten Mit Schutzgitter

    PROTECTO® Nagelloch Deckel für Ankerhülse Nagelloch Ankerhülse DW 15 Soll die Ankerhülse von oben in den frischen Beton eingesetzt werden, wird das DW 15 Gewinde mit dem Deckel für Ankerhülse verschlossen und die Ankerhülse dann in den frischen Beton gesteckt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Ankerhülse DW 15 voll- ständig vom Beton umschlossen ist.
  • Seite 16 Aufbau Das PROTECTO Schutzgitter wird bei der Montage an mindestens zwei PROTECTO Pfosten befestigt. Der Pfostenabstand (max. 2,40 m) kann rasterfrei gewählt werden. PROTECTO Schutzgitter max. 2400 H Ü PROTECTO Pfosten 1150 Stababstand PROTECTO Schutzgitter PPROTECTO Schutzgitter in über die Pfosten hängen. gesicherter Endstellung.
  • Seite 17 PROTECTO® 3.4.2 Universal Schutzgitter Das Universal Schutzgitter erfüllt die gleichen Schutzfunktionen wie das PROTECTO Schutzgitter. Die Montage des Universal Schutzgitters unterscheidet sich etwas. Schritt 1 Schutzgitter leicht in Richtung der PROTECTO Pfosten neigen und den oberen Rahmen wenige Zentimeter in den oberen Haken der Pfosten einhaken. max.
  • Seite 18: Protecto Pfosten Mit Brettgeländer

    Aufbau 3.5 PROTECTO Pfosten mit Brettgeländer Bei einem dreiteiligen Seitenschutz aus Gerüstbrettern nach DIN EN 13374 ist der maximale Abstand der PROTECTO Pfosten auf 2,00 m zu begrenzen. Es sind nur Gelän- derbretter mit einem Querschnitt von mindestens 30 x 150 mm zu verwenden. PROTECTO Pfosten max.
  • Seite 19: Protecto Pfosten Mit Pfostenverlängerung

    PROTECTO® Zur Fixierung des Fußbrettes ist bei einem Geländer aus Brettern immer der PROTECTO Fußbretthalter zu montieren. PROTECTO Fußbretthalter Detail Ø 9 Nagelloch 3.6 PROTECTO Pfosten mit Pfostenverlängerung Die standardmäßige Verwendung des PROTECTO Schutzgitters in Kombination mit den PROTECTO Pfosten erlaubt einen Abstand der Pfosten bis zu 2,40 m und stellt einen kompletten Seitenschutz dar.
  • Seite 20 Aufbau Beispiel PROTECTO Pfostenverlängerung 42 Beim Einsatz des PROTECTO Schutzgitters mit dem: • PROTECTO Schraubfuß • PROTECTO Treppenkonsole • PROTECTO MZ-Konsole (mit oder ohne ST-Klemmteil) • PROTECTO Fronthalter • PROTECTO HT-Anschluss und der Pfostenverlängerung 26 bzw. Pfostenverlängerung 42 ist ein Pfostenabstand von bis zu 2,40 m entsprechend der DIN EN 13374 gewährleistet. Warnung! WARNUNG Bei Verwendung der Pfostenverlängerung 26 in Verbindung mit Brettgeländern ist ein...
  • Seite 21: Protecto Ht-Anschluss

    PROTECTO® PROTECTO HT-Anschluss Der PROTECTO HT-Anschluss ist ein Pfostenhalter speziell für den Anschluss an han- delsübliche H 20 und R 24 Träger. Er bietet die Möglichkeit, an auskragenden Decken- schalungen den erforderlichen Seitenschutz zu montieren, und kann gleichzeitig als Abstützung und Halterung für die Randabschalung der Decke eingesetzt werden. PROTECTO HT-Anschluss a: bis Deckenstärke d ≤...
  • Seite 22 Aufbau Drehen Sie die Mutter mit der Hand an und schlagen sie diese dann mit dem Hammer fest. Dadurch wird der PROTECTO HT-Anschluss auf dem Holzträger fixiert. Mutter Klemmteil Auf korrekten Sitz des Klemmteils achten! SICHTPRÜFUNG Schieben Sie den PROTECTO Pfosten für den Seitenschutz bis zum Einrasten in den PROTECTO HT-Anschluss ein.
  • Seite 23: Protecto Mz-Konsole

    PROTECTO® PROTECTO Pfosten PROTECTO HT-Anschluss Betonierkonsole 3.8 PROTECTO MZ-Konsole Die PROTECTO MZ-Konsole ist eine flexible Pfostenhalterung, die man sowohl horizontal als auch vertikal verwenden kann. Mit einem Klemmbereich von 1 bis 47 cm ist sie an vielen Bauteilen, vor allem an Deckenkanten und Brüstungen, einsetzbar. Warnung! WARNUNG PROTECTO MZ-Konsole am Bauwerk (Deckenkante, Brüstung usw.) platzieren.
  • Seite 24 Aufbau Durch Wenden des verschiebbaren Klemmteils wird der große Klemmbereich der PROTECTO MZ-Konsole erreicht: In Stellung A für den Bereich von 2 cm bis 25,5 cm und in Stellung B für den Bereich von 23,5 cm bis 47 cm. Stellung A Stellung B 235 - 470 20 - 255 Die Verstellung erfolgt über das robuste Trapezgewinde und die leichtgängige...
  • Seite 25: Protecto St-Klemmteil

    PROTECTO® 3.9 PROTECTO ST-Klemmteil Das PROTECTO ST-Klemmteil wird für die Montage von Absturzsicherungen an Stahl- kon struktionen (z. B. im Hallen- und/oder im Brückenbau) verwendet. Serienmäßiges Klemmteil PROTECTO ST-Klemmteil Die PROTECTO ST-Klemmteile zusammen mit der PROTECTO MZ-Konsole ergeben ein flexibles und sicheres Anschlusselement für Doppel-T Stahlträger. Die beiden ST-Klemm- teile sind nach dem Entfernen des serienmäßigen Klemmteils in der dargestellten Form einzubauen.
  • Seite 26: Protecto Pfostenhalter Vari

    Aufbau Ansicht von oben PROTECTO Pfosten Ansicht von unten PROTECTO MZ-Konsole Flügelmutter PROTECTO MZ-Treppenhalter PROTECTO MZ-Konsole PROTECTO MZ-Treppenhalter 3.11 PROTECTO Pfostenhalter vari Der PROTECTO Pfostenhalter vari wird bei Deckenvorsprüngen eingesetzt. Der PROTECTO Pfosten lässt sich bis auf um ca. 35 cm von der Wand wegschieben und kann somit für Deckenauskragungen bis 27 cm eingesetzt werden.
  • Seite 27: Protecto Fronthalter

    PROTECTO® PROTECTO Pfosten max. 27 cm ≥ 1000 Adäquate Verankerung zum Bauwerk PROTECTO Pfostenhalter vari PROTECTO Pfosten PROTECTO Pfostenhalter vari 3.12 PROTECTO Fronthalter Der PROTECTO Fronthalter dient sowohl als Pfostenaufnahme für den Seitenschutz an geschlossenen Fassaden als auch als Halterung für die Stirnabsperrung. Dabei erfolgt die Befestigung mit nur einer Schraube oder einem entsprechenden Ankerstab.
  • Seite 28 Aufbau Montage Schritt 1 Montieren Sie den PROTECTO Fronthalter am Bauwerk. Schritt 2 Stecken Sie den PROTECTO Pfosten ein und vergewissern Sie sich, das er eingerastet ist. Komplettieren Sie den Seitenschutz mit Gittern oder Geländerbrettern (min. 3 x 15 cm). Verankerungsteil: Dübel oder einbetonierte Ankerhülse >...
  • Seite 29 PROTECTO® Verwendung mit Pfosten und Stirnabschalung Beispiel 1: Die Fronthalter mit Pfosten sind bei allen aufgeführten Deckenstärken im Abstand von 2,00 m mit jeweils einem mittigen Zwischenhalter ohne Pfosten zu montieren. Beispiel 1 Detail ≥ 1000 Nägel ≥ 150 Detail 1000 1000 Mittiger Zwischenhalter 1000...
  • Seite 30: Protecto Spundwandhalter

    Aufbau 3.13 PROTECTO Spundwandhalter Mit dem PROTECTO Spundwandhalter kann sehr einfach ein Seitenschutz an Spund- wandprofilen, U- und I-Profilen usw. errichtet werden. Der PROTECTO Spundwand halter kann vertikal und horizontal montiert werden. Dazu wird der PROTECTO Spundwand- halter mit der Klemmschraube auf das entsprechende tragfähige Profil geklemmt und der PROTECTO Pfosten in das dafür vorgesehene Einsteckrohr eingesetzt.
  • Seite 31: Protecto Anschraubhalter

    PROTECTO® PROTECTO Pfosten PROTECTO Fußbretthalter Detail PROTECTO Spundwandhalter Aussteifung in jedem 5. Feld Spundwand 3.14 PROTECTO Anschraubhalter Der PROTECTO Anschraubhalter wird dort eingesetzt, wo die Wände bündig mit der Decke abschließen. PROTECTO Anschraubhalter Ø 12 mm Langloch Montieren Sie den PROTECTO Anschraubhalter mit zwei Dübeln und Schrauben in der Stirnseite der Betondecke.
  • Seite 32: Protecto Treppenkonsole

    Aufbau Warnung! WARNUNG Die Geländerbretter müssen 30 mm stark und 150 mm hoch sein und der Festigkeits- klasse C24 nach DIN EN 338 entsprechen (alte Bez. S10 nach DIN 4074-1). Die charakteristische Zugbeanspruchung der Verankerung beträgt pro Dübel: = 6,8 kN PROTECTO Pfosten ≥...
  • Seite 33 PROTECTO® Montieren sie die PROTECTO Treppenkonsole mit einem Spreizdübel mit Innengewinde M12 und einer Schraube M12 an der Treppenwange. Schraube M12 Die charakteristische Zugbeanspruchung der Verankerung (entspricht der erforder- lichen zulässigen Zugkraft) beträgt bei Einhaltung der angegebenen Randabstände: = 5,70 kN (3,20 kN*) *= Im Gebäudeinneren ohne Windbelastung Schraube M12, Länge >...
  • Seite 34 Aufbau Der Seitenschutz wird durch das Einstecken des PROTECTO Pfostens und das Anbringen und Sichern der Geländerbretter komplettiert. ≥ 1000 Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
  • Seite 35: Protecto Betonierkonsole

    PROTECTO® 3.16 PROTECTO Betonierkonsole Die PROTECTO Betonierkonsole wird an Hohlwänden eingesetzt. Hängen Sie dazu die Betonierkonsole am oberen Rand der Hohlwand ein und belegen Sie diese dann mit Belägen. Zum Sichern der Beläge ist eine Holzeinlage in der Betonierkonsole integriert. Der Seitenschutz aus PROTECTO Pfosten und Brettgeländer oder Schutzgittern komplettiert die Betonierplattform.
  • Seite 36 Aufbau Zapfen Ü PROTECTO Betonierkonsole 60 - 90 Lastklasse nach Konsol- Auflagerre- DIN EN 12811-1 abstand aktionen [kN] [1,5 kN/m [2,0 kN/m max.2,40* max.2,00** * 2,40 m nur mit Schutzgitter oder bei reduzierten Windlasten ** 2,00 m bei Verwendung eines Brettgeländers Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
  • Seite 37: Hinweise Zur Statik

    PROTECTO® Hinweise zur Statik Soweit nicht ausdrücklich anders bezeichnet sind alle Lastangaben in diesem Dokument zulässige Lasten. Dies bedeutet, dass mit den charakteristischen Einwirkungen gerechnet wird. In den zulässigen Werten sind die folgenden Teilsicherheitsbeiwerte enthalten (soweit zutreffend): Einwirkungen: γ = 1,5 Widerstände: Steel: γ...
  • Seite 38: Änderungshistorie

    Änderungshistorie Änderungshistorie Änderungen zu Ausgabe 2018-10 Änderung Seite Datum Universal Schutzgitter ergänzt 2019-02 Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
  • Seite 39 PROTECTO® Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
  • Seite 40: Stand: März 2019

    Hünnebeck Deutschland GmbH Rehhecke 80 D-40885 Ratingen +49 2102 9371 info_de@huennebeck.com www.huennebeck.de Das Urheberrecht an dieser Broschüre verbleibt bei BrandSafway. Alle in dieser Broschüre genannten Marken sind Eigentum von BrandSafway, es sei denn, sie sind als Rechte Dritter kenntlich gemacht oder in sonstiger Weise als solche erkennbar.

Inhaltsverzeichnis