T4E OBU-Handbuch
In Deutschland ist der Fahrer verpflichtet, das Gewicht der Zugmaschine zu konfigurieren. Dies ist immer
möglich, auch wenn das deutsche Produkt in der OBU (noch) nicht aktiviert wurde.
1) Halten Sie
(oder eine beliebige andere Taste) auf der Navigationsschaltfläche mehr als 2 Sekunden
lang gedrückt, um das Hauptmenü zu öffnen.
2) Wählen Sie mit
3) Wählen Sie mit
4) Die OBU gibt zur Bestätigung einen Piepton ab. Verlassen Sie das Menü, indem Sie
Das Gewicht, das vor der Nutzung des Straßennetzes im Mautgebiet konfiguriert werden muss, ist das
aktuelle Bruttogewicht (GTW). Das aktuelle Bruttogewicht ist das maximal zulässige Gesamtgewicht
von Zugmaschine und aktuell angekuppeltem Auflieger.
Statusanzeige (LED)
Grüne LED: Die OBU ist aktiv, gültig und erfasst die Maut für den aktuellen Standort. Sie
können losfahren.
Die OBU wurde noch nicht personalisiert oder der Mautservice für den Standort (an dem sich
das Fahrzeug derzeit befindet) wurde (noch) nicht gebucht/aktiviert oder es gibt kein
elektronisches Mauterfassungssystem in diesem Gebiet (z. B. Niederlande) oder der
Mautservice ist für diese OBU nicht verfügbar.
Rote LED: Kritisches Problem. Fahren Sie nicht los. Wenden Sie sich an Ihren Kundenservice.
Ausnahme: Die T4E OBU schaltet nach 30 Minuten ohne GPS-Empfang auf rot.
-> Wenn Sie sich z. B. in einem Tunnel oder einer Garage befinden, fahren Sie zu einem
Standort mit GPS-Empfang.
LED aus: Die T4E OBU ist nicht aktiv (z. B. Standby. Sie wird beim Einschalten oder bei
Bewegung aktiviert.)
Erste Nutzung der OBU:
Schließen Sie die T4E OBU an das Stromnetz an, um sie zu aktivieren!
▪
Die LED bleibt rot, bis der Systemstart abgeschlossen ist.
▪
Sie wechselt anschließend zu gelb, während die Fahrzeugdaten (Kennzeichen, Gewicht) und die
gebuchten Services (OBU-Personalisierung) über das Mobilfunknetz („Over-the-Air") geladen werden.
▪
Sie wird erst dann grün, wenn der Mautservice für das Gebiet, in dem Sie sich befinden, gebucht
wurde.
➔ Achten Sie darauf, dass die OBU zur Personalisierung über ein gutes GPRS-Signal (Mobilfunknetz)
verfügt.
➔ Stellen Sie sicher, dass Sie über eine gute GNSS/GPS-Verbindung verfügen, damit die OBU weiß, in
welchem Land sie sich befindet.
(Gehen/fahren Sie ins Freie. Versetzen Sie die OBU bei Bedarf um ein paar Meter).
Die OBU empfängt auch Software-Updates über das Funknetz.
➔ Wenn Sie die Anweisungen nicht befolgen können oder das Menü nicht wie beschrieben aussieht,
können Sie für weitere Informationen den Helpdesk anrufen. Stellen Sie sicher, dass Sie stets die
Version 2.2, GM4.3
/ Gewicht DEbag und bestätigen Sie mit
/
den korrekten Wert und bestätigen Sie mit
25.
Mai 2020
drücken.