T4E OBU-Handbuch
1 Mauterhebung in EETS-Gebieten
Der Dienstleister Toll4Europe GmbH (T4E) bietet den Benutzern von mautpflichtigen Fahrzeugen in Europa
einen EETS-Service. EETS steht für Europäischer Elektronischer Mautservice. Das Ziel der EETS-fähigen On-
Board-Unit (T4E) von Toll4Europe ist es, die Nutzung von Mautstraßen innerhalb Europas zu gewährleisten und
zu vereinfachen, indem von einem Anbieter in einem Gerät ein umfassender Service für die Mauterhebung-
und -zahlung zur Verfügung gestellt wird.
Allgemeine Informationen über EETS
In Abhängigkeit von den Rechtsvorschriften in den verschiedenen europäischen Mautgebieten kann die
T4E OBU für Lastkraftwagen mit einem Bruttogesamtgewicht über 3,5 Tonnen (d. h. in Belgien) bzw. über 7,5
Tonnen (d. h. in Deutschland) für die Mauterfassung auf Autobahnen und/oder einer Reihe von National- und
Landstraßen und/oder Tunneln und Brücken genutzt werden. Die T4E OBU:
•
wird zur Erfassung der entsprechenden Maut auf der Basis der gefahrenen Kilometer in einem Mautgebiet
genutzt. Ein Mautgebiet ist entweder das gesamte Mautnetz eines Landes oder ein bestimmter Bereich des
mautpflichtigen Straßennetzes in einem Land (Straßen, Tunnel, Brücken).
•
kann mehrere Mautgebiete in Europa abdecken und erfasst daher die für die Maut relevanten Daten
grenzübergreifend.
•
wird im Fahrzeug installiert, um festzustellen, ob eine mautpflichtige oder eine mautfreie Straße genutzt
wird.
•
erfasst die für die Mauterhebung relevanten Daten und übermittelt diese an das Rechenzentrum, in dem
die Daten zu Abrechnungszwecken verarbeitet werden.
•
wird einem Fahrzeug zugeordnet, das für einen oder mehrere Mautservices (z. B. Belgien, Deutschland,
Frankreich, Spanien, Österreich etc.) angemeldet werden kann.
Falls ein bestimmter Mautservice noch nicht vom T4E EETS-Service abgedeckt wird, kann der Benutzer zudem
weitere nationale Mauterfassungsgeräte verwenden. Wechselt der Benutzer allerdings von dem nationalen
Mautservice-Anbieter zum EETS-Service, muss er die nationale OBU abschalten oder entfernen, ehe er die EETS
OBU verwendet.
EETS mit Toll4Europe
Die T4E OBU erfüllt die Mautvorschriften der nationalen/regionalen Behörden. Zudem ermöglicht die T4E OBU
dem Benutzer, Grenzen ohne Unterbrechungen zu überqueren, da sie die Interoperabilität zwischen den
verschiedenen Technologien gewährleistet, die in verschiedenen Mauterfassungssystemen eingesetzt werden
(GNSS und/oder DSRC).
Der Toll4Europe EETS-Service kann für ein oder mehrere Mautgebiete (als „Mautservice" für bestimmte
Mauterfassungssysteme) gebucht werden. Die Abdeckung der abonnierbaren Mautservices von Toll4Europe
wird kontinuierlich ausgebaut. In jedem Mauterfassungssystem darf allerdings nur ein Gerät verwendet
werden, um das Risiko einer Überzahlung auszuschließen.
Es obliegt dem Straßennutzer zu prüfen, ob sein Fahrzeug mautpflichtig ist und welche Bestimmungen oder
Ausnahmen in dem jeweiligen Mauterfassungssystem gelten.
Bei der Registrierung für den T4E EETS-Service muss der Benutzer bzw. das Logistikunternehmen die
gewünschten Maut-Services für die geplanten Mautsysteme auswählen. Die Registrierung erfolgt vorab über
Version 2.2, GM4.3
25.
Mai 2020