T4E OBU-Handbuch
Verwendungszweck
Die Toll4Europe On-Board-Unit (T4E OBU) ist für die Nutzung zur elektronischen Mauterhebung und anderer
Telematikdienste bestimmt. Sie darf nur zu diesen Zwecken verwendet werden, sofern nicht ausdrücklich
etwas anderes angegeben ist. Jede andere Verwendung gilt als unzulässiger Missbrauch und führt zum
Ausschluss jeglicher Ansprüche.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise:
Die OBU nicht mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen bedienen. Zur Reinigung nur
ein feuchtes Tuch, keine Lösungs- oder Scheuermittel verwenden. Beschädigte
Netzanschlusskabel umgehend austauschen, um eine Kurzschluss- oder Brandgefahr
auszuschließen.
Verwendung in potenziell explosionsgefährdeten Bereichen:
Die Verwendung der EETS OBU in potenziell explosionsgefährdeten Bereichen ist generell
nicht zulässig.
Zerstörung durch Überspannung:
Die T4E OBU ist für einen Spannungsbereich von 8 V – 32 V DC konzipiert und muss daher
innerhalb dieses Spannungsbereichs betrieben werden. Falls Ihr Bordnetz höhere
Spannungen erzeugen kann (z. B. Starthilfe von einer externen Stromquelle oder von
stärkeren Zusatz-Stromgeneratoren im Fahrzeug), müssen Sie das Gerät für den Zeitraum der
Überspannung vom Bordnetz trennen.
Gefahr durch (aufladbare) Batterien:
Schützen Sie die Batterie vor mechanischen Belastungen (Schlag, Sturz, Vibration) sowie vor
Temperaturen > +85 °C, da dies eine mögliche Brandgefahr darstellen kann! Weitere
Sicherheitsmaßnahmen und Hinweise finden Sie im detaillierten Benutzerhandbuch.
Explosionsgefahr:
In ADR-Fahrzeugen (ADR = Europäisches Übereinkommen über die internationale
Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) ist ausschließlich eine feste Installation
zulässig. Diese muss von befugten Mitarbeitern ausgeführt werden. Falls Sie das Gerät in
einem ADR-Fahrzeug installieren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenservice.
Gefahr der Sichtbehinderung:
Montieren Sie die OBU stets so, dass das Blickfeld des Fahrers nicht eingeschränkt wird!
Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an den Kundenservice.
Unfallgefahr:
Die Bedienung der OBU während der Fahrt ist nicht zulässig! Die Navigationsschaltfläche ist
gesperrt, um die Bedienung während der Fahrzeugbewegung zu verhindern.
Umweltverschmutzung:
Entnehmen Sie keine Batterien aus der OBU. Geben Sie die komplette OBU an Ihren
Servicepartner zurück. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Kundenservice.
Bitte notieren Sie sich die Telefonnummer Ihres Kundenservices, falls Sie Unterstützung benötigen:
.........................................................................................................
Version 2.2, GM4.3
25.
Mai 2020