Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TOLL 4 EUROPE T4E On-Board-Unit Benutzerhandbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

T4E OBU-Handbuch
die entsprechenden Toll4Europe-Servicepartner. Der Benutzer bzw. das Logistikunternehmen muss den
betreffenden Kunden und die Fahrzeugdaten bei der Registrierung angeben. Der Servicepartner nimmt die
Registrierung vor und weist jedem Fahrzeug eine EETS4U OBU zu. Sobald alle relevanten Daten an das System
übermittelt wurden, kann die T4E OBU für den individuellen Gebrauch personalisiert werden. Das
Personalisierungsverfahren beinhaltet die Aktualisierung der T4E OBU mit der erforderlichen Software, den
Benutzer- und Fahrzeugparametern und den Tarifdaten. Die Personalisierung der T4E OBU erfolgt drahtlos
über das Mobilfunknetz, sobald die EETS4U OBU im Fahrzeug installiert und an die Stromversorgung
angeschlossen wurde und der Fahrer den Motor startet.
Bei bestimmten Mautservices ist der Fahrer verpflichtet, zunächst bestimmte (zusätzliche) Daten zu
überprüfen, die sich gegebenenfalls ändern können, wie z. B. die Anzahl an Aufliegerachsen und das aktuelle
Bruttogewicht, ehe er das Straßennetz des Mautgebiets befahren darf.
In den folgenden Kapiteln werden die Nutzung der T4E OBU und die Eingabe der für den jeweiligen
Mautservice spezifischen Parameter detailliert erläutert.
Derzeit können die folgenden EETS-Services gebucht werden, in der Zukunft werden weitere Mautservices
verfügbar sein. Diese werden auf der OBU wie folgt angezeigt:
Österreich (Asfinag): ATasf
Belgien (Viapass): BEvia
Bulgarien (RIA): BGria
Deutschland (BAG): DEbag
Frankreich (TisPL): FRtis
Spanien (Via-T): ESvia
Portugal (Viaverde): PTvve
Belgischer Liefkenshoek-Tunnel: BEliT
Deutsche Tunnel - Warnowquerung und Herrentunnel: DEtun
Version 2.2, GM4.3
25.
Mai 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T4e obu

Inhaltsverzeichnis