T4E OBU-Handbuch
aktuelle Version des OBU-Handbuchs mit sich führen, das Ihnen von Ihrem Servicepartner zur
Verfügung gestellt wurde.
Vor der ersten Fahrt: Überprüfen Sie, ob das Kennzeichen auf dem OBU-Display korrekt ist!
Während der Fahrt:
▪
Die OBU muss in der vorgesehenen Halterung befestigt sein.
▪
Die OBU muss von außen sichtbar sein und darf nicht abgedeckt werden.
▪
Positionieren Sie sie nicht in der Nähe anderer Geräte (z. B. andere OBUs/Navigationssystem/Airbag).
▪
Die OBU muss stets mit dem Stromnetz verbunden sein.
▪
Während der Fahrt keine Änderungen in der OBU vornehmen.
▪
Verkehrsregeln beachten.
Für eine optimale Erfassung der OBU in den speziellen Mautspuren (DSRC) gilt:
▪
Halten Sie 4 m Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
▪
Beachten Sie die Beschilderung an der Mautspur
▪
Passieren Sie die Mautschranke erst, wenn das Licht auf grün schaltet
Notfallverfahren im Fall von Störungen / Defekten der speziellen Mautspuren
Im Fall von anhaltenden Störungen an einer Ein- oder Ausfahrt muss der Fahrer gegebenenfalls mit alternativen
Zahlungsmitteln bezahlen. Bitte beachten Sie, dass der Fahrer immer ein alternatives Zahlungsmittel
(Tankkarte, Kreditkarte oder Bargeld) bei sich haben sollte (in Frankreich ist dies Vorschrift).
Version 2.2, GM4.3
25.
Mai 2020