Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T4E On-Board-Unit
(T4E OBU)
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TOLL 4 EUROPE T4E On-Board-Unit

  • Seite 1 T4E On-Board-Unit (T4E OBU) Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Verwendungszweck

    T4E OBU-Handbuch Verwendungszweck Die Toll4Europe On-Board-Unit (T4E OBU) ist für die Nutzung zur elektronischen Mauterhebung und anderer Telematikdienste bestimmt. Sie darf nur zu diesen Zwecken verwendet werden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Jede andere Verwendung gilt als unzulässiger Missbrauch und führt zum Ausschluss jeglicher Ansprüche.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ..............................3 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ........................5 1 MAUTERHEBUNG IN EETS-GEBIETEN ....................6 2 SCHNELLSTART ..........................8 3 T4E ON-BOARD-UNIT (T4E OBU) ...................... 11 Packungsinhalt ............................11 Design der T4E OBU ..........................12 Startanzeige ............................12 Navigation durch das Menü ........................13 Statusanzeige und Signalisierung ......................
  • Seite 4 T4E OBU-Handbuch 7 FEHLERBEHEBUNG .......................... 42 TECHNISCHE DATEN ..........................44 Version 2.2, GM4.3 Mai 2020...
  • Seite 5: Abbildungsverzeichnis

    T4E OBU-Handbuch Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Packungsinhalt T4E OBU ....................... 11 Abbildung 2: Adapter für flexiblen Stromanschluss ................... 11 Abbildung 3: Design der T4E OBU ........................12 Abbildung 4: Startanzeige der T4E OBU für den deutschen Mautservice ............12 Abbildung 5: Menü-Navigation .......................... 13 Abbildung 6: Flexible Installation Installation an der Windschutzscheibe ............
  • Seite 6: Mauterhebung In Eets-Gebieten

    T4E OBU-Handbuch 1 Mauterhebung in EETS-Gebieten Der Dienstleister Toll4Europe GmbH (T4E) bietet den Benutzern von mautpflichtigen Fahrzeugen in Europa einen EETS-Service. EETS steht für Europäischer Elektronischer Mautservice. Das Ziel der EETS-fähigen On- Board-Unit (T4E) von Toll4Europe ist es, die Nutzung von Mautstraßen innerhalb Europas zu gewährleisten und zu vereinfachen, indem von einem Anbieter in einem Gerät ein umfassender Service für die Mauterhebung- und -zahlung zur Verfügung gestellt wird.
  • Seite 7 T4E OBU-Handbuch die entsprechenden Toll4Europe-Servicepartner. Der Benutzer bzw. das Logistikunternehmen muss den betreffenden Kunden und die Fahrzeugdaten bei der Registrierung angeben. Der Servicepartner nimmt die Registrierung vor und weist jedem Fahrzeug eine EETS4U OBU zu. Sobald alle relevanten Daten an das System übermittelt wurden, kann die T4E OBU für den individuellen Gebrauch personalisiert werden.
  • Seite 8: Schnellstart

    T4E OBU-Handbuch 2 Schnellstart Display Statusanzeige (LED-Farben: grün, gelb, rot) Navigationsschaltfläche (mit 4 Tasten: auf, ab, links, rechts) Startanzeige einer OBU, die in Deutschland eingesetzt wird (DEbag). Wenn Sie in einem Gebiet/Land unterwegs sind, in dem die OBU aktiviert ist, werden stets der aktive Mautservice und Ihr Kennzeichen auf dem Display angezeigt.
  • Seite 9: Statusanzeige (Led)

    T4E OBU-Handbuch In Deutschland ist der Fahrer verpflichtet, das Gewicht der Zugmaschine zu konfigurieren. Dies ist immer möglich, auch wenn das deutsche Produkt in der OBU (noch) nicht aktiviert wurde. 1) Halten Sie (oder eine beliebige andere Taste) auf der Navigationsschaltfläche mehr als 2 Sekunden lang gedrückt, um das Hauptmenü...
  • Seite 10 T4E OBU-Handbuch aktuelle Version des OBU-Handbuchs mit sich führen, das Ihnen von Ihrem Servicepartner zur Verfügung gestellt wurde. Vor der ersten Fahrt: Überprüfen Sie, ob das Kennzeichen auf dem OBU-Display korrekt ist! Während der Fahrt: ▪ Die OBU muss in der vorgesehenen Halterung befestigt sein. ▪...
  • Seite 11: T4E On-Board-Unit (T4E Obu)

    T4E OBU-Handbuch 3 T4E On-Board-Unit (T4E OBU) Packungsinhalt Packen Sie die T4E OBU aus. Überprüfen Sie den Packungsinhalt bitte auf Schäden und Vollständigkeit. 1. Box 2. Einsatz 3. Schnellstart-Anleitung 4. OBU mit Netzkabel 5. Reinigungstuch 6. Halterung mit Klebepads Abbildung 1: Packungsinhalt T4E OBU Die T4E OBU enthält alle Batterien, das Netzkabel ist für eine flexible Installation vorbereitet.
  • Seite 12: Design Der T4E Obu

    T4E OBU-Handbuch Design der T4E OBU Display Sensor zur automatischen Helligkeitsanpassung Statusanzeige (LED) Navigationsschaltfläche mit vier Tasten Lautsprecher Buchse zum Stromanschluss Abbildung 3: Design der T4E OBU Startanzeige Die T4E OBU ist für den schnellen Einsatz vorbereitet. Nach dem Stromanschluss fährt die T4E OBU sofort hoch. Die EETS4U OBU wird mit den Fahrzeugdaten personalisiert, die bei der Registrierung des Fahrzeugs von Ihrem Servicepartner übermittelt wurden.
  • Seite 13: Navigation Durch Das Menü

    T4E OBU-Handbuch Aufliegerachsen werden in Übereinstimmung mit dem aktuellen Status vom Fahrer in die OBU eingegeben, siehe Kapitel 5.2. Zur Personalisierung der OBU sind ein GNSS-Signal und eine GPRS-Verbindung erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass die freie Sicht zum Himmel (GNSS-Satelliten) gewährleistet ist. Detaillierte Informationen über die Installation der T4E OBU finden sich in Kapitel 4Installation der T4E OBU.
  • Seite 14 T4E OBU-Handbuch Die T4E OBU ist aktiv und betriebsbereit. Sie können losfahren. Bitte beachten Sie die auf dem Display angezeigten Informationen. Achtung! Falls die LED gelb leuchtet, prüfen Sie die Meldung auf dem OBU-Display. Die OBU ist entweder • noch nicht personalisiert oder •...
  • Seite 15: Installation Der T4E Obu

    T4E OBU-Handbuch 4 Installation der T4E OBU Die T4E OBU ist für einen Spannungsbereich von 8 V – 32 V DC konzipiert und muss daher innerhalb dieses Spannungsbereichs betrieben werden. Falls Ihr Bordnetz höhere Spannungen erzeugen kann (z. B. Starthilfe von einer externen Stromquelle oder von stärkeren Zusatz-Stromgeneratoren im Fahrzeug), muss die EETS4U OBU für den Zeitraum der Überspannung vom Bordnetz getrennt werden.
  • Seite 16: Montage Der T4E Obu An Der Windschutzscheibe

    T4E OBU-Handbuch Windschutzscheiben-Beschichtungen können die Kommunikation zwischen der T4E OBU und den GPS- und GPRS-Systemen beeinträchtigen. Positionieren Sie die T4E OBU so an der Innenseite der Windschutzscheibe, dass: • das Blickfeld des Fahrers während der Fahrt nicht eingeschränkt wird, • das Gerät nicht in der Nähe von beweglichen Teilen, z.
  • Seite 17: Montage Der T4E Obu Auf Der Halterung

    T4E OBU-Handbuch Achten Sie auf das Pfeilsymbol , um die Halterung korrekt auszurichten. Positionieren Sie die Halterung und drücken Sie sie an den Klebepads fest. Abbildung 9: Montage der Halterung an der Windschutzscheibe Montage der T4E OBU auf der Halterung Halten Sie die T4E OBU vor die Halterung und lassen Sie sie in der Halterung einrast Überprüfen Sie die korrekte Position der T4E OBU.
  • Seite 18: Flexible Installation

    T4E OBU-Handbuch Flexible Installation Befestigen Sie das Netzanschlusskabel so, dass es während der Fahrt nicht getrennt werden kann oder den sicheren Fahrzeugbetrieb negativ beeinflusst. Verwenden Sie den Adapter, um die T4E OBU am Stromstecker Ihres Fahrzeugs anzuschließen. Flexibler Stromanschluss für 1 DIN-Steckdosen 2 Zigarettenanzünder-Buchsen Abbildung 12: Stromanschluss zur flexiblen Installation...
  • Seite 19: Obu-Menü Und Details Zu Den Mautgebieten

    T4E OBU-Handbuch 5 OBU-Menü und Details zu den Mautgebieten OBU-Menüstruktur Die Abbildungen im folgenden Menü-Diagramm sind lediglich Beispiele und können abweichen. Abbildung 13: Übersicht über die Menüstruktur Version 2.2, GM4.3 Mai 2020...
  • Seite 20: Obu-Parametereinstellungen

    T4E OBU-Handbuch OBU-Parametereinstellungen Zur Nutzung des EETS-Services müssen der T4E OBU die spezifischen Fahrzeugparameter übermittelt werden. Sie dienen als Grundlage für die Identifikation des Fahrzeugs und für die Berechnung der Maut. Dazu gehören beispielsweise das Kennzeichen, das Brutto-Fahrzeuggewicht und die Emissionsklasse. Die Kundenregistrierung für den EETS-Service erfolgt durch den Servicepartner.
  • Seite 21 T4E OBU-Handbuch Im OBU-Display werden alle gebuchten Mautservices angezeigt. Wurde die OBU nicht für den Mautservice personalisiert, wird der Name des Mautservices nicht aufgeführt. Im vorstehenden Beispiel wurden die Mautservices für Bulgarien (BGria) und Portugal (PTvve) nicht gebucht und sind daher nicht aufgeführt. Anzahl an Aufliegerachsen ändern Der Fahrer muss die Anzahl an Aufliegerachsenstets überprüfen und/oder aktualisieren, wenn er in ein neues Mautgebiet einfährt, insbesondere beim An- oder Abkoppeln des Aufliegers...
  • Seite 22: Obu-Parametereinstellungen Für Den Jeweiligen Mautservice

    T4E OBU-Handbuch Sie können in diesem Menü auch lediglich das aktuell eingestellte Gewicht überprüfen. Wenn Sie dieses nicht ändern wollen, verlassen Sie das Menü durch Drücken der linken Taste, ohne „OK“ zu drücken. Wenn Sie nach einer Änderung des Gewichts die linke Taste drücken ohne zu speichern, wird einige Sekunden lang ein Informationsbildschirm angezeigt: „Wert nicht geändert“...
  • Seite 23 T4E OBU-Handbuch Fahrzeugparameter - Mautservice Belgien (BEvia/Viapass) Bei BEvia kann der Nutzer (lediglich) sehen, welche Daten bei der anfänglichen Fahrzeugregistrierung entsprechend der Fahrzeug-Zulassung übermittelt wurden. Er kann diese Parameter für BEvia nicht in der OBU ändern. Fahrzeugparameter - Mautservice Liefkenshoek-Tunnel (BEliT) Für BEliT gibt es keine speziellen Service-Parameter.
  • Seite 24 T4E OBU-Handbuch Fahrzeugparameter - Mautservice Frankreich (FRtis) Für FRtis muss der Benutzer die Anzahl an Aufliegerachsen auf den tatsächlichen Wert für die aktuelle Fahrt ändern, wie in Kapitel 5.2 beschrieben. Fahrzeugparameter - Mautservice Österreich (ATasf) Für ATasf muss der Benutzer die Anzahl an Aufliegerachsen auf den tatsächlichen Wert für die aktuelle Fahrt ändern, wie in Kapitel 5.2 beschrieben.
  • Seite 25 T4E OBU-Handbuch OBU-Informationen und Software-Versionen anzeigen Eingabe der Kostenstelle Die Eingabe der Kostenstelle ist eine optionale Funktion. Falls Sie möchten, können Sie hier die Nummer der Kostenstelle eingeben. Verwenden Sie die folgenden Zeichen (maximal 8): Buchstaben A-Z, Ziffern 0-9, Sonderzeichen (-) Minus, (,) Komma, (.) Punkt und Leerzeichen. Sie können die Zeichen mit Hilfe der Tasten „Nach oben“, „Nach unten“...
  • Seite 26: Veränderliche Mautservice-Spezifische Obu-Parameter (Übersicht)

    Veränderliche Mautservice-spezifische OBU-Parameter (Übersicht) Der Mauterheber und die für den jeweiligen Mautservice spezifischen Angaben müssen in die OBU eingegeben werden; zudem müssen bestimmte Daten aktualisiert werden. Dies kann zu unterschiedlichen OBU-Anzeigen führen. In Abhängigkeit von den spezifischen Rechtsvorschriften in einem Mauterfassungssystem muss der Fahrer die Anzahl an Achsen und das aktuelle Bruttogewicht unter Berücksichtigung der aktuellen Fahrzeugkombination gesondert eingeben.
  • Seite 27 T4E OBU-Handbuch Mautservice OBU-Startbildschirm Aktualisierung der Parameter Erläuterung durch den Fahrer Belgien - BEvia Keine Eingabe des Fahrers erforderlich. In Belgien wird das maximal zulässige Gesamtgewicht für die Fahrzeugkombination entsprechend der Zulassung bereits während der Kundenregistrierung im System gespeichert und daher automatisch auf dem OBU-Bildschirm angezeigt, z.
  • Seite 28: Spezielle Mautspuren

    T4E OBU-Handbuch Mautservice Startbildschirm Veränderliche Parameter – Weitere Erläuterungen Aktualisierung durch den Fahrer Spanien Anzahl an Aufliegerachsen Die Anzahl an Aufliegerachsen sollte aktualisiert werden, wenn ein ESvia ➢ Auflieger an der Zugmaschine an- oder abgekuppelt wird. Menü => Aufliegerachsen Die Anzahl an Achsen wird parallel von der Infrastruktur- Ausrüstung des Mauterhebers ermittelt.
  • Seite 29 T4E OBU-Handbuch Version 2.2, GM4.3 Mai 2020...
  • Seite 30: Besonderheiten Des Deutschen Mautservices

    Besonderheiten des deutschen Mautservices INFORMATIONEN ÜBER DEN MAUTSERVICE DEUTSCHLAND-BAG Spezifikationen zum Mautservice Deutschland-BAG (DEbag) und Informationen über Ausnahmen für die Maut: hwww.bag.bund.de/DE/Navigation/Verkehrsaufgaben/Lkw-Maut/lkw-maut_node.html Service-spezifische veränderliche Parameter Beim Mautservice Deutschland (DEbag) muss der Fahrer die folgenden Parameter in der OBU auf den aktuellen Stand aktualisieren: •...
  • Seite 31: Besonderheiten Des Belgischen Mautservices

    T4E OBU-Handbuch Besonderheiten des belgischen Mautservices INFORMATIONEN ÜBER DEN MAUTSERVICE BELGIEN-VIAPASS Spezifikationen für den Mautservice Belgien-Viapass (BEvia) finden sich unter: www.viapass.be/en/downloads/ Informationen zu Ausnahmen von der Maut Bestimmte Fahrzeuge sind von der Maut ausgenommen. Die Ausnahmen müssen bei den zuständigen regionalen Stellen beantragt werden.
  • Seite 32: Besonderheiten Des Französischen Mautservices

    T4E OBU-Handbuch Besonderheiten des französischen Mautservices INFORMATIONEN ÜBER DEN MAUTSERVICE IN FRANKREICH Der Mautservice in Frankreich beinhaltet die komplette Mauterfassung in Frankreich (die Bestandteil des TIS- PL-Systems ist) sowie ausgewählte LKW-Parkplätze. Spezifikationen für den Mautservice in Frankreich TIS PL „Télépéage Inter-Sociétés Poids Lourds“ (FRtis) finden sich unter: www.autoroutes.fr/index.htm?lang=en Service-spezifische veränderliche Parameter Beim französischen Mautservice TIS PL muss der Fahrer die folgenden Parameter in der OBU auf den aktuellen...
  • Seite 33: Besonderheiten Des Österreichischen Mautservices

    T4E OBU-Handbuch 5.10 Besonderheiten des österreichischen Mautservices INFORMATIONEN ÜBER DEN MAUTSERVICE IN ÖSTERREICH Spezifikationen für die Maut im österreichischen Mautservice Asfinag (ATasf) finden sich unter: www.asfinag.at/toll/go-box-for-hgv-and-bus/european-electronic-toll-service/ http://www.asfinag.at/toll/tollingregulations Service-spezifische veränderliche Parameter Im Mautgebiet Österreich (ATasf) muss der Fahrer die folgenden Parameter in der OBU auf den aktuellen Stand aktualisieren: •...
  • Seite 34 T4E OBU-Handbuch Ist die OBU nicht voll funktionsfähig, muss die Maut mit Hilfe einer anderen zulässigen Zahlungsweise, wie beispielsweise der „lokalen“ österreichischen GO-Box, beglichen werden, und zwar insbesondere in folgenden Fällen: • im Fall von technischen Problemen mit der OBU •...
  • Seite 35: Abbildung 14: Fahrzeugdeklaration In Österreich

    T4E OBU-Handbuch Abbildung 14: Fahrzeugdeklaration in Österreich Version 2.2, GM4.3 Mai 2020...
  • Seite 36: Besonderheiten Im Mautservice Für Spanien Und Portugal

    T4E OBU-Handbuch 5.11 Besonderheiten im Mautservice für Spanien und Portugal INFORMATIONEN ÜBER DEN MAUTSERVICE IN SPANIEN UND PORTUGAL Spezifikationen für die Maut im spanischen Mautservice (ESvia) finden sich unter: www.viat.es Spezifikationen für die Maut im portugiesischen Mautservice (PTvve) finden sich unter: www.viaverde.pt Mautspuren: In Portugal muss die „ViaVerde“-Spur genutzt werden, auf der das Fahrzeug erkannt und die Mautberechnung automatisch an den Servicepartner übertragen wird...
  • Seite 37: Fahrt Mit Der T4E Obu

    T4E OBU-Handbuch 6 Fahrt mit der T4E OBU Start der T4E OBU • Schalten Sie die Zündung Ihres Fahrzeugs ein. Die T4E OBU fährt automatisch hoch. • Die Startinformationen werden im Display angezeigt. Die Statusanzeige gibt den Status der T4E OBU an. •...
  • Seite 38: T4E-Betriebsarten

    T4E OBU-Handbuch Manchmal wird der EETS-Service nicht erkannt, wenn der GPS- Suche nach GPS Empfang zu schlecht ist. Fahren Sie in diesem Fall ein kurzes Stück mit dem Fahrzeug, bis der GPS-Empfang besser ist. Besteht kein GPS-Empfang oder fällt der GPS-Empfang während Nicht bereit der Fahrt aus, leuchtet die LED rot, sobald der Ausfall mehr als Suche nach GPS...
  • Seite 39: Obu-Displayinformationen

    T4E OBU-Handbuch OBU-Displayinformationen In Abhängigkeit vom Fahrzeugstandort zeigt die T4E OBU die relevanten Informationen während der Fahrt an. Die Registrierung für den entsprechenden EETS-Service sowie die Mautpflicht-Parameter werden erkannt. OBU-Displayinformationen bei der Fahrt in einem gebuchten EETS-Service Startanzeige. DEbag ≥12 Sie können losfahren, sobald Sie die relevanten Fahrzeug-Parameter ABCDEF12 kontrolliert oder eingegeben haben.
  • Seite 40: Beispiele Für Fahrten Mit Verschiedenen Eets-Services

    T4E OBU-Handbuch Weitere Informationen zu Warnmeldungen oder zur Fehlerbehebung in der T4E OBU finden Sie in Kapitel 7Fehlerbehebung. Beispiele für Fahrten mit verschiedenen EETS-Services Bei der Fahrt durch Europa zeigt die T4E OBU an, ob für das lokale Mautgebiet ein EETS-Service gebucht wurde und ermittelt die Höhe der zu entrichtenden Mautgebühren anhand der konfigurierten Parameter (Achsen, Gewicht).
  • Seite 41 T4E OBU-Handbuch Beispiel 2: EETS-Services sind für Belgien (Viapass), jedoch nicht für Deutschland (BAG) und nicht für die Tschechische Republik gebucht. Fahrzeug-Parameter: Fahrzeug-Bruttogewicht 7,5t ohne Auflieger. Das Fahrzeug ist in Belgien mautpflichtig. Der EETS-Service für Deutschland wurde nicht gebucht, das Fahrzeug ist jedoch mautpflichtig. Die Tschechische Republik ist nicht an EETS angeschlossen.
  • Seite 42 T4E OBU-Handbuch 7 Fehlerbehebung Statusanzeige Informationen im Möglicher Fehler Fehlerbehebung Display Die T4E OBU wurde nicht Bitte warten Sie ein paar Nicht bereit vollständig personalisiert oder Minuten. verfügt nach einer Die T4E OBU führt automatisch Aktualisierung über Satellit einen Selbsttest durch und nicht über alle erforderlichen startet anschließend den Daten.
  • Seite 43 T4E OBU-Handbuch T4E OBU-Softwareversion Wenn Sie nicht länger warten veraltet ist und aktualisiert können oder bereits längere Zeit werden muss. gewartet haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice und folgen Sie dessen Anweisungen. Sie fahren in einem EETS- Sie können sich dazu an den Service nicht Servicegebiet, das EETS4 Kundenservice wenden, um den...
  • Seite 44: Technische Daten

    T4E OBU-Handbuch Technische Daten Betriebstemperatur - 40 °C bis +85 °C (auch Umgebungs-/Lagertemperatur) Stromversorgung Betriebsspannung 8 - 32 V DC Sicherung (extern) 1 A (im Kabelanschluss des Zigarettenanzünders) 2 A (vor dem Anschluss von Klemme 15 und 25 des Fahrzeug-Bordnetzes), nicht im Lieferumfang enthalten Pufferbatterie Knopfzelle, Nennspannung = 3,0 V...

Diese Anleitung auch für:

T4e obu

Inhaltsverzeichnis