1.9
Wichtige Hinweise zum Produkt
Die Einrichtung der Anlage muss
entsprechend der Einbauanleitung
lt. der AVB Wasser V, §12.2 durch
das Wasserversorgungsunterneh-
men oder ein in ein Installateur-
verzeichnis eines Wasserversor-
gungsunternehmens eingetra-
genes Installationsunternehmen
erfolgen.
Mikrobiologische und sensorische Qualität des Ausgangswassers
Die Qualität des Ausgangswassers wird entscheidend von den Installations- und Betriebsbedingungen
der Anlage beeinflusst. Die wichtigsten Faktoren sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Eingangswasserqualität Grenzwertige Eingangswasserqua-
Betriebsbedingungen
Salzqualität
Einbausituation und In-
stallationsbedingungen
Bei allen Fragestellungen um die sensorische und mikrobiologische Qualität des behandelten Wassers
muss immer unterschieden werden, wo diese bewertet wird. Bei einer Bewertung an einer Zapfstelle
können z. B. das Rohrleitungsmaterial, ein Wassererwärmer oder Warmwasserspeicher entscheidend
die Wasserqualität beeinflussen.
Nachteilige Bedingungen
lität, die sich in der Anlage noch
weiter verschlechtern kann
Lange Stagnationszeiten und selte-
ne Regeneration
Preisgünstige Regeneriermittel mit
hohen unlöslichen Anteilen
Hohe Umgebungstemperaturen
z. B. neben einer Heizung
Nicht korrekt ausgeführte Regene-
rationswasserableitung
Verwendung von nachbehandeltem Trinkwasser
für Pflanzen und Wassertiere
Pflanzen und Wassertiere stellen je nach Art be-
sondere Anforde r ungen an die Zusammensetzung
der Wasserinhaltsstoffe. Der Anwender sollte daher
anhand übli c her Fach l iteratur in seinem speziellen
Fall überprüfen, ob nachbehandeltes Trinkwasser
zum Gießen von Pflanzen oder zum Füllen von
Zierbecken, Aquarien und Fischteichen benutzt
werden kann.
BWT-Empfehlungen
Kontaktaufnahme mit Ihrem Installateur.
Häufigere Wartungsintervalle
Beachtung der Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung
Verwendung von Regeneriermittel
nach DIN EN 973 Typ A
Beachtung der Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung
DE
7
7