Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoll CMS 830 S Betriebsanleitung Seite 141

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Strickmaschine einstellen
4.1 Grundeinstellungen
Rückholkraft einstellen
Permanentbremse öffnen
Fadenkontrolleinheit
einstellen
Das Einstellen der Fadenspannung in folgender Reihenfolge vornehmen:
1. Seitlicher Fadenspanner: Die Rückholkraft am Schieberegler (2)
einstellen
2. Permanentbremse öffnen
3. Fadenkontrolleinheit einstellen
4. Permanentbremse einstellen
5. Seitlicher Fadenspanner: Den Aufholweg am Rastensegment (3)
einstellen
Diese Reihenfolge soll Ihnen helfen die optimale Einstellung
der Fadenspannung schnell zu finden. Abhängig von
Gestrickart und Garneigenschaften ist es aber möglich, dass
Sie die Einstellungen mehrmals verändern müssen, bevor
Sie die optimale Stellung finden. 
Diese Einstellungen können Sie am leichtesten vornehmen,
während die Maschine strickt.
Achten Sie darauf, dass die Brems- und Rückholkraft an
allen Elementen so gering wie möglich eingestellt wird.
1. Seitlichen Fadenspanner (1) aus der Verankerung nehmen.
2. Schieberegler (2) so einstellen, dass der seitliche Fadenspanner
gerade genug Kraft hat, um den Faden immer gespannt zu halten.
3. Diese Einstellung kontrollieren, während die Maschine strickt. 
Dabei darf der Faden nicht durchhängen, sondern er muss immer vom
Fadenspanner gespannt werden.
➜ Ausführung 1: Drehknopf (5) der Permanentbremse (4) so weit wie
möglich öffnen.
- oder -
➜ Ausführung 2: Hebel (5) der Permanentbremse (4) in die unterste
Position schieben.
1. Fadenbremse (8) so einstellen, dass sich die Fadenbruchkontrolle nicht
zu weit nach unten bewegt und somit einen Abstellimpuls auslösen
kann.
2. Knotenfühler für große Knoten (7) und für kleine Knoten (9) abhängig
von Garnstärke und Knoten so einstellen, dass sie bei unerwünschter
Knotengröße auslösen.
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cms 730 s633625Cms 933771773

Inhaltsverzeichnis