Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Setup-Daten
Hintergründe 5.1
5.1 Hintergründe
Ein kurzer Rückblick
Seit dem Jahr 1998 gibt es für CMS-Maschinen (ab ST 711) die Setup-
Daten.
Folgende Daten können in der Setup-Datei gespeichert werden:
 WMF (Warenabzugsmenü)
 NP (Alle NP-Werte)
 YD (Position der Fadenführer am Gestrickrand)
 MSEC (Indirekte MSEC-Angaben)
 YLC (Fadenlängen-Kontrolle STIXX/ASCON)
Dies war der erste Schritt um die musterabhängigen Parameter in eine
separate Datei zu schreiben. Das Ziel war, die Rüstzeiten an der Maschine
zu reduzieren.
Einige musterabhängigen Parameter wurden jedoch weiter in Sintral-
Funktionen geschrieben. Dies bedeutet, dass Sie bei der Konvertierung des
Musters auf eine andere Maschine noch Einstellungen vornehmen müssen.
Nun können Sie die Erweiterung der Setup-Daten nutzen.
Zur Unterscheidung werden sie als Setup2 bezeichnet, die Vorgängerdaten
als Setup1.
Das Ziel von Setup2
Ein Muster von einer Maschine auf die andere zu übertragen, ohne das
Sintralprogramm zu ändern.
Setup2 wurde um folgende Parameter erweitert:
 Fadenführer-Staffelung (YD / YDI)
 Korrektur der Normal-Fadenführer (YC / YCI)
 Rapportschalter
 Versatz-Korrekturen
 Maschenlängen-Korrektur für den rechten Schlitten bei Tandembetrieb
(NPR)
 Fadenlängen-Kontrolle auf rechter und linker Seite
 Korrekturwert für Kuliertiefe (NCC)
 Kommentare
276

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cms 730 s633625Cms 933771773

Inhaltsverzeichnis