5. Siehe Zeichnung 5c. Mit Hilfe einer zweiten Person hal-
ten Sie die Computerbasis (101) nahe an die Pfosten
(97). Schauen Sie unter die Computerbasis und finden
Sie die Drähte an den Seiten der Computerbasis. Achten
Sie darauf, dass die Drähte nicht durch die Öffnungen
für die Tablette (111, 112) durchgeführt sind. Zeichnung
5a zeigt die korrekte Führung der Drähte. Zeichnung 5b
zeigt die inkorrekte Führung.
Siehe Zeichnung 5c. Schneiden Sie die Plastikbänder,
die den Kabelbaum (74) und den Pulsdraht im Pfosten
(97). Verbinden Sie den Kablebaum und den Pulsdraht
mit den Lüsterklemmen an den Seiten der Computerba-
sis (101). Achten Sie darauf, dass die Lüsterklemmen
korrekt verbunden sind (siehe Nebenzeichnungen).
WENN DIE LÜSTERKLEMMEN NICHT KORREKT
VERBUNDEN SIND, KANN DER COMPUTER GE-
SCHÄDIGT WERDEN WENN DER STROM EINGE-
STELLT WIRD. Die Lüsterklemmen sollten sich leicht
zusammenschieben und einschnappen lassen. Falls
die Lüsterklemmen sich nicht leicht zusammenschieben
und einschnappen lassen, drehen Sie eine der
Lüsterklemmen und versuchen Sie es nochmals. Führen
Sie den übrigbleibenden Drahthalter und Pulsdraht in die
Computerbasis hoch.
6. Setzen Sie die Computerbasis (101) auf die Pfosten
(97). Drehen Sie vier Computerbolzen (89) mit vier
Sternunterlegscheiben innen (113) in den Pfosten und in
die Computerbasis ein. Achten Sie darauf, dass Sie
die Drähte (nicht gezeigt) in den Pfosten nicht ein-
klemmen. Ziehen Sie die zwei mit Pfeile angedeute-
ten Computerbolzen erst fest. Dann ziehen Sie die
zwei übrigbleibenden Computerbolzen fest.
Achten Sie darauf, dass das linke und rechte Tablett
(111, 112) in die Computerbasis (101) gedrückt ist.
7. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie das Laufgerät benutzen. Anmer-
kung: Bewahren Sie den inbegriffenen Inbusschlüssel an einem sicheren Ort auf. Der Inbusschlüssel wird zur
Justierung des Laufbands benutzt (sehen Sie sich Seite 27 an). Um Ihren Boden oder Teppich zu schützen, soll-
ten Sie eine Schutzdecke unter das Laufgerät legen. Falls es dünne Schichten von klarem Plastik auf den
Aufkleber gibt, ziehen Sie diese ab.
5a
5b
Inkorrekt
Korrekt
5c
101
112
111
74
97
97
Puls-
Draht
74
6
101
111
112
113
113
89
113
97
89
89
8
TRANSPORTIERUNG DES LAUFGERÄTS
Bevor Sie das Laufgerät transportieren, klappen Sie es zusam-
men wie auf Seite 24. Achten Sie darauf, dass der Rahmen
mit dem Schnappschlossstift sicher gehalten wird.
1. Halten Sie die Handgriffe wie gezeigt und stellen Sie einen
Fuß gegen einen Rad.
2. Kippen Sie das Gerät zurück, so, dass es frei auf den vorde-
ren Räder rollt. Bewegen Sie dann das Laufgerät vorsichtig
zur gewünschten Stelle. Um die Gefahr einer Verletzung
möglichst zu verhindern, sollten Sie beim Transportie-
ren des Gerätes äußerst vorsichtig sein. Versuchen Sie
nicht, das Gerät über unebenen Boden zu schieben.
3. Stellen Sie einen Fuß auf die Basis und lassen Sie das
Laufgerät nieder, bis es in der Verwahrungsposition steht.
LAUFGERÄT ZUR BENUTZUNG HERUNTERLASSEN
1. Halten Sie das obere Ende des Gerätes mit Ihrer rechten
Hand, wie angezeigt. Verschlussknopf nach links ziehen und
in der Position halten. Lassen Sie das Laufgerät nach unten
drehen bis der Rahmen am Verschlussstift vorbei ist. Lassen
Sie den Verschlussknopf langsam los.
97
2. Halten Sie das Laufgerät mit beiden Händen fest und legen
Sie es auf den Boden. Lassen Sie den Laufgerätrahmen
nicht auf den Boden fallen. Um die Gefahr einer Verlet-
zung zu verhindern, beugen Sie Ihre Beine und halten Sie
Ihren Rücken gerade.
Raden
Rahmen
Verschluss
Knopf
Verschlussstift
25