Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec OZ-ZONE Bedienungsanleitung Seite 7

Ozonmessgeraete
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OZ-ZONE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschalten und Ozonwert-Messung durchführen
Hinweis
Setzen Sie den Sensor niemals harten Schlägen aus,
und schütteln Sie ihn auch nicht, z. B. um die
Sensorkammer nach einer Übersättigung schneller zu
belüften, da dadurch das im Sensor befindliche
Reaktionselektrolyt irreparabel beschädigt werden
kann.
Hinweis
Pusten oder Hauchen Sie nicht in die Sensorkugel und
erwärmen Sie diese auch nicht aktiv, z. B. indem Sie
sie mit der Hand umgreifen, da sowohl die Temperatur
als auch eine sich verändernde Luftfeuchtigkeit sowie
Luftströmung Einfluss auf das Messergebnis haben
und dieses verfälschen können. Zudem kann eine
spontan stark erhöhte Luftfeuchtigkeit zu
Unterbrechungen in der Sensorausgabe führen ("rEg",
s. Kapitel Fehler und Störungen).
Hinweis
Beachten Sie, dass ein Standortwechsel von einer
kalten in eine warme Umgebung zu Kondensatbildung
auf der Leiterplatine des Gerätes führen kann. Dieser
physikalisch nicht zu vermeidende Effekt verfälscht die
Messung. Das Display zeigt in diesem Fall keine oder
falsche Messwerte an. Warten Sie einige Minuten, bis
sich das Gerät auf die veränderten Bedingungen
eingestellt hat, bevor Sie eine Messung durchführen.
1. Drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste (9).
ð Das Display wird eingeschaltet und das Gerät befindet
sich rund drei Minuten in einer Aufwärmphase.
ð Nach Abschluss der Aufwärmphase ist das Gerät
betriebsbereit und kann zur Messung verwendet
werden.
ð Das Gerät zeigt die Ozonkonzentration in der
Messwertanzeige Ozonkonzentration (16) sowie die
relative Luftfeuchtigkeit und die Umgebungstemperatur
in der Messwertanzeige (19) an.
Info
Wenn im aktuellen Messbereich keine
Ozonkonzentration in der Luft vorhanden ist, zeigt das
Messgerät den Wert "0.00" in der Messwertanzeige
Ozonkonzentration (16) an.
Querempfindlichkeiten
Bedingt durch die Bauart des elektro-chemischen Sensors,
reagiert das Gerät auch auf andere Gase als Ozon. Ebenso kann
eine hohe Luftfeuchtigkeit (z. B. durch Anhauchen der
Messsonde) das Ergebnis verfälschen. Stellen Sie deshalb bei
der Messung der Ozonkonzentration sicher, dass keine anderen
Gase die Messung beeinflussen können und die Messonde nicht
Quellen hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.
DE
DP- und WB-Messwerte anzeigen
Das Gerät zeigt immer die Ozonkonzentration in der
Messwertanzeige Ozonkonzentration (16) an.
Zusätzlich können noch die Messwerte für die
Taupunkttemperatur DP und die Feuchtkugeltemperatur WB
angezeigt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um diese vom Gerät anzeigen zu
lassen:
1. Drücken Sie die Taste MODE (8) so oft, bis der gewünschte
Messwert im Display angezeigt wird.
HOLD-Funktion einstellen
1. Drücken Sie die Taste HOLD (10).
ð Die aktuellen Werte für Ozonkonzentration, relative
Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur werden
festgehalten.
2. Drücken Sie die Taste HOLD (10) erneut.
ð Das Display zeigt wieder den jeweils aktuellen
Messwert an.
MAX/MIN-Funktion einstellen
Sie können sich den höchsten oder den niedrigsten Wert für die
Ozonkonzentration des aktuellen Messintervalls anzeigen
lassen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste MAX/MIN (2) kurz.
ð Die Anzeige MAX erscheint auf dem Display (11) in der
Anzeige Messmodus (14).
ð Das Display zeigt jetzt den höchsten Wert der
Ozonkonzentration an, der seit dem Einschalten des
Gerätes im gewählten Messmodus gemessen wurde.
2. Drücken Sie die Taste MAX/MIN (2) erneut.
ð Die Anzeige MIN erscheint auf dem Display (11) in der
Anzeige Messmodus (14).
ð Das Display zeigt jetzt den niedrigsten Wert der
Ozonkonzentration an, der seit dem Einschalten des
Gerätes im gewählten Messmodus gemessen wurde.
3. Drücken Sie die Taste MAX/MIN (2) insgesamt drei Mal,
um wieder in den normalen Messmodus zu gelangen.
ð Das Display (11) zeigt wieder den aktuellen Messwert
für die Ozonkonzentration an.
Ozonmessgerät OZ-ONE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis