Luftdruckwert anpassen
Der Luftdruck hat signifikanten Einfluss auf den gemessenen
Ozonwert. Um bessere Messergebnisse zu erzielen, können Sie
den Wert für den Luftdruck manuell am Gerät anpassen. Sie
haben die Möglichkeit den Luftdruck zwischen 300 hPa bis
1100 hPa einzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Luftdruckwert am Gerät
einzustellen:
1. Halten Sie für ca. 3 Sekunden die Taste SET (7) gedrückt.
ð Auf dem Display (11) erscheint der Schriftzug "SEt" und
die Messwertanzeige Ozonkonzentration (16) blinkt.
2. Halten Sie die Taste SET (7) gedrückt.
ð Auf dem Display (11) erscheint der Schriftzug "SAVE"
und das Gerät wechselt in den Einstellungsbildschirm
für den Luftdruckwert.
3. Drücken Sie die Taste HOLD (10), um den Wert für den
Luftdruck zu erhöhen.
4. Drücken Sie die Licht-Taste (4), um den Wert für den
Luftdruck zu senken.
5. Wechseln Sie mit der Taste MAX/MIN (2) und der Taste
MODE (8) zwischen den einzelnen Stellen in der Anzeige
für den Referenzluftdruck.
6. Drücken Sie die Taste MAX/MIN (2), um in der Anzeige für
den Referenzluftdruck eine Stelle nach rechts zu gelangen.
7. Drücken Sie die Taste MODE (8), um in der Anzeige für den
Referenzluftdruck eine Stelle nach links zu gelangen.
8. Halten Sie die Taste SET (7) gedrückt, um die Änderungen
abzuspeichern.
ð Der ausgewählte Wert für den Luftdruck wird
gespeichert und das Gerät kehrt automatisch in den
normalen Messmodus zurück.
Temperatur- Feuchtigkeitswertabweichung einstellen
Das Gerät verfügt über wartungsfreie Präzisionssensoren für
Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Bei Langzeitgebrauch und
speziellen Präzisionsmessungen kann bei bekannten
Umgebungsbedingungen die Sensorik für Temperatur und
Luftfeuchtigkeit angepasst werden. Gehen Sie dazu wie folgt
vor:
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Drücken Sie mit Fingern der linken Hand die Taste
Mode (8) und die Licht-Taste (4) und halten Sie sie
gedrückt.
2. Drücken Sie gleichzeitig mit Fingern der rechten Hand die
Taste MAX/MIN (2) und die Ein/Aus-Taste (9) und halten
Sie sie gedrückt.
ð Auf dem Display (11) erscheint der Schriftzug "SEt" und
die Messwertanzeige (19) zeigt "0.0 °C" an.
3. Lassen Sie alle gedrückten Tasten los.
4. Drücken Sie die Taste UNIT (3), falls Sie zwischen °C und
°F wechseln möchten.
DE
5. Stellen Sie die Temperaturabweichung zur zuvor
angezeigten Temperatur an. Verwenden Sie die Taste
HOLD (10) um den Wert zu erhöhen. Drücken Sie die Licht-
Taste (4), um den Wert zu verringern. Sie können eine
Temperaturabweichung von bis zu ±9,9 °C/°F einstellen.
6. Drücken Sie die Taste SET (7), um diesen Modus zu
verlassen und zur Anpassung des Wertes der relativen
Luftfeuchtigkeit zu wechseln.
7. Verwenden Sie die Taste HOLD (10) um den Wert der
Abweichung zu erhöhen. Drücken Sie die Licht-Taste (4),
um den Wert zu verringern. Sie können eine Abweichung
von bis zu ±9,9 % r.F. einstellen.
8. Drücken Sie die Taste SET (7), um die Werte zu speichern.
ð Auf dem Display (11) erscheint der Schriftzug "SAVE"
für ca. 2 Sekunden.
9. Halten Sie die Ein/Aus-Taste (9) für ca. 3 Sekunden
gedrückt.
ð Das Gerät wird ausgeschaltet. Die Werte sind
angepasst.
Ozon-Nullabgleich
Um das Gerät zu kalibrieren, kann in einer ozonfreien
Umgebung ein Nullabgleich vorgenommen werden. Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie gleichzeitig die Taste UNIT (3) und die Taste
SET (7) und halten Sie sie gedrückt.
ð Auf dem Display (11) erscheint der Schriftzug "CAL".
2. Drücken Sie erneut gleichzeitig die Taste UNIT (3) und die
Taste SET (7).
ð Die Kalibrierung wird gestartet. Das Gerät zählt
rückwarts von 120.
ð Nach erfolgter Kalibrierung erscheint auf dem
Display (11) der Schriftzug "End".
Info
Achten Sie darauf, die Kalibrierung in einer Umgebung
durchzuführen, die frei von anderen Gasen ist, auf die
der Sensor reagiert, z. B. Stickstoffdioxid. Nähere
Informationen zu Querempfindlichkeiten erhalten Sie
im Kapitel Fehler und Störungen.
Ozonmessgerät OZ-ONE
9